Österreichische Meisterschaften U 15

1x GOLD, 2x SILBER und 1x BRONZE für Jonas

Wundervolle Performance für Jonas PROMBERGER:

GOLD im Team: Als Teamleader steht er mit OÖ. im Bundesländerbewerb nach klaren Siegen in der Vorrunde bereits in der Endrunde mit NÖ. und der Steiermark. Im ersten Spiel gegen die Steirer wurden Jonas Promberger, Nico Hocheneder (Wels) und  Andre-Pierre Kases (Freistadt) ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten 4:1. Damit ging es im Spiel gegen NÖ. um den erstenTitel dieser Österreichischen Meisterschaften.

Dramatik pur im alles entscheidenden Finale. Zunächst geht das Doppel relativ klar an NÖ. Dann verliert Kases gegen Kolodziecyk erwartungsgemäß klar. In der spannendsten Partie behält Nico Hocheneder gegen Bulant mit 3:2 die Oberhand, er verkürzt auf 1:2 aus OÖ.-Sicht. Jonas gewinnt sein erstes Einzel im Finale klar mit 3:0 gegen Weis. Neuer Spielstand 2:2. Nun muss Nico gegen Kolo ran und hat ebenfalls keine Chance. NÖ. führt 3:2. Aber auch Kases schlägt Weis klar mit 3:0 und gleicht das Match aus. Jetzt liegt es an Jonas Promberger. Der behält die Nerven und fertigt Bulant mit einem souveränen 3:0 ab und fixiert die GOLDENE für das Team OÖ.

OÖ. vs. NÖ. 4:3

SILBER im Einzel

Im Einzel ml. kämpft sich Jonas nach einem starken Finish im Viertelfinale mit 4:3 gegen den Burgenländer Philipp Enz schließlich ins Halbfinale. Im Semifinale trifft er auf seinen Doppelpartner Martin Gutschi (K), lässt ihm keine Chance und siegt ganz deutlich mit 4:0. Damit ist die Silberne fixiert. Im Finale hält er mit dem haushohen Favoriten Kolodziejczyk Maciej (NÖ) ganz gut mit, für einen Satzgewinn reicht es aber nicht.

SILBER im Doppel

Martin Gutschi (K) /Jonas Promberger müssen überraschend hart um den Einzug ins Finale kämpfen, setzen sich aber mit 3:2 gegen Enz/Grünsteidl durch und machen auch das Finale gegen die Favoriten Kolodziejczyk/Weis sppannend. Nach 0:2-Rückstand folgt der Satzausgleich (2:2) ehe im 5. Satz die Post zugunsten Niederösterreichs abgeht.

BRONZE im Mixed

Verena Rösner / Jonas Promberger spielen sich gut durch den Bewerb, treffen aber bereits im Halbfinale auf das Niederösterreichische Duo Kolodziejczyk/Chen. Mit einem 2:3 müssen sie den späteren Turniersiegern die Hände schütteln.

Für Jonas waren diese Österreichischen Meisterschaften mit den Medaillengewinnen in allen möglichen Bewerben ein großartiger Erfolg.

Das könnte dich auch interessieren...

Saisonstart für unser KidsCup-Team

Bei sommerlichen Temperaturen fand am 12. April 2025 der erste Speedy-KidsCup für die Altersklassen U8 bis U14 statt. Insgesamt 13 Athlet*innen aus Ebensee stellten sich dem 4-Kampf bestehend aus einer Sprung-, einer Wurf- und einer Sprintdisziplin sowie dem abschließenden 300m bzw. 600m Crosslauf. In der U8 durften Mila Peneder, Zoe Schrall und Michael Schmied zum

Bundesliga: Ebensee wird Dritter

SPG muki Ebensee beendet Saison auf Rang 3- Michael Trink nimmt Abschied vom Traunsee Das letzte Heimspiel gegen Pottenbrunn begann mit einer Gedenkminute an Ladislaus Hartl, Gründer der Firma muki Versicherung, der kürzlich verstarb und bis zuletzt treuer Fan und Gönner des Ebenseer Tischtennisvereins war. Die zwei Plätze vor den mukis auf Rang 3 liegenden

TT- 2.Bundesliga: Niederlage in Salzburg und Sieg in Innsbruck

Die SPG muki Ebensee musste in Salzburg eine denkbar knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. In vier Partien behielten die Mozartstädter mit jeweils 3:2 ein äußerst glückliches Händchen. Das muki-Trio Karabec, Promberger und Stift kämpfte heroisch gegen die drohende Niederlage, musste aber schließlich den jungen Salzburgern gratulieren. Spiele für Ebensee: Karabec 2, Promberger und Stift je 1. Die

SPG muki Ebensee aus dem Titelrennen

Mit großen Ambitionen gingen die Ebenseer Ballkünstler in das Heimspiel-Wochenende, lag man doch auf Tuchfühlung zum Tabellenführer Biesenfeld Linz. Doch der Traum vom Aufstieg in die 1. Bundesliga platzte. Kapfenberg rang die Ebenseer mit 6:3 nieder und wiederholte damit den Sieg aus dem Grunddurchgang. Am Tag darauf hieß der Gegner Leoben, gegen den man in