Starke Leistung bleibt unbelohnt!

Im ersten Spiel trafen wir auf den RC Innsbruck. Nach ebenbürtigem Beginn schlichen sich, nach dem ersten Try der Innsbrucker, wieder unsere typischen Fehler ein. Besonders in der 2. Halbzeit nutzte die Bundesliga-Mannschaft unsere Desorganisation in der Verteidigung eiskalt aus und legten einen Try nach dem anderen. (Endstand 37:00)

In der ersten Halbzeit gegen den Rekordmeister Donau Wien erging es uns nicht anders, wir wurden förmlich von den Donaupiraten überrollt. Dann … fing es an zu regnen … und plötzlich begannen wir wieder Rugby zu spielen – wir setzten den Gegner unter Druck und zwangen ihn zu Fehler. So konnten wir in der 2. Hälfte 14 Punkte scoren. Bis auf den diesjährigen Staatsmeister Graz gelang in diesem Turnier keiner anderen Mannschaft mehr Punkte gegen Donau Wien (Endstand 48:14).

Wie immer war das Spiel gegen die Anexia Tigers (immerhin zweifacher Challenge Cup Sieger in den letzten 4 Jahren) physisch sehr hart, lange Zeit ausgeglichen und spannend. Erst in den letzten Minuten, konnten sich die Klagenfurter absetzten und das Spiel mit 24:14 gewinnen.

Im Spiel um Platz 7 verloren wir zum ersten Mal gegen den RC Krems. Da unser Trainer Mathieu verletzungsbedingt ausfiel, mussten wir auf eine wichtige Stütze verzichten. Die Kremser gingen unter der Führung von Neu-Nationalspieler M. Mann in einem guten Rugbyspiel als die bessere Mannschaft verdient als Sieger vom Platz. (Endstand 28:12)

Fazit: Trotz des 8. und letzen Platzes können wir auf unsere stärkste Saisonleistung zurückblicken. Auch wenn wir immer wieder mit dem Stellungsspiel in der Defensive zu kämpfen haben, zu viel Kontakt suchen und im Ruck viel zu viele Bälle verlieren ist unsere Weiterentwicklung für alle deutlich zu sehen. So bekamen wir z.B.: von einem Trainer einer gegnerischen Mannschaft zu hören, dass wir uns von Turnier zu Turnier jeweils um 100% gesteigert haben. Solch ein Lob tut gut und ist die Frucht unserer harten Arbeit! Für den CA Traunsee waren folgende Spieler erfolgreich: Klemens Reisenbichler, Samuel Reisenbichler, Moritz Rabelsberger, Mathieu Garavet und Max Ulrich.

Wir hatten viel Spass, bedanken uns bei allen Mannschaften für die gewonnenen Erfahrungen und gratulieren den RC Graz zum Staatsmeistertitel 2015!!

Das könnte dich auch interessieren...

Cupsieg vor Rekordkulisse in Saxen

Mukis siegen in Saxen – Ebenseer in Runde 2 des Tischtennis Austria Cup Die Gegner in der ersten Runde des Austria Cup aus Saxen gaben sich alle Mühe. Für das Landesliga-Team aus dem Mühlviertel war es das „Spiel des Jahres“, empfing man doch erstmals in der Vereinsgeschichte mit der SPG muki Ebensee eine Bundesliga-Mannschaft. Es

Premierensieg für Team 6

Die Jüngsten siegen – die „Alten“ verlieren – Erfolgreicher Auftritt der Nachwuchsabteilung! Anfangs war die Nervosität groß, am Ende war es die Freude, die alles überstrahlte. Der erste Meisterschaftsauftritt der jüngsten Ballkünstler der SPG muki Ebensee endete mit einem 8:4-Heimerfolg gegen TuS Kremsmünster 7. Robin Lindermayr konnte sogar alle seine Spiele in Ebensees 6-er Team

KidsCup-Finale in Linz

Vergangenen Samstag (04.10.2025) fand in Linz der letzte Speedy KidsCup der heurigen Saison statt. Das Ebenseer Team war – wie die ganze Saison – stark besetzt und zählte insgesamt 11 Teilnehmer*innen. Highlight des Tages war sicherlich der Sieg von Marie Stöger in der U10. Bei ihrem letzten Wettkampf in dieser Altersklasse konnte sie sich in

2. Bundesliga: Ebensee in Gumpoldskirchen erfolgreich

6:2-Sieg in Gumpoldskirchen! Im vorgezogenen Spiel in Gumpoldskirchen setzte sich das muki-Trio mit einem sehr hart erkämpften und in dieser Höhe überraschenden 6:2-Sieg kurzzeitig an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Bereits in der ersten Begegnung zwischen Martin Bäuerle (Ebensee) und dem Edelverteidiger Franz Kraus-Güntner (Gumpoldskirchen) kündigte sich ein spannender Abend an. Bäuerle hatte mächtig zu

BL: muki-Trio wieder auf der Erfolgsspur

SPG muki Ebensee feiert zwei Kantersiege gegen Wiener Klubs! Mit 6:1 und 6:0 fertigt das Trio vom Traunsee die beiden Wiener Klubs Alt Erlaa und Stadlau 2 klar ab. Im Samstag-Heimspiel gegen Wohnpark Alt-Erlaa bot das neuformierte muki-Team eine Glanzleistung und gewann souverän. Allerdings mussten die Ebenseer hart dafür kämpfen. In der Sonntagsmatinee wurde der