WM-Debüt von Verena Preiner

WM-Debüt von Verena Preiner leider vorzeitig beendet

Am 5./6.8.2017 startete Verena bei der WM in London.

Als 23. der Entry-Liste waren ihre Ziele, möglichst an die vor kurzem in Bydgoszcz gebrachten Leistungen wieder heranzukommen und Erfahrung bei so einem Groß-Ereignis zu sammeln.

 

Mit 13,79 sec. über 100m Hürden und 1,71 m im Hochsprung gelang ihr der Einstieg sehr gut.

Beim Kugelstoß blieb sie mit 13,16 m unter ihren Erwartungen. Doch Gänsehaut pur, wenn neben einem Usain Bolt vorgestellt wird und das Stadion tobt.

Der erste Wettkampftag endete mit dem 200 m Lauf in einer  Zeit von 24,44 sec. und Verena schob sich damit auf Rang 19 vor.

 

Am zweiten Tag blieb sie im Weitsprung mit 5,98 m nur 8 cm unter ihrer Bestleistung und war auch sehr zufrieden damit.

Der Speerwurf verlief nicht ganz nach Wunsch. Mit einer Weite von 45,27 m kam sie jedoch auf   Platz 18 vor – und der 800 m Lauf (ihre Paradedisziplin) ließ noch auf eine bessere Platzierung hoffen.

 

Leider erlitt Verena am Nachmittag einen Asthmaanfall im Hotel und aus medizinischer Sicht war eine Fortsetzung des Mehrkampfes nicht vertretbar.

Verena musste schweren Herzens den Wettkampf vorzeitig beenden.

 

Bericht ÖLV:

http://www.oelv.at/news/detail.php?id=6299

 

Verena  Preiner:

„Die WM in London war eine tolle Erfahrung für mich und ich werde vieles davon mitnehmen. Leider konnte ich den Wettkampf aufgrund eines akuten Asthmaanfalls nicht fertig machen. Bis zum Speerwurf war ich recht gut unterwegs und die Aussicht auf eine tolle Platzierung mit einer soliden Leistung über 800 Meter motiviert mich zusätzlich und lässt mich dennoch positiv auf diese Weltmeisterschaft zurückblicken. Zuhause wird jetzt der Gesundheitszustand nochmals abgeklärt, ich kann Euch aber versichern es geht mir gut und ich bin voll motiviert für das Training und die nächsten Wettkämpfe.“

 

Das könnte dich auch interessieren...

Bericht Freitag

Abschluss unseres Zeltlagers – 2025! 🚀⛺ Nach einer kurzen Nacht ging heute unser Zeltlager zu Ende. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden die Kinder abgeholt – müde, aber voller schöner Erinnerungen. Zuvor fand noch eine feierliche Siegerehrung für die sportlichen Bewerbe und die gebastelten Kunstwerke statt – Glückwunsch an alle Kinder für ihren Einsatz! 🏅 Beim

Bericht Donnerstag

Am Donnerstag starteten wir mit einem kräftigen Frühstück in den Tag. Nachdem alle Sachen zum trocknen aufgehangen wurden und alle Kinder mit Kappe, Regenschutz und festen Schuhen ausgestattet waren, fingen wir die finale Runde der Bewerbe an. Wie die Tage zuvor wurden Geschicklichkeit sowie Ausdauer unter Beweis gestellt. Am Nachmittag wurde alles für die Mini

Bericht Mittwoch

Ein unvergesslicher Tag im Zeltlager Heute Vormittag stellten unsere Kids bei spannenden Bewerben ihr Können unter Beweis – voller Energie und Teamgeist. Am Nachmittag gings dann zur wohlverdienten Abkühlung an den See – Spaß und Lachen garantiert. Außerdem bekamen wir Besuch von ganz besonderen Ehrengästen – den Bäuerinnen aus Ebensee. Dankenswerterweise durften wir gemeinsam mit

Bericht Dienstag

Der Dienstag startete ähnlich wie gestern – aber natürlich mit jeder Menge neuer Eindrücke! 😊 Die zweite Gruppe durfte den Bauernhof besuchen 🐄🐔, während die anderen sich bei spannenden Einzelbewerben beweisen konnten. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint: sonnig und warm – einfach perfekt! ☀️ Zu Mittag gab’s leckere Spaghetti 🍝 – gut

Bericht Montag

Heute stand alles im Zeichen unseres heurigen Mottos: „Bauernhof“! Nach einem kräftigenden Frühstück starteten die Kinder mit den ersten Einzelbewerben – beim Gummistiefel-Weitwurf, einem Schubkarren-Parcours und weiteren Stationen waren Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt. Am Vormittag machten wir uns auf zum Bruckbacher-Hof in Weyregg, wo wir nicht nur Hasen, Hühner, Kühe und Schafe hautnah erleben durften,

Sonntag Eröffnung der Zeltlagerwoche

Eröffnung der Zeltlagerwoche Nach der Ankunft der über 90 Kinder begann das Kennenlernen der anderen Kinder aber auch des gesamten Zeltplatzes sowie der Betreuer:innen. Mittags wurden wir von der Lagerküche mit hervorragenden Schnitzeln verköstigt. Der Nachmittag wurde mit baden, spielen und zeichnen verbracht. Nachdem die 35 Pfannen Kaiserschmarrn gegessen wurden, war noch Zeit um etwas