Generalversammlung der Sportunion Ebensee am Traunsee

Bei der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung der Sportunion Ebensee am Traunsee konnte Obmann Jürgen Fellinger, MBA zahlreiche Mitglieder und auch Ehrengäste wie den Vizepräsidenten der Sportunion OÖ Wolfgang Pesendorfer, Pfarrer Msgr. Alois Rockenschaub, Frau Bürgermeisterin Sabine Promberger und Frau Vizebürgermeisterin Franziska Zohner-Kienesberger begrüßen.

Nach dem Totengedenken durch Pfarrer Msgr. Alois Rockenschaub gab der Obmann einen eindrucksvollen Rückblick über Tätigkeiten des Vereins in den vergangenen drei Jahren. Auch wenn der Vereinsbetrieb durch Corona stark eingeschränkt wurde, konnten doch einige Projekte durchgeführt werden, darunter als Highlight die Fertigstellung und Eröffnung des barrierefreien Bootshauses.

Im Anschluss folgten die Berichte der einzelnen Sektionen mit ihren Aktivitäten und sportlichen Erfolgen, wobei als besonderes Highlight die Bronzemedaille von Verena im Siebenkampf bei den Weltmeisterschaften 2019 herausgestrichen wurde.

Ein wichtiger Punkt der Generalversammlung war die Zusammenlegung der beiden Vereine, der Sportunion Ebensee sowie der Berg- und Wassersportunion Salzkammergut zum Verein „Sportunion Ebensee am Traunsee“.

Die Wahl des neuen Vorstandes wurde von Frau Bürgermeisterin Promberger durchgeführt. Obmann Jürgen Fellinger, MBA mit seinem Team bestehend aus seinen Stellvertretern Dipl. Päd. Günter Reisenbichler und Dr. Matthäus Schmied, Marina Promberger als Finanzreferentin und Mag. Claudia Gaigg als Schriftführerin wurden einstimmig für die nächsten drei Jahre gewählt.

Abschließend bedankte sich Obmann Fellinger bei zwei verdienten Funktionärinnen: Sabine Hüdl leitete 15 Jahre lang das Kinder-Training bei der Leichtathletik und Martina Preiner war als Kassierin-Stellvertreterin in den vergangenen Jahren tätig.

Die Ehrengäste – Vizepräsident der Sportunion OÖ Wolfgang Pesendorfer, Bürgermeisterin Sabine Promberger und Vizebürgermeisterin Franziska Zohner-Kienesberger – wünschten Jürgen Fellinger und seinem Team weiterhin viel Erfolg. Sie betonten die Bedeutung des Vereins für die Region und die Gemeinde Ebensee, hoben die Leistungen der Sportler/innen und Funktionäre hervor und zollten große Wertschätzung und Respekt für die Übernahme dieser vielschichtigen, ehrenamtlichen Tätigkeit.

Das könnte dich auch interessieren...

TT- 2.Bundesliga: Niederlage in Salzburg und Sieg in Innsbruck

Die SPG muki Ebensee musste in Salzburg eine denkbar knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. In vier Partien behielten die Mozartstädter mit jeweils 3:2 ein äußerst glückliches Händchen. Das muki-Trio Karabec, Promberger und Stift kämpfte heroisch gegen die drohende Niederlage, musste aber schließlich den jungen Salzburgern gratulieren. Spiele für Ebensee: Karabec 2, Promberger und Stift je 1. Die

SPG muki Ebensee aus dem Titelrennen

Mit großen Ambitionen gingen die Ebenseer Ballkünstler in das Heimspiel-Wochenende, lag man doch auf Tuchfühlung zum Tabellenführer Biesenfeld Linz. Doch der Traum vom Aufstieg in die 1. Bundesliga platzte. Kapfenberg rang die Ebenseer mit 6:3 nieder und wiederholte damit den Sieg aus dem Grunddurchgang. Am Tag darauf hieß der Gegner Leoben, gegen den man in

Muki-Trio gewinnt in Kuchl mit 6:3

SPG muki Ebensee gewinnt erstes Meister-Play-Off-Spiel! Mit einem 6:3-Auswärtserfolg gegen Kuchl starteten die Ebenseer perfekt in die Play-Off-Phase um den Aufstieg. Eine geschlossene Teamleistung führte zum Sieg in Kuchl. Jonas Promberger, Lionel Stift und Michael Trink punkteten je zweimal. Lediglich gegen den übermächtigen Ungarn Mate Moricz (Kuchl) konnte Ebensees Trio nichts ausrichten. Am kommenden Wochenende

Unser 32 Ball

Vergangenen Freitag fand unter dem Motto Bauernhof „Unser 32. Ball“ statt. Bauern und Bäuerinnen schwangen mit ihren Kühen das Tanzbein und die wilde Hühnerschar versorgte die hungrigen Gäste mit frisch gelegten Eiern. Ein tolles Showprogramm sorgte für beste Unterhaltung. Danke an alle Helferinnen und Helfer, an alle Mitwirkenden, an die Sponsoren und Fam. Hozak für