Österr. Staatsmeisterschaften im BSFZ Südstadt

15,07m – Verena Preiner Staatsmeisterin im Kugelstoßen

Das Duell der Mehrkämpferinnen im Kugelstoßen konnte Verena Preiner (Union Ebensee) mit toller neuer PB von 15,07m, die sie gleich zwei Mal stieß, gewinnen. Verena Preiner: „Ich hatte heute das Vertrauen, dass ich das, was ich im Training geübt hatte, heute auch im Wettkampf umsetzen kann. Das Gefühl war von Anfang an sehr gut, und ich konnte mich mit jedem Stoß steigern. Ich wollte heute auch nicht zu viel und war locker genug, dann kommen auch solche guten Stöße heraus. Endlich ist der 15er gefallen.“

Auch über 100m Hürden präsentierte sich Verena durchaus beachtlich. Im Vorlauf erreichte sie bei Windstille 13,57s. Im Finallauf wären ideale Verhältnisse gewesen (Rückenwind), aber beim Startschuss gab’s technische Probleme. Verena Preiner wurde mit 13,67s Dritte (hinter den beiden Hürdenspezialistinnen Beate Schrott und Karin Strametz). “Ich hätte unter 13,50 Sekunden laufen können, noch dazu habe ich die fünfte Hürde mit dem rechten Knie touchiert. Das tut jetzt ziemlich weh….”

Am zweiten Tag der Österreichischen Leichtathletik-Staatsmeisterschaften belegte Verena Rang 2 im Speerwurf mit 45,80m hinter Patricia Madl (49,31m) “Im Speerwurf läuft’s nach der Verletzung noch nicht nach Wunsch. Mir fehlt das Gefühl für den Anlauf, ich verliere viel zu viel an Geschwindigkeit”, meint die Siebenkämpferin.

Gratulation zu 3 Medaillen bei 3 Starts!!!

Das könnte dich auch interessieren...

SPG muki Ebensee verliert Auftaktspiel gegen Kuchl 4:6

Das zahlreich erschienene Publikum kam in der Sportmittelschule Ebensee voll auf seine Kosten, denn es gab Spannung und große Emotionen beim Derby gegen den Traditionsverein aus Kuchl. Das neuformierte Team der Ebenseer ging mit hohen Erwartungen in das Spiel, doch das junge Team aus Salzburg hielt ordentlich dagegen. Nach 3,5 Stunden prangte schlussendlich ein 4:6 auf der Anzeigetafel. Ebensee stand beim Spielstand von 3:5 bereits mit dem Rücken zur Wand, als Jonas Promberger mit einem 3:2-Erfolg gegen einen an diesem Tag groß aufspielenden Leo Blersch den Weg zum entscheidenden Doppel ebnete. Dort musste er sich aber mit seinem Neo-Team-Spezi Martin Bäuerle mit 1:3 geschlagen geben. Gefeiert wurde aber trotzdem: Ivan Karabec feierte seinen 45. Geburtstag, 5 Jahre Vereinszugehörigkeit und vor genau 25 Jahren holte der sympathische tschechische Legionär Gold bei den Paralympics in Sydney/AUS. Punkte für die Ebenseer: Promberger 2, Bäuerle 1, Stift 1.

Mathias Harringer ist Vizestaatsmeister

  Nachdem Mathias bereits letzte Woche bei den Landesmeisterschaften auf der Heimanlage große Klasse bewies, konnte er seine starke Form auch dieses Wochenende bestätigen.   Bei den U16 Staatsmeisterschaften in Feldkirch, Vorarlberg konnte er mit einer starken Wurfserie den 2. Platz erkämpfen. Mit einer schlussendlichen Weite von 47,87m musste er sich nur dem 50m-Werfer des

Tischtennis: Start in die 2. Bundesliga

Die SPG muki Ebensee hat sich zum Ziel gesetzt, auch in der kommenden Spielzeit wieder an der Tabellenspitze mitzumischen. Um dieses Vorhaben umzusetzen, haben sich die Salinenmärkter mit Martin Bäuerle verstärkt, der den nach Salzburg zurückgekehrten Michael Trink ersetzen wird. Bäuerle stammt aus Wiener Neustadt und spielte zuletzt einige Saisonen für den SV Leoben. Mit

Bericht Freitag

Abschluss unseres Zeltlagers – 2025! 🚀⛺ Nach einer kurzen Nacht ging heute unser Zeltlager zu Ende. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden die Kinder abgeholt – müde, aber voller schöner Erinnerungen. Zuvor fand noch eine feierliche Siegerehrung für die sportlichen Bewerbe und die gebastelten Kunstwerke statt – Glückwunsch an alle Kinder für ihren Einsatz! 🏅 Beim

Bericht Donnerstag

Am Donnerstag starteten wir mit einem kräftigen Frühstück in den Tag. Nachdem alle Sachen zum trocknen aufgehangen wurden und alle Kinder mit Kappe, Regenschutz und festen Schuhen ausgestattet waren, fingen wir die finale Runde der Bewerbe an. Wie die Tage zuvor wurden Geschicklichkeit sowie Ausdauer unter Beweis gestellt. Am Nachmittag wurde alles für die Mini