Burgfräulein und Ritter – Zeltlager 2017

News vom Zeltlager 2017

Bericht vom "Burgfräulein und Ritter" – Zeltlager

Fotos:  Samstag   Sonntag   Montag   Dienstag   Mittwoch   Donnerstag   Freitag

 

Dank an Sponsoren und Helfer:

Fa. Würth-Hochenburger (LKW), muki (Sachpreise), JV Entsorgung (Eis), Bestattung Engl (Eis), LAbg Sabine Promberger (Eis), Traumfeuerwerke Fellinger, Feuerwehr Rindbach (Transport), Rotes Kreuz Ebensee und Gmunden (Zelte, Feldküche)

   Ugotchi-Partner   

 

Fundgrube: Für alle, die Dinge vergessen haben geht's hier zur Fundgrube (Fotos) – Abholung bei Monika Reisebichler (0650) 533 76 57.

 

Samstag (Harald):

Aufbau der Zelte und Vorbereitungsarbeiten liefen trotz sehr schlechter Wettervorhersage bestens und das gesamte BetreuerInnen-Team freut sich schon auf die Ankunft vieler Burgfräulein und Ritter. 

Sonntag (Mario):

Ankunft der Burgfräulein und Ritter im Schlosspark von Weyregg!

 

Sobald alle Burgen fertig bezogen und die Schlafgemächer eingerichtet waren, wurde das erste Rittermahl serviert. Schnitzel und Reis wurde vom hungrigen Volk begierig genossen.

Auch in der wildesten Burg müssen gewisse Regeln beachtet werden, darum frischte  das Burgleiterpaar Monhilde und Günfried nach der Begrüßung altbekannte Ritterregeln, vor allem für die jungen und unerfahrenen Burgfräulein und Ritter, auf.

Nach einer kurzen Erholungsphase  wurde im Burggraben gebadet und im Schlosspark der körperlichen Ertüchtigung gefrönt.

Erneut hungrig wurden Eiernudeln der hofeigenen Vorratskammer vertilgt.

Danach wurden von den jungen Burgfräulein und Ritter Wappen für die hauseigenen Burgen entworfen, diese wurden als Abschreckung der Gegner vor den Toren der Burg gut sichtbar positioniert.

Nach erfolgter Körperhygiene  wünschte sich die Burgleitung eine erholsame Nacht, ob dieser Wunsch in Erfüllung geht, bleibt abzuwarten…

 

Montag (Lukas R.):

Am Montag begann der Tag der Burgfräulein und Ritter mit einem guten Ritter-Frühstück. Nachdem die Bäuche voll waren konnten die Bewerbe gestartet werden.

Die Burgfräulein und Ritter mussten so viele Punkte wie möglich erreichen um am letzten Tag den Thron zu stürmen. Unsere Mägde belohnten uns mit einem hervorragenden Ritterschmaus.

Jeden Tag nach dem Essen dürfen die Ritter und ihre Burgfräulein im Rittershop einkaufen gehen um sich für die Nacht gegen Heißhungerattacken zu schützen.

Nach dem Einkehrschwung hatten die Ritter und Burgfräulein wieder die Möglichkeit im Burggraben sich abzukühlen, und ihre Freizeit zu genießen.

 

Dienstag (Mario):

Die jungen Burgfräulein und Ritter erhoben sich, in aufgeregter Erwartung des anstehenden Tages, schon zum Morgengrauen aus ihren Schlafgemächern um ihre hungrigen Bäuche zu füllen. Gestärkt begannen sie gruppenweise Ritterkämpfe auszutragen. Nach den Trainingseinheiten waren die jungen Burgfräulein und Ritter abermals ausgehungert und so bereiteten ihre Knappen Würste und in Streifen geschnittene Kartoffeln zur Mahlzeit zu. Nach einer kurzen Pause vertrieben sich die jungen Burgfräulein und Ritter die Zeit mit Baden im Burggraben.

Das Burgleiterpaar Monhilde und Günfried hatte dann für ihre Burggäste eine besondere Überraschung parat. Sie ließen die Feuerwächter aus dem fernen Rindbach zur Audienz erscheinen. Diese  scheuten keine Kosten und Mühen um den Gästen einen lehrreichen und unterhaltsamen Nachmittag zu bieten. Dabei demonstrierten sie die Effizienz ihrer Feuerbekämpfungseinrichtungen und unterwiesen die Burggäste wie sie sich im Ernstfall am besten vor den erstickenden Rauchschwaden schützen können.

Nach diesen spannenden Stunden folgte ein geselliger Tagesausklang mit den hofeigenen Musikanten und gemütlichem Beisammensein.

Mittwoch (Matthäus):

Auch am Mittwoch begann nach einem entspannten Ritter-Frühstück für die Kinder ein Vormittag voller spannender Gruppenbewerbe. Zur Stärkung gab es für die hungrigen Bäuche mittags einen feurigen Gulascheintopf.

Nach einem Nachmittag voller Bade- und Bastelspaß im und um den Burggraben herum, bekam das Ritterlager einen Besuch von fernab des Attersees. Ein fahrender Pfarrer namens Alois Rockenschaub wurde von den fernen Ländern Ebensees hergebeten, um mit den Kindern einen Gottesdienst zu feiern.

 
Nachdem dieser erfolgreich mit Musikbegleitung unserer Hofmusikanten durchgeführt war, durften sich die Kinder abends auf ein Grillen beim Lagerfeuer freuen. Geschafft von einem weiteren  ereignisreichen Tag legten sie sich in ihre Schlafgemächer.

Donnerstag (Lotte):

Nach anstrengenden Tagen bereiteten sich die Ritter und Burgfräulein auf das Highlight der Woche vor: die Mini-Playback-Show.
Doch zuerst müssen sie ihr Können abermals in schwierigen Aufgaben und kniffligen Rätseln unter Beweis stellen. Müde und hungrig wurde ihnen eine deftige Mahlzeit von den Burgköchinnen serviert: Fleischlaibchen mit Erdäpfelpüree.

Anders als sonst war keine Zeit für eine Mittagsruhe bei den Rittern und Burgfräulein, denn die Proben für das musikalische Ereignis der Woche hatten begonnen. Es wurde gebastelt, geübt, geschwitzt und Tanzschritte zusammengestellt. Auch wurden die sonst so tapferen Nachwuchsritter immer nervöser.

Nach einer stärkenden Bosna wurden noch die Rüstungen poliert, die Haare gekämmt und die letzten Tanzschritte geübt. Alle waren bereit für die Show und fieberten ihrem Auftritt entgegen. Um 8 Uhr abends startete die Mini-Playback-Show mit talentierten Minnesängern und auch einigen Hofnarren. Durch den Abend führten uns zwei Ebenseer Einhörner.  Nach allen Darbietungen wählte eine erlesene Jury, bestehend aus dem Hofnarren Denis, dem Burgfräulein Hanni, dem Ritter Lancelot und dem Gespenst Hui Buh schließlich die Sieger aus. Zelt 1 sicherte sich den Titel als beste Minnesängergruppe  des Königreichs rund um den Attersee.

Als krönenden Abschluss der Woche wurden brennende Feuerbälle in den Himmel katapultiert. Alle Ritter und Burgfräulein waren begeistert und bereit im hauseigenen Burgbungalow bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig zu feiern und zu tanzen. 

 

Freitag (Harald):

Vormittags wurden die letzten Ritterspiele ausgetragen und bewertet. Auch alle erledigten Basteleien (Ritterrüstungen, Spitzhüte, Drachen, Geister, Bügelperlen-Bilder und Ritterzeichnungen) fanden noch Eingang in die endgültige Punktewertung. Nach einer köstlichen Fleckerspeise stand die Prämierung der erbrachten Leistungen am Programm und alle Burgfräulein und Ritter wurden geehrt!

Das Zeltlagerbetreuungsteam bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für's Mitmachen wir hoffen euch alle im nächsten Jahr zum Thema "Hexen und Zauberer" wieder begrüßen zu dürfen.

Ergebnisliste weiblich:     Ergebnisliste männlich:

Fotos von der Siegerehrung:

Klasse weiblich männlich
> 2011
2010, 2011
2008, 2009
2006, 2007
2002-2005
Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen herzlich!

 

Das könnte dich auch interessieren...

Premierensieg für Team 6

Die Jüngsten siegen – die „Alten“ verlieren – Erfolgreicher Auftritt der Nachwuchsabteilung! Anfangs war die Nervosität groß, am Ende war es die Freude, die alles überstrahlte. Der erste Meisterschaftsauftritt der jüngsten Ballkünstler der SPG muki Ebensee endete mit einem 8:4-Heimerfolg gegen TuS Kremsmünster 7. Robin Lindermayr konnte sogar alle seine Spiele in Ebensees 6-er Team

KidsCup-Finale in Linz

Vergangenen Samstag (04.10.2025) fand in Linz der letzte Speedy KidsCup der heurigen Saison statt. Das Ebenseer Team war – wie die ganze Saison – stark besetzt und zählte insgesamt 11 Teilnehmer*innen. Highlight des Tages war sicherlich der Sieg von Marie Stöger in der U10. Bei ihrem letzten Wettkampf in dieser Altersklasse konnte sie sich in

2. Bundesliga: Ebensee in Gumpoldskirchen erfolgreich

6:2-Sieg in Gumpoldskirchen! Im vorgezogenen Spiel in Gumpoldskirchen setzte sich das muki-Trio mit einem sehr hart erkämpften und in dieser Höhe überraschenden 6:2-Sieg kurzzeitig an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Bereits in der ersten Begegnung zwischen Martin Bäuerle (Ebensee) und dem Edelverteidiger Franz Kraus-Güntner (Gumpoldskirchen) kündigte sich ein spannender Abend an. Bäuerle hatte mächtig zu

BL: muki-Trio wieder auf der Erfolgsspur

SPG muki Ebensee feiert zwei Kantersiege gegen Wiener Klubs! Mit 6:1 und 6:0 fertigt das Trio vom Traunsee die beiden Wiener Klubs Alt Erlaa und Stadlau 2 klar ab. Im Samstag-Heimspiel gegen Wohnpark Alt-Erlaa bot das neuformierte muki-Team eine Glanzleistung und gewann souverän. Allerdings mussten die Ebenseer hart dafür kämpfen. In der Sonntagsmatinee wurde der

SPG muki Ebensee verliert Auftaktspiel gegen Kuchl 4:6

Das zahlreich erschienene Publikum kam in der Sportmittelschule Ebensee voll auf seine Kosten, denn es gab Spannung und große Emotionen beim Derby gegen den Traditionsverein aus Kuchl. Das neuformierte Team der Ebenseer ging mit hohen Erwartungen in das Spiel, doch das junge Team aus Salzburg hielt ordentlich dagegen. Nach 3,5 Stunden prangte schlussendlich ein 4:6 auf der Anzeigetafel. Ebensee stand beim Spielstand von 3:5 bereits mit dem Rücken zur Wand, als Jonas Promberger mit einem 3:2-Erfolg gegen einen an diesem Tag groß aufspielenden Leo Blersch den Weg zum entscheidenden Doppel ebnete. Dort musste er sich aber mit seinem Neo-Team-Spezi Martin Bäuerle mit 1:3 geschlagen geben. Gefeiert wurde aber trotzdem: Ivan Karabec feierte seinen 45. Geburtstag, 5 Jahre Vereinszugehörigkeit und vor genau 25 Jahren holte der sympathische tschechische Legionär Gold bei den Paralympics in Sydney/AUS. Punkte für die Ebenseer: Promberger 2, Bäuerle 1, Stift 1.

Mathias Harringer ist Vizestaatsmeister

  Nachdem Mathias bereits letzte Woche bei den Landesmeisterschaften auf der Heimanlage große Klasse bewies, konnte er seine starke Form auch dieses Wochenende bestätigen.   Bei den U16 Staatsmeisterschaften in Feldkirch, Vorarlberg konnte er mit einer starken Wurfserie den 2. Platz erkämpfen. Mit einer schlussendlichen Weite von 47,87m musste er sich nur dem 50m-Werfer des