Tischtennis: Nachwuchs Superliga 3

Spitzenplatzierungen im Österreich-Ranking

Lena Promberger konnte nicht an die Form ihres Ungarn-Erfolges anschließen und muss trotz zweier Siege in die Gruppe drei der Mädels absteigen.
Am ersten Turniertag, ihrem Geburtstag, durfte sie sich gleich zu Beginn über zwei persönlich ganz wichtige Siege freuen. Gegen ihre zwei Jahre ältere Teamkollegin von Linz AG Froschberg, Sophie Bunzenberger, landete sie erstmals einen Sieg, der obendrein recht deutlich ausfiel. Es war dies auch ihr bestes Spiel am Wochenende. Auch gegen die starke 11-jährige Sarah Ender aus Vorarlberg konnte sie jubeln. Dann aber gab es nur noch Niederlagen.
Fazit: Abstieg.

Jonas Promberger erwischte ein völlig glückloses Wochenende, spielte zu Beginn recht ansprechend, hatte aber gleich zweimal hintereinander mit 2:3 das Nachsehen. In der Folge konnte er sich nicht mehr erfangen und muss in die Gruppe 6 absteigen.
In dieser Gruppe wird er dann bei der letzten Superliga Serie in der Tipsarena vermutlich auf seinen Teamkollegen Rudi Daxner treffen, der in Stockerau die beste Ebenseer Leistung aufbieten konnte. Er spielte am Samstag ganz hervorragend, musste nur eine Niederlage gegen den späteren überzeugenden Sieger hinnehmen. Am Sonntag riss aber auch bei ihm der Faden. Mit Rang 8 in der Gruppe 6 darf er aber sehr zufrieden sein.

Insgesamt gab es ein enormes Starterfeld:
274 TeilnehmerInnen
kämpften in 10 Leistungklassen um die Pokale.

Lena PROMBERGER behält im Österreich-Ranking (U 13 w) die Position 1 knapp vor der Vorarlbergerin Sarah Ender.

Bei den Burschen (U 13m) belegt Jonas PROMBERGER derzeit Rang 8 und Rudi DAXNER hat sich mittlerweile auf Rang 10 im Österreich-Ranking vorgearbeitet. Dazwischen liegt Trainings- und Kaderkollege Lukas Schneweiss aus Vöcklamarkt.

Wichtig sind diese Ranglistenplatzierungen für die Setzung bei den Österreichischen Meisterschaften vor allem in Mannschafts- und Doppelbewerben. Mit den derzeitigen Leistungen und eventuell kleinen Steigerungen bei den Burschen wären beide Ebenseer Kaderspieler automatisch für den Hauptraster qualifiziert und müssten nicht durch die Knochenmühle Quali. Lena als Nr. 1 hat sowieso ihren Platz an der Sonne. Aber das Niveau wird immer dichter und stärker in der U 13.

Das könnte dich auch interessieren...

Bericht Freitag

Abschluss unseres Zeltlagers – 2025! 🚀⛺ Nach einer kurzen Nacht ging heute unser Zeltlager zu Ende. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden die Kinder abgeholt – müde, aber voller schöner Erinnerungen. Zuvor fand noch eine feierliche Siegerehrung für die sportlichen Bewerbe und die gebastelten Kunstwerke statt – Glückwunsch an alle Kinder für ihren Einsatz! 🏅 Beim

Bericht Donnerstag

Am Donnerstag starteten wir mit einem kräftigen Frühstück in den Tag. Nachdem alle Sachen zum trocknen aufgehangen wurden und alle Kinder mit Kappe, Regenschutz und festen Schuhen ausgestattet waren, fingen wir die finale Runde der Bewerbe an. Wie die Tage zuvor wurden Geschicklichkeit sowie Ausdauer unter Beweis gestellt. Am Nachmittag wurde alles für die Mini

Bericht Mittwoch

Ein unvergesslicher Tag im Zeltlager Heute Vormittag stellten unsere Kids bei spannenden Bewerben ihr Können unter Beweis – voller Energie und Teamgeist. Am Nachmittag gings dann zur wohlverdienten Abkühlung an den See – Spaß und Lachen garantiert. Außerdem bekamen wir Besuch von ganz besonderen Ehrengästen – den Bäuerinnen aus Ebensee. Dankenswerterweise durften wir gemeinsam mit

Bericht Dienstag

Der Dienstag startete ähnlich wie gestern – aber natürlich mit jeder Menge neuer Eindrücke! 😊 Die zweite Gruppe durfte den Bauernhof besuchen 🐄🐔, während die anderen sich bei spannenden Einzelbewerben beweisen konnten. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint: sonnig und warm – einfach perfekt! ☀️ Zu Mittag gab’s leckere Spaghetti 🍝 – gut

Bericht Montag

Heute stand alles im Zeichen unseres heurigen Mottos: „Bauernhof“! Nach einem kräftigenden Frühstück starteten die Kinder mit den ersten Einzelbewerben – beim Gummistiefel-Weitwurf, einem Schubkarren-Parcours und weiteren Stationen waren Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt. Am Vormittag machten wir uns auf zum Bruckbacher-Hof in Weyregg, wo wir nicht nur Hasen, Hühner, Kühe und Schafe hautnah erleben durften,

Sonntag Eröffnung der Zeltlagerwoche

Eröffnung der Zeltlagerwoche Nach der Ankunft der über 90 Kinder begann das Kennenlernen der anderen Kinder aber auch des gesamten Zeltplatzes sowie der Betreuer:innen. Mittags wurden wir von der Lagerküche mit hervorragenden Schnitzeln verköstigt. Der Nachmittag wurde mit baden, spielen und zeichnen verbracht. Nachdem die 35 Pfannen Kaiserschmarrn gegessen wurden, war noch Zeit um etwas