ÖM U 15: 10 Medaillen, davon drei Titel

Ebensees Super-Trio sorgt wieder für Furore

Historischer Erfolg für den OÖTTV und Ebensee. Die 3 Kaderspieler Lena, Jonas und Rudi haben massgeblichen Anteil am Team-Gold. Nach 16 Jahren gelingt OÖ. der Triumph bei Burschen und Mädchen!!!

25 Mädchen und 68 Burschen gingen in Herzogenburg an den Start, um die Titel im Einzel männlich, Einzel weiblich, Doppel männlich, Doppel weiblich und Mixed-Doppel sowie in den beiden Bundesländerbewerben zu kämpfen.

Was Lena, Rudi und Jonas an diesem ersten Maiwochenende leisteten, lässt sich kaum in Worte fassen.

Historisches nicht nur für OÖ., sondern natürlich auch für die SPG muki Ebensee. Mit den tollen Titeln in den Teambewerben nahm die neuerliche Erfolgsstory ihren Anfang. Während die Mädels (Lena Promberger, Christine Oberfichtner und Verena Rösner) über Restösterreich hinwegfegten, galten die Boys (Jonas Promberger, Lukas Schneeweiß, Rudi Daxner und Michael Binder) in der Finalrunde gegen Salzburg und vor allem Lokalmatador NÖ. als Außenseiter. Aber die Jungs steigerten sich dermaßen, dass es nach Anfangsproblemen im Doppel gegen Salzburg schließlich zu einem 4:2-Sieg reichte. Damit war Silber abgesichert. Die Jungs wollten aber mehr und stiebitzten den Hausherren die Goldene vor der Nase weg. Zunächst konnten Jonas und Lukas das Doppel gegen die haushohen Favoriten Kolodziejczyk/Weis entscheiden (3:2). Dann brachten sowohl Lukas als auch Jonas den souveränen Kolodziejczyk (Weltrangliste Nr. 43!!!) an den Rand seiner ersten Niederlage überhaupt gegen einen altersgleichen Österreicher. Aber er konterte zweimal mit 3:2. Nach klaren Siegen von Jonas gegen Weis (3:0) und Rudi gegen Schagl (3:0) stand es 3:2 für OÖ. Der Sieg war schon greifbar nahe. Aber Rudi verlor in einem spannungsgeladenen Fight gegen Weis im fünften Satz. Damit hing die Partie samt Megadruck auf dem Vöcklamarkter Lukas Schneeweiß. Er musste gegen Lukas Schagl (NÖ) den Sack zumachen. In einer hochdramatischen Begegnung fixierte er den Siegpunkt im fünften Satz nach 4:6, 7:9- Rückständen doch noch glücklich mit 11:9. GOLD für Oberösterreich. Das Geschichtsbuch durfte den Sieg bei Mädels und Burschen nach 16 Jahren Abstinenz neuerlich eintragen.

Nicht nur gegen überragende Gegner wie oben erwähnten Kolodziejczyk hatten die OberösterreicherInnen anzukämpfen, auch ein hartnäckiges Lospech stellte die SpielerInnen auf die Probe.

In den Einzelbewerben mussten Oberösterreichs Asse reihenweise gegeneinander an die Platten. Dass dann aber unterm Strich eine Medaillenflut ohne Ende einsetzte, verdankte man den herausragenden Leistungen des formidablen Ebensee-Trios.

Einzel ml.:

Jonas kämpfte sich mit klaren Erfolgen (4:0 gg. Göller/T, 4:1 gg. Teamkollegen Schneweiß/OÖ.) bis ins Halbfinale. Da fand er in der Nr. 1 Österreichs seinen Meister: 0:4 gg. Kolodziejczyk. Semifinale verloren, aber BRONZE gewonnen!

Rudi flog im Viertelfinale ebenfalls gegen den niederösterreichischen Turniersieger raus.

Einzel wbl.:

Lena spielte sich mit jeweils 4:0 über Sauer (ST) und Chen (NÖ) ins Halbfinale, kämpfte dort in einem bewegten und mitreißenden Kampf ihre Teamkollegin und Freundin Christine Oberfichtner 4:3 nieder. Im Finale gegen die Nr. 1 Selina Leitner (S) wogte das Spiel hin und her, ehe sie sich knapp aber doch 2:4 geschlagen geben musste. Im 5. Durchgang konnte sie ihre Satzbälle leider nicht verwerten. SILBER!! 

Doppel ml.:

In diesem Bewerb sorgten die krassen Außenseiter Rudi Daxner/Michi Binder (OÖ) für die faustdicke Überraschung, als sie die topgesetzten Temkollegen Jonas Promberger/Lukas Schneeweiß im Viertelfinale rauswarfen. Im Halbfinalspiel gg. die späteren Sieger Eßl/Zillner (S) boten sie einen großen Kampf, mussten sich aber nach ihrer Niederlage mit BRONZE begnügen.

Doppel wbl.:

Das war neben dem Teamsieg wohl die einfachste Lösung, denn das Nr. 1-Duo Oberfichtner/Promberger ließ nichts anbrennen und eilte im Hochgeschwindigkeitszug zum Titel. Alle Paare wurden glatt abgefertigt. GOLD!

Mixed:

Lena und Jonas Promberger spielten sich souverän ins Finale, aber gegen Chen/Kolodziejczyk (NÖ) war kein Kraut gewachsen. SILBER aber allemal großartig!

Völlig überraschend gelang dem Duo Verena Rösner (Kremsmünster)/Rudi Daxner der Einzug ins Halbfinale, in dem sie ebenfalls an den Siegern scheiterten. BRONZE! 

Fazit: Lena sorgte für 4 Medaillen und die Burschen standen je 3 mal am Stockerl. Bei jeder Siegerehrung waren die Ebenseer vertreten!

Mannschafts-GOLD für Lena, Rudi und Jonas

Doppel-GOLD für Lena

Einzel- und Mixed-SILBER für Lena

Mixed-SILBER für Jonas

Einzel-BRONZE für Jonas

Doppel- und Mixed-BRONZE für Rudi

Detail am Rande: die drei Ebenseer holten doppelt so viele Medaillen wie das Bundesland Wien alleine!

 

Bericht, Team- und Detailergebnisse unter folgendem Link:

http://www.oettv.org/de/newsshow-leitner-und-kolodziezcyk-oesterreichische-meister

Das könnte dich auch interessieren...

Premierensieg für Team 6

Die Jüngsten siegen – die „Alten“ verlieren – Erfolgreicher Auftritt der Nachwuchsabteilung! Anfangs war die Nervosität groß, am Ende war es die Freude, die alles überstrahlte. Der erste Meisterschaftsauftritt der jüngsten Ballkünstler der SPG muki Ebensee endete mit einem 8:4-Heimerfolg gegen TuS Kremsmünster 7. Robin Lindermayr konnte sogar alle seine Spiele in Ebensees 6-er Team

KidsCup-Finale in Linz

Vergangenen Samstag (04.10.2025) fand in Linz der letzte Speedy KidsCup der heurigen Saison statt. Das Ebenseer Team war – wie die ganze Saison – stark besetzt und zählte insgesamt 11 Teilnehmer*innen. Highlight des Tages war sicherlich der Sieg von Marie Stöger in der U10. Bei ihrem letzten Wettkampf in dieser Altersklasse konnte sie sich in

2. Bundesliga: Ebensee in Gumpoldskirchen erfolgreich

6:2-Sieg in Gumpoldskirchen! Im vorgezogenen Spiel in Gumpoldskirchen setzte sich das muki-Trio mit einem sehr hart erkämpften und in dieser Höhe überraschenden 6:2-Sieg kurzzeitig an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Bereits in der ersten Begegnung zwischen Martin Bäuerle (Ebensee) und dem Edelverteidiger Franz Kraus-Güntner (Gumpoldskirchen) kündigte sich ein spannender Abend an. Bäuerle hatte mächtig zu

BL: muki-Trio wieder auf der Erfolgsspur

SPG muki Ebensee feiert zwei Kantersiege gegen Wiener Klubs! Mit 6:1 und 6:0 fertigt das Trio vom Traunsee die beiden Wiener Klubs Alt Erlaa und Stadlau 2 klar ab. Im Samstag-Heimspiel gegen Wohnpark Alt-Erlaa bot das neuformierte muki-Team eine Glanzleistung und gewann souverän. Allerdings mussten die Ebenseer hart dafür kämpfen. In der Sonntagsmatinee wurde der

SPG muki Ebensee verliert Auftaktspiel gegen Kuchl 4:6

Das zahlreich erschienene Publikum kam in der Sportmittelschule Ebensee voll auf seine Kosten, denn es gab Spannung und große Emotionen beim Derby gegen den Traditionsverein aus Kuchl. Das neuformierte Team der Ebenseer ging mit hohen Erwartungen in das Spiel, doch das junge Team aus Salzburg hielt ordentlich dagegen. Nach 3,5 Stunden prangte schlussendlich ein 4:6 auf der Anzeigetafel. Ebensee stand beim Spielstand von 3:5 bereits mit dem Rücken zur Wand, als Jonas Promberger mit einem 3:2-Erfolg gegen einen an diesem Tag groß aufspielenden Leo Blersch den Weg zum entscheidenden Doppel ebnete. Dort musste er sich aber mit seinem Neo-Team-Spezi Martin Bäuerle mit 1:3 geschlagen geben. Gefeiert wurde aber trotzdem: Ivan Karabec feierte seinen 45. Geburtstag, 5 Jahre Vereinszugehörigkeit und vor genau 25 Jahren holte der sympathische tschechische Legionär Gold bei den Paralympics in Sydney/AUS. Punkte für die Ebenseer: Promberger 2, Bäuerle 1, Stift 1.