Rückblick auf die Saison 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und die Sektion Leichtathletik möchte mit diesem Bericht die vergangene Saison noch einmal Revué passieren lassen. Eine Saison geprägt von tollen neuen Bestleistungen, kleinen persönlichen Zielen und großen Überraschungen sowie vielen anstrengenden, aber auch lustigen Trainings. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Trainerin Lisi, die ihre Athlet*innen zu Höchstleistungen treibt und stetig mit einem hilfreichen Verbesserungsvorschlag zur Seite steht!!

 

Speedy KidsCups

Unsere KidsCup-Athlet*innen haben auch in dieser Saison bei insgesamt 6 Bewerben tolle Leistungen gezeigt. Trotz der teils herausfordernden Witterungsbedingungen – Hitze, Regen, Wind – zeigten sie stetig Ehrgeiz und kämpften sich durch die vier Disziplinen. In den teils sehr großen Teilnehmerfeldern mit bis zu 50 Teilnehmer*innen konnten sich die Ebenseer immer gut behaupten. Besonders in den Wurfdisziplinen zeigten die Ebenseer Athletinnen Leonie Prohaska, Marie und Emily Stöger, dass in Zukunft mit ihnen zu rechnen ist. Eine der besten Leistungen erbrachte Kara Stüger, die sich durch ihre tollen Einzeldisziplinen immer wieder einen Stockerlplatz sichern konnte!

Als Saisonabschluss lud der Oberösterreichische Leichtathletikverband im vergangenen November die besten Nachwuchs-Athlet*innen zu einem Talente-Tag ein. Aufgrund der tollen KidsCup-Ergebnisse durften daran auch Kara Stüger, Julia Obermayr und Anna Hödlmoser (U10) sowie Emily Stöger (U12) und Sarah Hofer (U14) teilnehmen. Sarah verabschiedet sich damit aus der KidsCup-Szene und wir freuen uns bereits, sie nächstes Jahr bei ihren ersten richtigen Meisterschaften anzufeuern! All jenen, die auch in der kommenden Saison KidsCups bestreiten werden, wünschen wir weiterhin viel Wettkampffreude und hoffen auf viele neue persönliche Erfolge!

 

Jugendmeisterschaften

In den Altersklassen U16-U23 gab es auch in dieser Saison bedingt durch Matura und bestehende Verletzungen leider weniger aktive Wettkämpfer*innen. Trotzdem konnten auch hier vor allem bei Landesmeisterschaften einige Erfolge erzielt werden. Melina Grübl erreichte über die 800m mit einer grandiosen Zeit von 2:32,87min den 2. Platz und konnte sich damit ihre erste Medaille ergattern.

Besonders erwähnenswert sind die Erfolge von Mathias Harringer (U16). Obwohl nach einer intensiven und sehr guten Vorbereitung bereits mit einer tollen Leistung zu rechnen war, übertraf Mathias bei den Landesmeisterschaften in Steyr alle Überwartungen. Mit einem perfekten Wurf schleuderte er seinen Speer auf 41,45m und ergatterte sich dadurch den Landesmeistertitel. Nur 2 Wochen später durfte er somit auch sein Staatsmeisterschafts-Debut feiern, wobei er nur um einige Zentimeter das Finale der besten 8 verpasste.

 

Allgemeine Klasse

Katrin Kammerlander (ehemals Preiner) zeigte auch in dieser Saison in ihrer Spezialdisziplin Stabhochsprung Top-Leistungen. Neben einem 3. Platz bei den Hallen-Staatsmeisterschaft konnte sie diesen Erfolg auch bei den Freiluft-Staatsmeisterschaften in Linz wiederholen. Dabei erreichte sie mit übersprungenen 3,90m sogar eine neue persönliche Bestleistung und kratzt nun bereits knapp an der 4m-Marke.

Verena Mayr (ehemals Preiner) – das Aushängeschild der Union Ebensee – startete ihre Comeback-Saison gleich mit einem sehr guten Auftakt beim Mehrkampf-Meeting in Götzis. Im Rahmen dessen sicherte sie sich auch den Staatsmeistertitel vor Ivona Dadic und Chiara Belinder Schuler. Nach einer Virus-Infektion verlief die Europameisterschaft in Rom leider nicht wie erwünscht und auch die Qualifikation für Olympia verpasste sie hauchdünn um nur einen Platz im World-Ranking. Einen versöhnlichen Abschluss brachte schließlich Platz 5 beim internationalen Mehrkampf-Meeting in Talence (FRA) und den damit erreichten 6.Platz bei der Gesamtwertung der World-Athletics-Mehrkampf-Tour.

 

WhatsApp Bild 2024-06-08 um 12.17.05_6fd643a520240629_201634IMG_20240826_085850_886WhatsApp Bild 2024-06-03 um 07.00.01_03713e02WhatsApp Bild 2024-05-25 um 18.36.47_3c271488IMG_20240519_222700_044

Das könnte dich auch interessieren...

Eröffnungsfeier Funktionsgebäude

Am Samstag, den 24. Mai 2025 feiern wir die Eröffnung unseres neuen Funktionsgebäudes und gleichzeitig 75 Jahre Union Ebensee! Wir laden dich herzlich ein, diesen besonderen Tag mit uns zu verbringen. Es erwarten dich spannende Wettkämpfe, ein festliches Rahmenprogramm und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt! Los geht es um 11 Uhr mit

Saisonstart für unser KidsCup-Team

Bei sommerlichen Temperaturen fand am 12. April 2025 der erste Speedy-KidsCup für die Altersklassen U8 bis U14 statt. Insgesamt 13 Athlet*innen aus Ebensee stellten sich dem 4-Kampf bestehend aus einer Sprung-, einer Wurf- und einer Sprintdisziplin sowie dem abschließenden 300m bzw. 600m Crosslauf. In der U8 durften Mila Peneder, Zoe Schrall und Michael Schmied zum

Bundesliga: Ebensee wird Dritter

SPG muki Ebensee beendet Saison auf Rang 3- Michael Trink nimmt Abschied vom Traunsee Das letzte Heimspiel gegen Pottenbrunn begann mit einer Gedenkminute an Ladislaus Hartl, Gründer der Firma muki Versicherung, der kürzlich verstarb und bis zuletzt treuer Fan und Gönner des Ebenseer Tischtennisvereins war. Die zwei Plätze vor den mukis auf Rang 3 liegenden

TT- 2.Bundesliga: Niederlage in Salzburg und Sieg in Innsbruck

Die SPG muki Ebensee musste in Salzburg eine denkbar knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. In vier Partien behielten die Mozartstädter mit jeweils 3:2 ein äußerst glückliches Händchen. Das muki-Trio Karabec, Promberger und Stift kämpfte heroisch gegen die drohende Niederlage, musste aber schließlich den jungen Salzburgern gratulieren. Spiele für Ebensee: Karabec 2, Promberger und Stift je 1. Die