Österreichische Fünfkampf Staatsmeisterin

Verena Mayr gewinnt Weltklasse-Fünfkampf in Linz

 

Am vergangenen Wochenende fanden die Österreichischen Mehrkampf-Staatsmeisterschaften in der Linzer TipsArena statt. Vor heimischem Publikum konnte Verena einen starken Fünfkampf abliefern und sicherte sich am Ende mit 4.525 Punkten sensationell den Staatsmeistertitel.

Die Konkurrenz war sehr hochklassig, denn sechs Athletinnen, die in den letzten Jahren international Medaillen holten, waren im Fünfkampf der Frauen am Start.

Der Auftakt in den Wettkampf über die 60 m Hürden lief für Verena nicht wie erhofft, denn sie konnte die Leichtigkeit vom Einlaufen leider nicht mit in den Wettkampf nehmen und verlor gleich beim Start wertvolle Zeit. Im Hochsprung zeigte dann Verena auf und schaffte starke 1,75 m. Im Kugelstoß eröffnete sie mit sehr guten 14,09 m. Weiter ging der Fünfkampf mit dem Weitsprung, wo Verena ihre starke Form mit zwei 6 m Sprüngen untermauerte. Die Entscheidung fiel im abschließenden 800m-Lauf. Nach 400 m übernahm Verena die Führung, kämpfte um jede Sekunde und siegte am Ende in 2:12,05 min.

„Ich freue mich richtig, dass es so gut geklappt hat und ich gewinnen konnte. Bei den Hürden war ich ziemlich aufgeregt und habe den Start etwas verschlafen, dafür war die Zeit dann ganz in Ordnung. Mit dem Hochsprung bin ich dann wieder richtig in Schwung gekommen und habe gemerkt, es ist alles möglich. Die 1,75 waren toll, weil vor zwei Wochen hat das noch nicht so gut geklappt. Der Kugelstoß ist jetzt sehr stabil über 14 Meter, hier kommt sicher bald ein Ausreißer nach oben. Und dass ich im Wettkampf über 6m weitspringe ist auch schon lange her, und dann gleich zwei Mal, das fühlt sich einfach großartig an. Viola hat dann über die 800 super Tempo gemacht, einen großen Dank an sie, das hilft vor allem mental enorm. Es fehlt noch das letzte Stück Stehvermögen, schade um die 8 Punkte, aber vielleicht geht es sich ja noch für die WM aus, wenn möglich möchte ich auf jeden Fall in Glasgow starten.“, so das Fazit von Verena kurz nach dem Wettkampf.

Die WM-Dritte von 2019 holte damit ihren vierten Hallen-Fünfkampf-Titel. Aktuell liegt Verena mit dieser Leistung auf Rang 7 der Jahresweltbestenliste im Fünfkampf. Jetzt muss die Oberösterreicherin warten, ob sie doch noch ein Ticket für die Hallen-WM erhält, denn nur die besten fünf der Hallensaison können bei der Hallen-WM in Glasgow starten.

Quelle: Verena Mayr: Österreichische Fünfkampf Staatsmeisterin

Das könnte dich auch interessieren...

TT- 2.Bundesliga: Niederlage in Salzburg und Sieg in Innsbruck

Die SPG muki Ebensee musste in Salzburg eine denkbar knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. In vier Partien behielten die Mozartstädter mit jeweils 3:2 ein äußerst glückliches Händchen. Das muki-Trio Karabec, Promberger und Stift kämpfte heroisch gegen die drohende Niederlage, musste aber schließlich den jungen Salzburgern gratulieren. Spiele für Ebensee: Karabec 2, Promberger und Stift je 1. Die

SPG muki Ebensee aus dem Titelrennen

Mit großen Ambitionen gingen die Ebenseer Ballkünstler in das Heimspiel-Wochenende, lag man doch auf Tuchfühlung zum Tabellenführer Biesenfeld Linz. Doch der Traum vom Aufstieg in die 1. Bundesliga platzte. Kapfenberg rang die Ebenseer mit 6:3 nieder und wiederholte damit den Sieg aus dem Grunddurchgang. Am Tag darauf hieß der Gegner Leoben, gegen den man in

Muki-Trio gewinnt in Kuchl mit 6:3

SPG muki Ebensee gewinnt erstes Meister-Play-Off-Spiel! Mit einem 6:3-Auswärtserfolg gegen Kuchl starteten die Ebenseer perfekt in die Play-Off-Phase um den Aufstieg. Eine geschlossene Teamleistung führte zum Sieg in Kuchl. Jonas Promberger, Lionel Stift und Michael Trink punkteten je zweimal. Lediglich gegen den übermächtigen Ungarn Mate Moricz (Kuchl) konnte Ebensees Trio nichts ausrichten. Am kommenden Wochenende

Unser 32 Ball

Vergangenen Freitag fand unter dem Motto Bauernhof „Unser 32. Ball“ statt. Bauern und Bäuerinnen schwangen mit ihren Kühen das Tanzbein und die wilde Hühnerschar versorgte die hungrigen Gäste mit frisch gelegten Eiern. Ein tolles Showprogramm sorgte für beste Unterhaltung. Danke an alle Helferinnen und Helfer, an alle Mitwirkenden, an die Sponsoren und Fam. Hozak für