Rückblick auf die Saison 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und die Sektion Leichtathletik möchte mit diesem Bericht die vergangene Saison noch einmal Revué passieren lassen. Eine Saison geprägt von tollen neuen Bestleistungen, kleinen persönlichen Zielen und großen Überraschungen sowie vielen anstrengenden, aber auch lustigen Trainings. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Trainerin Lisi, die ihre Athlet*innen zu Höchstleistungen treibt und stetig mit einem hilfreichen Verbesserungsvorschlag zur Seite steht!!

 

Speedy KidsCups

Unsere KidsCup-Athlet*innen haben auch in dieser Saison bei insgesamt 6 Bewerben tolle Leistungen gezeigt. Trotz der teils herausfordernden Witterungsbedingungen – Hitze, Regen, Wind – zeigten sie stetig Ehrgeiz und kämpften sich durch die vier Disziplinen. In den teils sehr großen Teilnehmerfeldern mit bis zu 50 Teilnehmer*innen konnten sich die Ebenseer immer gut behaupten. Besonders in den Wurfdisziplinen zeigten die Ebenseer Athletinnen Leonie Prohaska, Marie und Emily Stöger, dass in Zukunft mit ihnen zu rechnen ist. Eine der besten Leistungen erbrachte Kara Stüger, die sich durch ihre tollen Einzeldisziplinen immer wieder einen Stockerlplatz sichern konnte!

Als Saisonabschluss lud der Oberösterreichische Leichtathletikverband im vergangenen November die besten Nachwuchs-Athlet*innen zu einem Talente-Tag ein. Aufgrund der tollen KidsCup-Ergebnisse durften daran auch Kara Stüger, Julia Obermayr und Anna Hödlmoser (U10) sowie Emily Stöger (U12) und Sarah Hofer (U14) teilnehmen. Sarah verabschiedet sich damit aus der KidsCup-Szene und wir freuen uns bereits, sie nächstes Jahr bei ihren ersten richtigen Meisterschaften anzufeuern! All jenen, die auch in der kommenden Saison KidsCups bestreiten werden, wünschen wir weiterhin viel Wettkampffreude und hoffen auf viele neue persönliche Erfolge!

 

Jugendmeisterschaften

In den Altersklassen U16-U23 gab es auch in dieser Saison bedingt durch Matura und bestehende Verletzungen leider weniger aktive Wettkämpfer*innen. Trotzdem konnten auch hier vor allem bei Landesmeisterschaften einige Erfolge erzielt werden. Melina Grübl erreichte über die 800m mit einer grandiosen Zeit von 2:32,87min den 2. Platz und konnte sich damit ihre erste Medaille ergattern.

Besonders erwähnenswert sind die Erfolge von Mathias Harringer (U16). Obwohl nach einer intensiven und sehr guten Vorbereitung bereits mit einer tollen Leistung zu rechnen war, übertraf Mathias bei den Landesmeisterschaften in Steyr alle Überwartungen. Mit einem perfekten Wurf schleuderte er seinen Speer auf 41,45m und ergatterte sich dadurch den Landesmeistertitel. Nur 2 Wochen später durfte er somit auch sein Staatsmeisterschafts-Debut feiern, wobei er nur um einige Zentimeter das Finale der besten 8 verpasste.

 

Allgemeine Klasse

Katrin Kammerlander (ehemals Preiner) zeigte auch in dieser Saison in ihrer Spezialdisziplin Stabhochsprung Top-Leistungen. Neben einem 3. Platz bei den Hallen-Staatsmeisterschaft konnte sie diesen Erfolg auch bei den Freiluft-Staatsmeisterschaften in Linz wiederholen. Dabei erreichte sie mit übersprungenen 3,90m sogar eine neue persönliche Bestleistung und kratzt nun bereits knapp an der 4m-Marke.

Verena Mayr (ehemals Preiner) – das Aushängeschild der Union Ebensee – startete ihre Comeback-Saison gleich mit einem sehr guten Auftakt beim Mehrkampf-Meeting in Götzis. Im Rahmen dessen sicherte sie sich auch den Staatsmeistertitel vor Ivona Dadic und Chiara Belinder Schuler. Nach einer Virus-Infektion verlief die Europameisterschaft in Rom leider nicht wie erwünscht und auch die Qualifikation für Olympia verpasste sie hauchdünn um nur einen Platz im World-Ranking. Einen versöhnlichen Abschluss brachte schließlich Platz 5 beim internationalen Mehrkampf-Meeting in Talence (FRA) und den damit erreichten 6.Platz bei der Gesamtwertung der World-Athletics-Mehrkampf-Tour.

 

WhatsApp Bild 2024-06-08 um 12.17.05_6fd643a520240629_201634IMG_20240826_085850_886WhatsApp Bild 2024-06-03 um 07.00.01_03713e02WhatsApp Bild 2024-05-25 um 18.36.47_3c271488IMG_20240519_222700_044

Das könnte dich auch interessieren...

Premierensieg für Team 6

Die Jüngsten siegen – die „Alten“ verlieren – Erfolgreicher Auftritt der Nachwuchsabteilung! Anfangs war die Nervosität groß, am Ende war es die Freude, die alles überstrahlte. Der erste Meisterschaftsauftritt der jüngsten Ballkünstler der SPG muki Ebensee endete mit einem 8:4-Heimerfolg gegen TuS Kremsmünster 7. Robin Lindermayr konnte sogar alle seine Spiele in Ebensees 6-er Team

KidsCup-Finale in Linz

Vergangenen Samstag (04.10.2025) fand in Linz der letzte Speedy KidsCup der heurigen Saison statt. Das Ebenseer Team war – wie die ganze Saison – stark besetzt und zählte insgesamt 11 Teilnehmer*innen. Highlight des Tages war sicherlich der Sieg von Marie Stöger in der U10. Bei ihrem letzten Wettkampf in dieser Altersklasse konnte sie sich in

2. Bundesliga: Ebensee in Gumpoldskirchen erfolgreich

6:2-Sieg in Gumpoldskirchen! Im vorgezogenen Spiel in Gumpoldskirchen setzte sich das muki-Trio mit einem sehr hart erkämpften und in dieser Höhe überraschenden 6:2-Sieg kurzzeitig an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Bereits in der ersten Begegnung zwischen Martin Bäuerle (Ebensee) und dem Edelverteidiger Franz Kraus-Güntner (Gumpoldskirchen) kündigte sich ein spannender Abend an. Bäuerle hatte mächtig zu

BL: muki-Trio wieder auf der Erfolgsspur

SPG muki Ebensee feiert zwei Kantersiege gegen Wiener Klubs! Mit 6:1 und 6:0 fertigt das Trio vom Traunsee die beiden Wiener Klubs Alt Erlaa und Stadlau 2 klar ab. Im Samstag-Heimspiel gegen Wohnpark Alt-Erlaa bot das neuformierte muki-Team eine Glanzleistung und gewann souverän. Allerdings mussten die Ebenseer hart dafür kämpfen. In der Sonntagsmatinee wurde der

SPG muki Ebensee verliert Auftaktspiel gegen Kuchl 4:6

Das zahlreich erschienene Publikum kam in der Sportmittelschule Ebensee voll auf seine Kosten, denn es gab Spannung und große Emotionen beim Derby gegen den Traditionsverein aus Kuchl. Das neuformierte Team der Ebenseer ging mit hohen Erwartungen in das Spiel, doch das junge Team aus Salzburg hielt ordentlich dagegen. Nach 3,5 Stunden prangte schlussendlich ein 4:6 auf der Anzeigetafel. Ebensee stand beim Spielstand von 3:5 bereits mit dem Rücken zur Wand, als Jonas Promberger mit einem 3:2-Erfolg gegen einen an diesem Tag groß aufspielenden Leo Blersch den Weg zum entscheidenden Doppel ebnete. Dort musste er sich aber mit seinem Neo-Team-Spezi Martin Bäuerle mit 1:3 geschlagen geben. Gefeiert wurde aber trotzdem: Ivan Karabec feierte seinen 45. Geburtstag, 5 Jahre Vereinszugehörigkeit und vor genau 25 Jahren holte der sympathische tschechische Legionär Gold bei den Paralympics in Sydney/AUS. Punkte für die Ebenseer: Promberger 2, Bäuerle 1, Stift 1.

Mathias Harringer ist Vizestaatsmeister

  Nachdem Mathias bereits letzte Woche bei den Landesmeisterschaften auf der Heimanlage große Klasse bewies, konnte er seine starke Form auch dieses Wochenende bestätigen.   Bei den U16 Staatsmeisterschaften in Feldkirch, Vorarlberg konnte er mit einer starken Wurfserie den 2. Platz erkämpfen. Mit einer schlussendlichen Weite von 47,87m musste er sich nur dem 50m-Werfer des