Starke Leistung bleibt unbelohnt!

Im ersten Spiel trafen wir auf den RC Innsbruck. Nach ebenbürtigem Beginn schlichen sich, nach dem ersten Try der Innsbrucker, wieder unsere typischen Fehler ein. Besonders in der 2. Halbzeit nutzte die Bundesliga-Mannschaft unsere Desorganisation in der Verteidigung eiskalt aus und legten einen Try nach dem anderen. (Endstand 37:00)

In der ersten Halbzeit gegen den Rekordmeister Donau Wien erging es uns nicht anders, wir wurden förmlich von den Donaupiraten überrollt. Dann … fing es an zu regnen … und plötzlich begannen wir wieder Rugby zu spielen – wir setzten den Gegner unter Druck und zwangen ihn zu Fehler. So konnten wir in der 2. Hälfte 14 Punkte scoren. Bis auf den diesjährigen Staatsmeister Graz gelang in diesem Turnier keiner anderen Mannschaft mehr Punkte gegen Donau Wien (Endstand 48:14).

Wie immer war das Spiel gegen die Anexia Tigers (immerhin zweifacher Challenge Cup Sieger in den letzten 4 Jahren) physisch sehr hart, lange Zeit ausgeglichen und spannend. Erst in den letzten Minuten, konnten sich die Klagenfurter absetzten und das Spiel mit 24:14 gewinnen.

Im Spiel um Platz 7 verloren wir zum ersten Mal gegen den RC Krems. Da unser Trainer Mathieu verletzungsbedingt ausfiel, mussten wir auf eine wichtige Stütze verzichten. Die Kremser gingen unter der Führung von Neu-Nationalspieler M. Mann in einem guten Rugbyspiel als die bessere Mannschaft verdient als Sieger vom Platz. (Endstand 28:12)

Fazit: Trotz des 8. und letzen Platzes können wir auf unsere stärkste Saisonleistung zurückblicken. Auch wenn wir immer wieder mit dem Stellungsspiel in der Defensive zu kämpfen haben, zu viel Kontakt suchen und im Ruck viel zu viele Bälle verlieren ist unsere Weiterentwicklung für alle deutlich zu sehen. So bekamen wir z.B.: von einem Trainer einer gegnerischen Mannschaft zu hören, dass wir uns von Turnier zu Turnier jeweils um 100% gesteigert haben. Solch ein Lob tut gut und ist die Frucht unserer harten Arbeit! Für den CA Traunsee waren folgende Spieler erfolgreich: Klemens Reisenbichler, Samuel Reisenbichler, Moritz Rabelsberger, Mathieu Garavet und Max Ulrich.

Wir hatten viel Spass, bedanken uns bei allen Mannschaften für die gewonnenen Erfahrungen und gratulieren den RC Graz zum Staatsmeistertitel 2015!!

Das könnte dich auch interessieren...

TT- 2.Bundesliga: Niederlage in Salzburg und Sieg in Innsbruck

Die SPG muki Ebensee musste in Salzburg eine denkbar knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. In vier Partien behielten die Mozartstädter mit jeweils 3:2 ein äußerst glückliches Händchen. Das muki-Trio Karabec, Promberger und Stift kämpfte heroisch gegen die drohende Niederlage, musste aber schließlich den jungen Salzburgern gratulieren. Spiele für Ebensee: Karabec 2, Promberger und Stift je 1. Die

SPG muki Ebensee aus dem Titelrennen

Mit großen Ambitionen gingen die Ebenseer Ballkünstler in das Heimspiel-Wochenende, lag man doch auf Tuchfühlung zum Tabellenführer Biesenfeld Linz. Doch der Traum vom Aufstieg in die 1. Bundesliga platzte. Kapfenberg rang die Ebenseer mit 6:3 nieder und wiederholte damit den Sieg aus dem Grunddurchgang. Am Tag darauf hieß der Gegner Leoben, gegen den man in

Muki-Trio gewinnt in Kuchl mit 6:3

SPG muki Ebensee gewinnt erstes Meister-Play-Off-Spiel! Mit einem 6:3-Auswärtserfolg gegen Kuchl starteten die Ebenseer perfekt in die Play-Off-Phase um den Aufstieg. Eine geschlossene Teamleistung führte zum Sieg in Kuchl. Jonas Promberger, Lionel Stift und Michael Trink punkteten je zweimal. Lediglich gegen den übermächtigen Ungarn Mate Moricz (Kuchl) konnte Ebensees Trio nichts ausrichten. Am kommenden Wochenende

Unser 32 Ball

Vergangenen Freitag fand unter dem Motto Bauernhof „Unser 32. Ball“ statt. Bauern und Bäuerinnen schwangen mit ihren Kühen das Tanzbein und die wilde Hühnerschar versorgte die hungrigen Gäste mit frisch gelegten Eiern. Ein tolles Showprogramm sorgte für beste Unterhaltung. Danke an alle Helferinnen und Helfer, an alle Mitwirkenden, an die Sponsoren und Fam. Hozak für