Bundesliga Opening in Kufstein

Bonuspunkt für 2. Bundesliga

Mit einem 14. Platz beim Bundesliga-Opening in Kufstein, bei dem alle Mannschaften der 1. und 2. österreichischen Bundesliga startberechtigt waren, ergatterte die SPG muki Ebensee bereits einen ersten Bonuspunkt für die Meisterschaft. Bemerkenswert: Ebensee stellt das jüngste Team  der österreichischen Bundesliga (Martin Leonhartsberger 25 J., Simon Oberfichtner 20 J., Jonas Promberger 15 J.), spielt nur mit oö. Spielern und ohne ausländischen Legionär.

Drei Spiele standen am Programm: In der ersten Begegnung musste Ebensee gegen Wels 2 ran. Die Welser kreuzten mit dem frisch gebackenen Staatsmeister Dominique Plattner auf, der in der Einser-Mannschaft keinen Platz fand. Aber Martin „Leo“  Leonhartsberger machte dem Welser das Leben schwer und zwang ihn in einen fünften Satz, der aber schließlich an den Staatsmeister ging. Zuvor gelang Simon Oberfichtner der erste Punkt für Ebensee gegen den Jugend EM-Teilnehmer Christian Friedrich. Jonas Promberger musste als Dritter an die Platte und schien gegen Philipp Wellinger gut ins Spiel zu finden, aber mit Fortdauer der Begegnung riss der Faden. Damit stand es bereits 2:1 für Wels und das Spiel Oberfichtner gegen Plattner brachte die relativ knappe Entscheidung zugunsten von Wels 2.

In der zweiten Partie konnten die Ebenseer Sierndorf mit 3:2 besiegen. Dabei schrieb erstmals auch Jonas Promberger mit einem Sieg an. In der letzten Begegnung gegen Wiener Neustadt hatte zwar Leonhartsberger gegen den erfahrenen Ungarn Zoltan Zoltan keine Chance, aber das zweite Spiel gestaltete Simon Oberfichtner gegen Mihailoj Buganyi zu einem offenen Schlagabtausch. Aber Simon musste dem Gegner schließlich nach einem unglücklichen 9:11 im fünften Durchgang gratulieren. Da nützte auch ein klarer Sieg von Jonas Promberger gegen Chen Rui nichts mehr, denn auch Leo konnte gegen den unangenehm spielenden Buganyi nichts ausrichten.

 

Die Spiele von Ebensee  in Kufstein:

 

Wels 2 : Ebensee, 3:1, Plattner 2, Wellinger 1; Oberfichtner 1

Ebensee: Sierndorf, 3:2, Leonhartsberger 1, Oberfichtner 1, Promberger 1; Janci 2

Ebensee: Wiener Neudorf, 1:3, Promberger 1; Buganyi 2, Zoltan 1

 

Das erste Heimspiel der SPG muki Ebensee in der 2. easyTherm Bundesliga findet am Sa., 24. September 2016 um 15 Uhr in der NMS Ebensee statt. Gegner ist Guntramsdorf.

Das könnte dich auch interessieren...

TT- 2.Bundesliga: Niederlage in Salzburg und Sieg in Innsbruck

Die SPG muki Ebensee musste in Salzburg eine denkbar knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. In vier Partien behielten die Mozartstädter mit jeweils 3:2 ein äußerst glückliches Händchen. Das muki-Trio Karabec, Promberger und Stift kämpfte heroisch gegen die drohende Niederlage, musste aber schließlich den jungen Salzburgern gratulieren. Spiele für Ebensee: Karabec 2, Promberger und Stift je 1. Die

SPG muki Ebensee aus dem Titelrennen

Mit großen Ambitionen gingen die Ebenseer Ballkünstler in das Heimspiel-Wochenende, lag man doch auf Tuchfühlung zum Tabellenführer Biesenfeld Linz. Doch der Traum vom Aufstieg in die 1. Bundesliga platzte. Kapfenberg rang die Ebenseer mit 6:3 nieder und wiederholte damit den Sieg aus dem Grunddurchgang. Am Tag darauf hieß der Gegner Leoben, gegen den man in

Muki-Trio gewinnt in Kuchl mit 6:3

SPG muki Ebensee gewinnt erstes Meister-Play-Off-Spiel! Mit einem 6:3-Auswärtserfolg gegen Kuchl starteten die Ebenseer perfekt in die Play-Off-Phase um den Aufstieg. Eine geschlossene Teamleistung führte zum Sieg in Kuchl. Jonas Promberger, Lionel Stift und Michael Trink punkteten je zweimal. Lediglich gegen den übermächtigen Ungarn Mate Moricz (Kuchl) konnte Ebensees Trio nichts ausrichten. Am kommenden Wochenende

Unser 32 Ball

Vergangenen Freitag fand unter dem Motto Bauernhof „Unser 32. Ball“ statt. Bauern und Bäuerinnen schwangen mit ihren Kühen das Tanzbein und die wilde Hühnerschar versorgte die hungrigen Gäste mit frisch gelegten Eiern. Ein tolles Showprogramm sorgte für beste Unterhaltung. Danke an alle Helferinnen und Helfer, an alle Mitwirkenden, an die Sponsoren und Fam. Hozak für