Landesmeisterschaften U 21

Lena holt GOLD, SILBER u. BRONZE

An einem der längsten Tischtennistage-Rudi Daxner steht beispielsweise exakt 10 Stunden an der Platte-schlagen sich Ebensees Jungspunde wieder bravourös.

Lena PROMBERGER gelingt das Kunststück mit 14 Jahren gleich GOLD u. SILBER bei den U 21 Landesmeisterschaften auf der Gugl in Linz zu ergattern.
Zu Beginn der Knalleffekt: Zusammen mit ihrer Freundin Christine Oberfichtner (Froschberg) schlägt das Erfolgsduo das hochfavorisierte Paar Hauer (Waizenkirchen)/Bunzenberger (Froschberg) 3:0. Damit war die Bühne frei zum Gold schürfen. Wieder mit einem glasklaren 3:0 gegen Schlager (Timelkam)/Groh (Biesenfeld) wurde der Titel eingesackt.
Im Mixed gelingt Lena mit Partner Viertbauer (Vorchdorf) der Vorstoß ins Finale. Dort wird das Duo von Grininger/Bunzenberger (Froschberg) gestoppt.
Im darauffolgenden Einzelbewerb fehlt aber die Konzentration vollends und Lena bringt nichts Zählbares mehr zustande. Egal, mit zwei tollen Medaillen kann sie den Einzelwettbewerb getrost abhaken.
Am Sonntag in der Allgemeinen Klasse sind Promberger/Oberfichtner wieder gemeinsam am Start und gewinnen prompt erneut Edelmetall (Bronze). Im Halbfinale hatten sie natürlich gegen die Landesmeisterinnen und ehemaligen Nationalteamspielerinnen Resch/Schindelar (geb. Heine) keine Chance.
Die beiden Jungs Rudi DAXNER und Julian PROMBERGER überraschen ebenfalls mit guten Leistungen, bleiben aber bei den U 21-Jungs trotzdem noch chancenlos.
Dafür steigern sie sich in den OTX-Rahmenbewerben. Julian gewinnt seine Vorrunde und verliert im KO-Raster die erste Partie.
Ganz hervorragend Rudi DAXNER. Er gewinnt die Vorrunde souverän und eilt auch im KO-Raster von Sieg zu Sieg. Um 20.00 schließlich steht er als strahlender Sieger des OTX 1500-Bewerbes fest. Seine Leistungen in diesem Turnierverlauf waren von höchster Güte.
Ergebnisse und Siegerlisten:
http://ooettv.at/docs/nw_erg_turn/2013_2014/O%C3%96-Meisterschaft-U21.pdf
http://ooettv.at/docs/allgkl_ergebnisse/2013_2014/O%C3%96-Meisterschaft-2013-2014.pdf
Presse:

Das könnte dich auch interessieren...

Mathias Harringer ist Vizestaatsmeister

  Nachdem Mathias bereits letzte Woche bei den Landesmeisterschaften auf der Heimanlage große Klasse bewies, konnte er seine starke Form auch dieses Wochenende bestätigen.   Bei den U16 Staatsmeisterschaften in Feldkirch, Vorarlberg konnte er mit einer starken Wurfserie den 2. Platz erkämpfen. Mit einer schlussendlichen Weite von 47,87m musste er sich nur dem 50m-Werfer des

Tischtennis: Start in die 2. Bundesliga

Die SPG muki Ebensee hat sich zum Ziel gesetzt, auch in der kommenden Spielzeit wieder an der Tabellenspitze mitzumischen. Um dieses Vorhaben umzusetzen, haben sich die Salinenmärkter mit Martin Bäuerle verstärkt, der den nach Salzburg zurückgekehrten Michael Trink ersetzen wird. Bäuerle stammt aus Wiener Neustadt und spielte zuletzt einige Saisonen für den SV Leoben. Mit

Bericht Freitag

Abschluss unseres Zeltlagers – 2025! 🚀⛺ Nach einer kurzen Nacht ging heute unser Zeltlager zu Ende. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden die Kinder abgeholt – müde, aber voller schöner Erinnerungen. Zuvor fand noch eine feierliche Siegerehrung für die sportlichen Bewerbe und die gebastelten Kunstwerke statt – Glückwunsch an alle Kinder für ihren Einsatz! 🏅 Beim

Bericht Donnerstag

Am Donnerstag starteten wir mit einem kräftigen Frühstück in den Tag. Nachdem alle Sachen zum trocknen aufgehangen wurden und alle Kinder mit Kappe, Regenschutz und festen Schuhen ausgestattet waren, fingen wir die finale Runde der Bewerbe an. Wie die Tage zuvor wurden Geschicklichkeit sowie Ausdauer unter Beweis gestellt. Am Nachmittag wurde alles für die Mini

Bericht Mittwoch

Ein unvergesslicher Tag im Zeltlager Heute Vormittag stellten unsere Kids bei spannenden Bewerben ihr Können unter Beweis – voller Energie und Teamgeist. Am Nachmittag gings dann zur wohlverdienten Abkühlung an den See – Spaß und Lachen garantiert. Außerdem bekamen wir Besuch von ganz besonderen Ehrengästen – den Bäuerinnen aus Ebensee. Dankenswerterweise durften wir gemeinsam mit