Zeltlager 2015 – Bericht aus dem Weltall

Bericht aus dem Weltall

Fotos:  Sonntag   Montag   Dienstag   Mittwoch   Donnerstag   Freitag

Video: Besuch der Modellflieger mit weiteren Impressionen vom Zeltlager (Hüpfburg, Knackergrillen, Sonnenuntergang am Steg) – Dankeschön an Rudi Hofstätter!

Tips-Internetzeitung: Bericht von Christina Jaritsch – vielen Dank!

Fundgrube: Für alle, die Dinge vergessen haben gehts hier zur Fundgrube (Fotos) – Abholung bei Monika Reisebichler (0650) 533 76 57.

Dank an weitere Sponsoren und Helfer:

Fa. Würth-Hochenburger (LKW), muki (Sachpreise), LAbg Sabine Promberger (Eis), Traumfeuerwerke Fellinger, Feuerwehr Rindbach, Rotes Kreuz Ebensee

   Ugotchi-Partner 

Sonntag:

Auch  dieses Jahr ging es wieder los. Ungefähr 70 junge Astronauten/innen wagten den Flug  nach Weyregg. Als alle gut gelandet und die Zelte eingerichtet waren, ging es dann endlich, nach einer liebevollen Begrüßung, mit dem ersten gemeinsamen Essen los. Gut gestärkt, und mit Badekleidung ausgestattet, setzten sie zum Flug in den Attersee an. Auch die alljährlichen Völkerballspiele durften natürlich nicht fehlen. Nach einem aufregenden Nachmittag ging es dann an die Zeltgestaltung. Mit viel Ehrgeiz und Elan gelang es allen Zeltbewohnern/innen, aus Karton, Styropor oder Plastikflaschen ein Raumschiff zu bauen und einen passenden Zeltnamen zu finden. Am Abend gab es noch ein wohlverdientes Abendessen und eine letzte Abkühlung im See, bevor die Astronauten/innen in ihre Traumwelt abhoben.

 

Montag:

Am zweiten Tag begann nun der Wettlauf zum Mond. Alle jungen Raumfahrer starteten mit ihrer Astronautenausbildung in den Tag und sicherten sich wichtige Punkte im Wettkampf. Nach der Anstrengung folgte eine lange Mittagspause, in der ausgiebig geschwommen, gespielt und gelacht wurde. Am Nachmittag wurden Ufos, Aliens und ganze Sonnensysteme gebastelt. Nach dem Abendessen fand das Highlight der gesamten Woche statt: Ein Besuch auf der Sternwarte am Gahberg, wo der Mond, der Saturn und auch die eine oder andere Sternschnuppe entdeckt wurde. Nach dem aufregenden Ausflug fielen die Kinder in ihre Betten. 

 

Dienstag:

Am dritten Tag konnten sich die jungen Astronauten/innen weitere Punkte bei verschiedensten Bewerben erarbeiten und so sich dem Ziel einer gelungenen Woche nähern. Nach einem heißen Kampf gab es eine köstliche Stärkung, welche Astronauten-Erdäpfelgulasch genannt wurde. Des Weiteren konnten die Kinder einkaufen, sich im ungefähr 23°C warmen Attersee abkühlen und neue Sprünge erlernen. Anschließend wurde ein spannend verlaufender Wasserwettkampf ausgetragen.
Am späteren Nachmittag besuchten uns die Modellflieger der Union Ebensee und zeigten den Kindern ein paar amüsante Tricks mit den von ihnen selbst mitgebrachten Modellflugzeugen. Um den Abend ausklingen zu lassen, grillten wir gemeinsam Knacker, hatten viel Spaß beim Ansehen des Feuers und beim Liedersingen. Dabei zeigten die Kinder viel Interesse und Engagement. Nach diesem gelungenen Tag waren die Kinder reif für das Bett und schliefen brav ein.

Link zum Modellflieger-Video

 

Mittwoch:

Genauso wie die Tage davor genossen wir am Mittwoch das schöne Wetter und verbrachten die meiste Zeit im Wasser. Nach dem Frühstück starteten wir los mit den Einzelbewerben. Zum Mittagessen wurden wir wie immer bestens versorgt mit Grillwürstel und Pommes, jedoch ausnahmsweise nicht von unseren Küchendamen, sondern von unseren Lagerleitern, die von anderen männlichen Betreuern tatkräftig unterstützt wurden. Gestärkt machten wir uns nach einer kurzen Mittagspause auf den Weg ins Wasser. Natürlich konnten wir wie immer basteln und verschiedene Spiele spielen, um Punkte zu sammeln. Nach einem Nachmittag, der durch Badespaß geprägt war, bekamen wir Besuch von Herrn Josef Sengschmid, der mit uns eine Wortgottesfeier gestaltete. Leider waren wir von den Wetterverhältnissen gestresst, trotzdem verbrachten wir eine nette Messe. Anschließend ließen wir den Abend mit Spielen im Bungalow ausklingen. Abschließend können wir nur sagen: „Ein weiterer gelungener Lagertag geht zu Ende.“

 

Donnerstag:

Am fünften Tag fingen die mutigen Astronauten und Astronautinnen an, ihre Reise zum Mond zu Ende zu bringen, doch diese Aufgabe viel ihnen heute wieder einmal schwer zur Last, denn sie mussten Mondsteine aus dem Wasser holen um weiter fliegen zu können, sowie sich vor Meteoriten schützen zu können. Doch sie mussten auch für die immer wieder Legendäre Miniplaybackshow etwas einstudieren. Es wurde zum Beispiel ein Maibaum im Weltall auf gestellt, viel getanzt und auch gesungen. Nach dieser Darstellung gab es wie jedes Jahr ein Überraschungsfeuerwerk wo die Ehrengäste, TOM TOM Hanni, Astronaut Tom und Astronautin Mizzi wieder in ihre Raketen stiegen und zurück fliegen mussten. Danach klang der Abend noch mit der alljährlichen Disco aus. Nach der anschließenden Geschichte in den Zelten wurde wieder gut geschlafen.

 

Freitag:

Heute ging es in die letzte Runde mit einer Reihe von Einzelbewerben, die zusammen mit den fertigen Bastelarbeiten die endgültige Platzierung ergaben. Die Zeit vor dem Mittagessen nutzten die Astronautinnen und Astronauten zum Packen und zur Abkühlung im See. Nach einer herrlichen Fleckerlspeise wurden alle für ihren Eifer mit verschiedenen Preisen belohnt.

Wieder ist eine gelungene Zeltlagerwoche Geschichte – wir hoffen es hat allen gut gefallen und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr zum Thema "Ritter und Burgfräulein". Zum 40jährigen Jubliäum lassen wir uns jedenfalls ein paar Besonderheiten einfallen!

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

TT- 2.Bundesliga: Niederlage in Salzburg und Sieg in Innsbruck

Die SPG muki Ebensee musste in Salzburg eine denkbar knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. In vier Partien behielten die Mozartstädter mit jeweils 3:2 ein äußerst glückliches Händchen. Das muki-Trio Karabec, Promberger und Stift kämpfte heroisch gegen die drohende Niederlage, musste aber schließlich den jungen Salzburgern gratulieren. Spiele für Ebensee: Karabec 2, Promberger und Stift je 1. Die

SPG muki Ebensee aus dem Titelrennen

Mit großen Ambitionen gingen die Ebenseer Ballkünstler in das Heimspiel-Wochenende, lag man doch auf Tuchfühlung zum Tabellenführer Biesenfeld Linz. Doch der Traum vom Aufstieg in die 1. Bundesliga platzte. Kapfenberg rang die Ebenseer mit 6:3 nieder und wiederholte damit den Sieg aus dem Grunddurchgang. Am Tag darauf hieß der Gegner Leoben, gegen den man in

Muki-Trio gewinnt in Kuchl mit 6:3

SPG muki Ebensee gewinnt erstes Meister-Play-Off-Spiel! Mit einem 6:3-Auswärtserfolg gegen Kuchl starteten die Ebenseer perfekt in die Play-Off-Phase um den Aufstieg. Eine geschlossene Teamleistung führte zum Sieg in Kuchl. Jonas Promberger, Lionel Stift und Michael Trink punkteten je zweimal. Lediglich gegen den übermächtigen Ungarn Mate Moricz (Kuchl) konnte Ebensees Trio nichts ausrichten. Am kommenden Wochenende

Unser 32 Ball

Vergangenen Freitag fand unter dem Motto Bauernhof „Unser 32. Ball“ statt. Bauern und Bäuerinnen schwangen mit ihren Kühen das Tanzbein und die wilde Hühnerschar versorgte die hungrigen Gäste mit frisch gelegten Eiern. Ein tolles Showprogramm sorgte für beste Unterhaltung. Danke an alle Helferinnen und Helfer, an alle Mitwirkenden, an die Sponsoren und Fam. Hozak für