Verena Preiner siegt in Ratingen mit ÖLV-Rekord

Sensationell – die Bestleistungen purzeln reihenweise – schlußendlich siegt Verena mit neuem ÖLV-Rekord in Ratingen (BRD)!

ÖLV-Rekord für Verena Preiner

Die Siebenkampf-Sensation ist perfekt! Verena Preiner gewann  mit neuem ÖLV-Rekord von 6.591 Punkten und grandioser persönlicher Bestleistung den Mehrkampf in Ratingen/Deutschland und entthronte Ivona Dadic (6552) als österreichische Rekordlerin.

Damit stößt sie auch auf Rang 4 der Jahresweltbestenliste vor.

Für die 24-Jährige war es bereits der zweite Mehrkampf heuer. Nachdem sie im Mai für Götzis wegen einer Sprunggelenksverletzung hatte absagen müssen, erbrachte sie am 9. Juni mit persönlicher Bestleistung von 6.472 Zählern auf Arona/Teneriffa das Olympialimit, in Ratingen konnte sie sich nochmals um 119 Punkte steigern!!  

Verena stellte gleich sechs neue persönliche Bestleistungen auf. Nach vier Bestleistungen am Samstag über 100 m Hürden (13,42sec), im Hochsprung (1,80 m), Kugelstoßen (14,34 m) und über 200 m (23,96sec) kam am Sonntag noch jene im Speerwurf (49,58 m) und über 800 m (2:07,74 Minuten) dazu. Im Weitsprung hatte sie mit 6,16 m ein paar Punkte liegen lassen.

Den abschließenden 800m Lauf bestritt die 24-Jährige wie gewohnt von vorne, lief die erste Runde in knapp 61 Sekunden und kam nach 2:07,74min in Ziel.

„Ich bin sehr locker in den Wettkampf gegangen und wollte die technischen Fehler, die ich in Teneriffa noch gemacht habe, diesmal vermeiden. Das ist mir auch in allen Disziplinen gelungen, es war ein super Tag und es ist vieles aufgegangen, ich bin sehr zufrieden. Wir haben bei der Hitze versucht viel zu kühlen, kalt zu duschen und Eisbäder zu nehmen.“

Der Weitsprung war mit den drehenden Windböen sehr schwierig, deshalb bin ich damit sehr zufrieden. Im Speerwurf ist es mit gelungen heute ruhig zu bleiben und nur auf die Technik zu schauen, ich wusste, dann kommt die Weite von alleine. Und bei den 800 Metern bin ich gelaufen was ging, da kann man eh nichts anders machen, ich habe bis zum Schluss um jede Sekunde gekämpft.Der Rekord ist unglaublich, ich freue mich so sehr, dass mir das gelungen ist, es ist einfach riesig. Es ist natürlich auch ein Erfolg meiner Betreuer.

 „Der Rekord sei unglaublich. „Ich freue mich so sehr, dass mir das gelungen ist, es ist einfach riesig. Es ist natürlich auch ein Erfolg meiner Betreuer.“

 Einzelleistungen: 100m Hürden 13,42s (+0,1) / Hochsprung 1,80m / Kugelstoß 14,34m / 200m 23,96s (+1,3) / Weitsprung 6,16m (-1,0) / Speerwurf 49,58m / 800m 2:07,74min

Verena Preiner ist die Königin von Ratingen – so schreibt Martin Neumann auf leichtathletik.de

ORF-Bericht: https://sport.orf.at/stories/3050676/

Bericht von Tag 1 auf ORF.at: https://sport.orf.at/stories/3050639/

OÖN-Bericht: https://www.nachrichten.at/sport/mehr_sport/preiner-fuehrt-im-ratingen-siebenkampf-vor-dadic;art109,3143304

Leichtathletik.de: https://www.leichtathletik.de/ergebnisse/wettkampf-resultate/wettkampf-resultat/detail/stadtwerke-ratingen-mehrkampf-meeting-2/

 

Das könnte dich auch interessieren...

KidsCup in Ottensheim

Bei traumhaften Wetter und dementsprechend perfekten Wettkampfbedingungen fand vergangenen Samstag (14.06.2025) der dritte Speedy-KidsCup der Saison statt. Aufgrund der perfekten Organisation seitens der Veranstalter konnte der Wettkampf trotz der hohen Teilnehmerzahlen reibungslos über die Bühne gehen. Die Union Ebensee war durch ein 8-köpfiges Team bestehend aus 5 Mädchen und 3 Burschen in Ottensheim vertreten. Wieder

Eröffnungsfeier Funktionsgebäude

Am Samstag, den 24. Mai 2025 feiern wir die Eröffnung unseres neuen Funktionsgebäudes und gleichzeitig 75 Jahre Union Ebensee! Wir laden dich herzlich ein, diesen besonderen Tag mit uns zu verbringen. Es erwarten dich spannende Wettkämpfe, ein festliches Rahmenprogramm und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt! Los geht es um 11 Uhr mit

Saisonstart für unser KidsCup-Team

Bei sommerlichen Temperaturen fand am 12. April 2025 der erste Speedy-KidsCup für die Altersklassen U8 bis U14 statt. Insgesamt 13 Athlet*innen aus Ebensee stellten sich dem 4-Kampf bestehend aus einer Sprung-, einer Wurf- und einer Sprintdisziplin sowie dem abschließenden 300m bzw. 600m Crosslauf. In der U8 durften Mila Peneder, Zoe Schrall und Michael Schmied zum

Bundesliga: Ebensee wird Dritter

SPG muki Ebensee beendet Saison auf Rang 3- Michael Trink nimmt Abschied vom Traunsee Das letzte Heimspiel gegen Pottenbrunn begann mit einer Gedenkminute an Ladislaus Hartl, Gründer der Firma muki Versicherung, der kürzlich verstarb und bis zuletzt treuer Fan und Gönner des Ebenseer Tischtennisvereins war. Die zwei Plätze vor den mukis auf Rang 3 liegenden

TT- 2.Bundesliga: Niederlage in Salzburg und Sieg in Innsbruck

Die SPG muki Ebensee musste in Salzburg eine denkbar knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. In vier Partien behielten die Mozartstädter mit jeweils 3:2 ein äußerst glückliches Händchen. Das muki-Trio Karabec, Promberger und Stift kämpfte heroisch gegen die drohende Niederlage, musste aber schließlich den jungen Salzburgern gratulieren. Spiele für Ebensee: Karabec 2, Promberger und Stift je 1. Die