Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstands

Obmannwechsel in den Union-Vereinen Ebensees

Bei der kürzlich stattgefunden Generalversammlung der Sportunion Ebensee und der Berg+Wasser-Sportunion Salzkammergut konnte Obmann DI Harald Loidl zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste begrüßen.DI Harald Loidl stand in den letzten 12 Jahre der Sportunion Ebensee und 9 Jahre lang auch der Berg+Wasser Sport Union Salzkammergut als Obmann vor. Unter seiner Obmannschaft wurden diese beiden Vereine mit 12 Sektionen vereint. Harald Loidl kann auf erfolgreiche 12 Jahre zurückblicken, es wurden zahlreiche Projekte vorangetrieben und verwirklicht, so konnte das wohl größte Projekt der Sportunion Ebensee letztes Jahr eröffnet werden, die Leichtathletikanlage OÖ Süd, die sich nicht nur bei den Mitgliedern der Union-Vereine, sondern auch bei auswärtigen Athleten größter Beliebtheit erfreut. Die Teilnehmer der Generalversammlung waren vom Werdegang dieser LA-Anlage durch eine informative Powerpoint Präsentation von Jürgen Fellinger sehr beeindruckt.

Weiters schilderten die einzelnen Sektionen sehr anschaulich ihre Tätigkeiten, Highlights und großen Erfolge.

Die Wahl des neuen Vorstandes wurde von Herrn HR Dr Jürgen Nowy als Vertreter der Landes –Sportunion OÖ durchgeführt. Einstimmig gewählt wurden als Obmann Jürgen Fellinger, MBA. Bei der Arbeit werden ihn in den nächsten drei Jahren Günter Reisenbichler und Mag. Mathäus Schmied als Stellvertreter, Marina Promberger als Finanzreferentin, Mag. Claudia Gaigg als Schriftwartin sowie die 12 Sektionsleiter unterstützen. Die beiden Vereine werden auch auch künftig mit einem gemeinsamen Vorstand geführt werden. DI Harald Loidl, der  weiterhin die Union Vereine unterstützen wird, wurde zum Ehrenobmann ernannt.

Die Ehrengäste – Vertreter alle im Gemeinderat Ebensee vertretenen Parteien – dankten dem scheidenden Obmann Loidl und wünschten Jürgen Fellinger, MBA mit seinem Team viel Erfolg. Sie betonten die Bedeutung der Vereine für die Marktgemeinde Ebensee, die Beteiligung am öffentlichen Leben, wie Brauchtum, und zollen große Wertschätzung und Respekt für die Übernahme dieser ehrenamtlichen Tätigkeit.. Bgm Ing. Markus Siller betonte in seinen Ausführungendie Wichtigkeit des Sports für junge Leute, des Breitensports und plädierte für die Reduzierung der Doppelgleisigkeit bei Vereinen.

Presseartikel OÖN

Das könnte dich auch interessieren...

Bericht Freitag

Abschluss unseres Zeltlagers – 2025! 🚀⛺ Nach einer kurzen Nacht ging heute unser Zeltlager zu Ende. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden die Kinder abgeholt – müde, aber voller schöner Erinnerungen. Zuvor fand noch eine feierliche Siegerehrung für die sportlichen Bewerbe und die gebastelten Kunstwerke statt – Glückwunsch an alle Kinder für ihren Einsatz! 🏅 Beim

Bericht Donnerstag

Am Donnerstag starteten wir mit einem kräftigen Frühstück in den Tag. Nachdem alle Sachen zum trocknen aufgehangen wurden und alle Kinder mit Kappe, Regenschutz und festen Schuhen ausgestattet waren, fingen wir die finale Runde der Bewerbe an. Wie die Tage zuvor wurden Geschicklichkeit sowie Ausdauer unter Beweis gestellt. Am Nachmittag wurde alles für die Mini

Bericht Mittwoch

Ein unvergesslicher Tag im Zeltlager Heute Vormittag stellten unsere Kids bei spannenden Bewerben ihr Können unter Beweis – voller Energie und Teamgeist. Am Nachmittag gings dann zur wohlverdienten Abkühlung an den See – Spaß und Lachen garantiert. Außerdem bekamen wir Besuch von ganz besonderen Ehrengästen – den Bäuerinnen aus Ebensee. Dankenswerterweise durften wir gemeinsam mit

Bericht Dienstag

Der Dienstag startete ähnlich wie gestern – aber natürlich mit jeder Menge neuer Eindrücke! 😊 Die zweite Gruppe durfte den Bauernhof besuchen 🐄🐔, während die anderen sich bei spannenden Einzelbewerben beweisen konnten. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint: sonnig und warm – einfach perfekt! ☀️ Zu Mittag gab’s leckere Spaghetti 🍝 – gut

Bericht Montag

Heute stand alles im Zeichen unseres heurigen Mottos: „Bauernhof“! Nach einem kräftigenden Frühstück starteten die Kinder mit den ersten Einzelbewerben – beim Gummistiefel-Weitwurf, einem Schubkarren-Parcours und weiteren Stationen waren Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt. Am Vormittag machten wir uns auf zum Bruckbacher-Hof in Weyregg, wo wir nicht nur Hasen, Hühner, Kühe und Schafe hautnah erleben durften,

Sonntag Eröffnung der Zeltlagerwoche

Eröffnung der Zeltlagerwoche Nach der Ankunft der über 90 Kinder begann das Kennenlernen der anderen Kinder aber auch des gesamten Zeltplatzes sowie der Betreuer:innen. Mittags wurden wir von der Lagerküche mit hervorragenden Schnitzeln verköstigt. Der Nachmittag wurde mit baden, spielen und zeichnen verbracht. Nachdem die 35 Pfannen Kaiserschmarrn gegessen wurden, war noch Zeit um etwas