Bundesligakrimi gegen Wr. Neudorf endet 3:3

Vierstündige Unentschiedenpartie zum Rückrundenauftakt

Nach vierstündigem harten Kampf endet das Spiel gegen Wr. Neudorf wie im Herbst mit einem 3:3. Aber was den Zuschauern dabei geboten wurde war Sport vom Allerfeinsten.

Der Spielfilm:

Zunächst gab es im 1. Match der beiden Nr.1 -Spieler das bessere Ende für Neudorfs Routinier Woijciech Kolodziejczyk gegen Ebensees Kapitän Martin Leonhartsberger. Dann ließ Florian Fenyvesi (Ebensee) dem Heeressportler Martin Radel (Wr. Neudorf) keine Chance. 1:1-Ausgleich. 

Im Duell der beiden Jungspunds Martin Bäuerle (Neudorf) und Jonas Promberger (Ebensee) startete Jonas gekonnt in die Partie. Aber mit Fortdauer des Aufeinandertreffens kam Bäuerle immer besser in Schwung und zwang den Ebenseer in den fünften Durchgang. Nun stand das Match völlig auf des Messers Schneide. Jonas musste zunächst zwei Matchbälle abwehren, ehe er noch als glücklicher Sieger von der Platte kam. 2:1 für Ebensee.

Das sonst so erfolgreiche Doppel Leonhartsberger/Promberger ließ dann aber die Chance auf eine komfortable Führung aus und musste nach spannenden 5 Sätzen den Niederösterreichern zähneknirschend gratulieren. 2:2 Ausgleich.

Leonhartsberger gegen Radel war angesagt. Diesmal zeigte "Leo" – der Löwe – seine Krallen und ließ Radel keine Chance. 3:2 für Ebensee.

Im finalen Showdown kam es zum spannendsten und hochklassigsten Spiel, das das neue Schulzentrum bislang gesehen hat. Im fünften Satz flogen die Bälle und Spieler von einem Eck ins andere zum Gaudium einer begeisterten Zuschauerschar. Die beiden Protagonisten Florian Fenyvesi (Ebensee) und Woijciech Kolodziejczyk (Wr. Neudorf) steigerten sich in einen Spielrausch, boten Tischtennissport vom Feinsten. Diesmal hatten die Niederösterreicher am Ende knapp wieder die Nase vorn und so endete eine denkwürdige Begegnung mit einem gerechten Remis.

Punkte für Ebensee: Leonhartsberger, Promberger, Fenyvesi je 1.

Ebensee bleibt damit auf Nichtabstiegskurs. https://xttv.oettv.info/ed/index.php?lid=5310

 

Das könnte dich auch interessieren...

Cupsieg vor Rekordkulisse in Saxen

Mukis siegen in Saxen – Ebenseer in Runde 2 des Tischtennis Austria Cup Die Gegner in der ersten Runde des Austria Cup aus Saxen gaben sich alle Mühe. Für das Landesliga-Team aus dem Mühlviertel war es das „Spiel des Jahres“, empfing man doch erstmals in der Vereinsgeschichte mit der SPG muki Ebensee eine Bundesliga-Mannschaft. Es

Premierensieg für Team 6

Die Jüngsten siegen – die „Alten“ verlieren – Erfolgreicher Auftritt der Nachwuchsabteilung! Anfangs war die Nervosität groß, am Ende war es die Freude, die alles überstrahlte. Der erste Meisterschaftsauftritt der jüngsten Ballkünstler der SPG muki Ebensee endete mit einem 8:4-Heimerfolg gegen TuS Kremsmünster 7. Robin Lindermayr konnte sogar alle seine Spiele in Ebensees 6-er Team

KidsCup-Finale in Linz

Vergangenen Samstag (04.10.2025) fand in Linz der letzte Speedy KidsCup der heurigen Saison statt. Das Ebenseer Team war – wie die ganze Saison – stark besetzt und zählte insgesamt 11 Teilnehmer*innen. Highlight des Tages war sicherlich der Sieg von Marie Stöger in der U10. Bei ihrem letzten Wettkampf in dieser Altersklasse konnte sie sich in

2. Bundesliga: Ebensee in Gumpoldskirchen erfolgreich

6:2-Sieg in Gumpoldskirchen! Im vorgezogenen Spiel in Gumpoldskirchen setzte sich das muki-Trio mit einem sehr hart erkämpften und in dieser Höhe überraschenden 6:2-Sieg kurzzeitig an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Bereits in der ersten Begegnung zwischen Martin Bäuerle (Ebensee) und dem Edelverteidiger Franz Kraus-Güntner (Gumpoldskirchen) kündigte sich ein spannender Abend an. Bäuerle hatte mächtig zu

BL: muki-Trio wieder auf der Erfolgsspur

SPG muki Ebensee feiert zwei Kantersiege gegen Wiener Klubs! Mit 6:1 und 6:0 fertigt das Trio vom Traunsee die beiden Wiener Klubs Alt Erlaa und Stadlau 2 klar ab. Im Samstag-Heimspiel gegen Wohnpark Alt-Erlaa bot das neuformierte muki-Team eine Glanzleistung und gewann souverän. Allerdings mussten die Ebenseer hart dafür kämpfen. In der Sonntagsmatinee wurde der