Leichtathletik Hallen-Weltmeisterschaften in Glasgow (GBR)

Bei Ihrem Sieg bei den Staatsmeisterschaften-Mehrkampf in Linz am 11.02.2024 fehlten Verena Mayr mit 4.525 Punkten nur 3 Zähler für einen Startplatz bei der Hallen WM in Glasgow. Sie schob sich damit auch auf Rang 6 der Jahresweltbestenliste im Fünfkampf nach vorne, jedoch nur die besten fünf können bei der Hallen-WM starten, insgesamt nur 12 Teilnehmerinnen! 

Mit 4.466 Punkten erkämpfte sie in diesem Klassefeld den großartigen fünften Platz. Mayr hatte morgens mit 8,47 über die 60 m Hürden, 1,76 m im Hochsprung und 13,83 im Kugelstoßen begonnen. Abends ließ sie im Weitsprung 5,93 m folgen, ehe sie den abschließenden 800-m-Lauf in 2:14,31 bewältigte!

„Vor einigen Monaten hätte ich überhaupt nicht gedacht heute hier bei der WM dabei sein zu können, daher war schon die Teilnahme genial. Bei den Hürden war ich beim Start eher vorsichtig, hinten raus war der Lauf sehr gut. Schön war, dass ich mich auch im Hochsprung weiter steigern konnte. Der Kugelstoß hat heute nicht richtig geklappt. Aber ich habe mich reingekämpft und der letzte Versuch war dann ganz ok. Im Weitsprung war das Einspringen sehr gut, da habe ich dann beim Wettkampf etwas die Handbremse angezogen, weil ich nicht übertreten wollte, hier hätte ich mir mehr zutrauen und riskieren sollen. Beim 800er bin ich bei einem intensiv geführten Lauf mit vielen Rangeleien gleich zu Beginn etwas untergegangen und habe viel auf Bahn 2 laufen müssen, es war Innen einfach kein Platz, das hat viel Kraft gekostet. Aber ich bin über den Wettkampf und meine Platzierung richtig glücklich, mit dem hätte ich niemals gerechnet. Hinzu kommen wichtige 80 Bonuspunkte für das World-Ranking. Ich bin endgültig zurück!”, strahlte Verena Mayr.

2019 belegte Mayr bei der Hallen-EM in Glasgow Platz 6, nun gelang ihr an selber Stelle mit 4.466 Punkten bei der Hallen-WM Rang 5, was nach der langen Leidenszeit und Umstellung des Trainingsumfeldes als Sensation betrachtet werden kann. Verena hat seit Oktober 2023 ihren Trainingsmittelpunkt nach Nizza verlegt.

Bilder honorarfrei verwendbar bei Nennung © ÖLV / Giancarlo Colombo

 

LA

Das könnte dich auch interessieren...

TT- 2.Bundesliga: Niederlage in Salzburg und Sieg in Innsbruck

Die SPG muki Ebensee musste in Salzburg eine denkbar knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. In vier Partien behielten die Mozartstädter mit jeweils 3:2 ein äußerst glückliches Händchen. Das muki-Trio Karabec, Promberger und Stift kämpfte heroisch gegen die drohende Niederlage, musste aber schließlich den jungen Salzburgern gratulieren. Spiele für Ebensee: Karabec 2, Promberger und Stift je 1. Die

SPG muki Ebensee aus dem Titelrennen

Mit großen Ambitionen gingen die Ebenseer Ballkünstler in das Heimspiel-Wochenende, lag man doch auf Tuchfühlung zum Tabellenführer Biesenfeld Linz. Doch der Traum vom Aufstieg in die 1. Bundesliga platzte. Kapfenberg rang die Ebenseer mit 6:3 nieder und wiederholte damit den Sieg aus dem Grunddurchgang. Am Tag darauf hieß der Gegner Leoben, gegen den man in

Muki-Trio gewinnt in Kuchl mit 6:3

SPG muki Ebensee gewinnt erstes Meister-Play-Off-Spiel! Mit einem 6:3-Auswärtserfolg gegen Kuchl starteten die Ebenseer perfekt in die Play-Off-Phase um den Aufstieg. Eine geschlossene Teamleistung führte zum Sieg in Kuchl. Jonas Promberger, Lionel Stift und Michael Trink punkteten je zweimal. Lediglich gegen den übermächtigen Ungarn Mate Moricz (Kuchl) konnte Ebensees Trio nichts ausrichten. Am kommenden Wochenende

Unser 32 Ball

Vergangenen Freitag fand unter dem Motto Bauernhof „Unser 32. Ball“ statt. Bauern und Bäuerinnen schwangen mit ihren Kühen das Tanzbein und die wilde Hühnerschar versorgte die hungrigen Gäste mit frisch gelegten Eiern. Ein tolles Showprogramm sorgte für beste Unterhaltung. Danke an alle Helferinnen und Helfer, an alle Mitwirkenden, an die Sponsoren und Fam. Hozak für