Flying Edis beim Frühlingsfest in der Marktgasse

den Wetterkapriolen des Aprils erbarmungslos ausgeliefert!

Die Flying Edis waren eingeladen, das neu ins Leben gerufene Frühlingsfest in der Marktgasse sportlich zu beleben. Trotz wechselhaftem Wetter – Sonne und Schneegraupeln gleichzeitig – entschlossen sich die Vorturner zum Auftritt in der Marktgasse und hofften auf ein Regenfenster für die Trampolinvorführungen. Die erste Einlage gelang bestens, und die Flying Edis, darunter zahlreiche Nachwuchsspringer, flogen in gewohnter Manier durch die Lüfte.

Der zweite Streich begann zwar in einer Regenpause, wurde aber schon wenige Minuten nach Beginn zu einer Cold-Water-Challenge, bei der die Turner erst recht zeigten, dass sie, voll konzentriert auf den Ablauf, durch nichts aus der Ruhe zu bringen waren. Beinahe unbeirrt sprinteten sie über die Pfützen der Marktgasse bis zum Absprung im rutschigen Minitrampolin, um dann durch die Schneegraupel zu fliegen, mit dem Ziel auf dem 6m² Weichboden zu laden, wo jeder bis dahin halbwegs trocken gebliebene Rücken erbarmungslos durchnässt wurde. Eine unglaubliche Leistung wurde hier dem Publikum geboten, denn schlechter hätten die Bedingungen kaum mehr sein können. Trotzdem gelang den Flying Edis ein den Umständen entsprechender Auftritt, welcher im Café Binder bei heißer Schokolade und Schaumhaferl endete.

 

Dank an Stefanie Reischl für die Fotos!

Das könnte dich auch interessieren...

Premierensieg für Team 6

Die Jüngsten siegen – die „Alten“ verlieren – Erfolgreicher Auftritt der Nachwuchsabteilung! Anfangs war die Nervosität groß, am Ende war es die Freude, die alles überstrahlte. Der erste Meisterschaftsauftritt der jüngsten Ballkünstler der SPG muki Ebensee endete mit einem 8:4-Heimerfolg gegen TuS Kremsmünster 7. Robin Lindermayr konnte sogar alle seine Spiele in Ebensees 6-er Team

KidsCup-Finale in Linz

Vergangenen Samstag (04.10.2025) fand in Linz der letzte Speedy KidsCup der heurigen Saison statt. Das Ebenseer Team war – wie die ganze Saison – stark besetzt und zählte insgesamt 11 Teilnehmer*innen. Highlight des Tages war sicherlich der Sieg von Marie Stöger in der U10. Bei ihrem letzten Wettkampf in dieser Altersklasse konnte sie sich in

2. Bundesliga: Ebensee in Gumpoldskirchen erfolgreich

6:2-Sieg in Gumpoldskirchen! Im vorgezogenen Spiel in Gumpoldskirchen setzte sich das muki-Trio mit einem sehr hart erkämpften und in dieser Höhe überraschenden 6:2-Sieg kurzzeitig an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Bereits in der ersten Begegnung zwischen Martin Bäuerle (Ebensee) und dem Edelverteidiger Franz Kraus-Güntner (Gumpoldskirchen) kündigte sich ein spannender Abend an. Bäuerle hatte mächtig zu

BL: muki-Trio wieder auf der Erfolgsspur

SPG muki Ebensee feiert zwei Kantersiege gegen Wiener Klubs! Mit 6:1 und 6:0 fertigt das Trio vom Traunsee die beiden Wiener Klubs Alt Erlaa und Stadlau 2 klar ab. Im Samstag-Heimspiel gegen Wohnpark Alt-Erlaa bot das neuformierte muki-Team eine Glanzleistung und gewann souverän. Allerdings mussten die Ebenseer hart dafür kämpfen. In der Sonntagsmatinee wurde der

SPG muki Ebensee verliert Auftaktspiel gegen Kuchl 4:6

Das zahlreich erschienene Publikum kam in der Sportmittelschule Ebensee voll auf seine Kosten, denn es gab Spannung und große Emotionen beim Derby gegen den Traditionsverein aus Kuchl. Das neuformierte Team der Ebenseer ging mit hohen Erwartungen in das Spiel, doch das junge Team aus Salzburg hielt ordentlich dagegen. Nach 3,5 Stunden prangte schlussendlich ein 4:6 auf der Anzeigetafel. Ebensee stand beim Spielstand von 3:5 bereits mit dem Rücken zur Wand, als Jonas Promberger mit einem 3:2-Erfolg gegen einen an diesem Tag groß aufspielenden Leo Blersch den Weg zum entscheidenden Doppel ebnete. Dort musste er sich aber mit seinem Neo-Team-Spezi Martin Bäuerle mit 1:3 geschlagen geben. Gefeiert wurde aber trotzdem: Ivan Karabec feierte seinen 45. Geburtstag, 5 Jahre Vereinszugehörigkeit und vor genau 25 Jahren holte der sympathische tschechische Legionär Gold bei den Paralympics in Sydney/AUS. Punkte für die Ebenseer: Promberger 2, Bäuerle 1, Stift 1.