Tischtennis: U 13-Team gewinnt Landesliga

Topsensation im Tischtennisnachwuchs in Haid:
U 13 – Team gewinnt die höchste OÖ.-Nachwuchsliga

"Ein schwieriges Unterfangen, aber vielleicht gibt es die eine oder andere Überraschung", so die Meinung aus dem Ebenseer Lager im Vorfeld des Turnieres. Ein Stockerlplatz schien das höchste der Gefühle.

Und welche Überraschungen die Jungs ablieferten.

Nach einem klaren 3:0- Sieg gegen Froschberg kam der erste Prüfstein für Ebensees Youngsters: TUS Kremsmünster galt als klarer Mitfavorit um die Landesligakrone in diesem U 13- Teambewerb. Aber Rudi Daxner avancierte durch einen wahren 3:2-Filmkrimi über den wesentlich höher eingeschätzten Valentin Waibel. Nach 0:2-Rückstand schaffte Rudi noch das Kunststück und ging mit einem 13:11 aus dem entscheidenden 5. Satz und stellte somit auf den 3:0Sieg über Kremsmünster.
In der dritten Begegnung mussten die Jungs aber erstmals eine 1:3 – Niederlage einstecken. Gegen Trink und Co. (Feldkirchen/Moosdorf) gab es leider nichts zu holen. Mit dem Verlust des Doppels war es um unsere Jungs geschehen. Trotzdem war das Stockerl noch immer in Reichweite. Mit guten Leistungen in den beiden noch ausstehenden Partien gegen den klaren Turnierfavoriten Vöest und gegen die ebenfalls starken Grünburg/Steinbacher könnte es noch reichen.

Und dann kamen die wirklichen Ebenseer Sternstunden: Zunächst vernaschten Jonas, Rudi und Julian Grünburg/Steinbach mit 3:1 ehe es zum Showdown um den Titel gegen die haushohen Favoriten von der Vöest kam. Die Ebenseer Jungspunde wuchsen über sich hinaus und gewannen im allerletzten Krimi mit 3:2. Der Grundstein zum Erfolg war wieder einmal im Doppel gelegen. Was Ebensee gegen Friedrich/Hocheneder aufführte, kann gar nicht mehr beschrieben werden. Schließlich feierte das Trio den größten Erfolg in seiner noch ganz jungen Vereinsgeschichte und die großartige Mannschaftsleistung zeigt der Blick auf die Einzelrangliste, die naturgemäß von den 13-Jährigen der Szene angeführt wird.

Mit zwei Titeln (U 13 wbl. und ml.) an einem Wochenende ließ Ebensees Tischtennis wieder gewaltig aufhorchen.

Die Coaches Zoltan Gergye (Burschen) und Herbert Riedler (Mädchen) bedanken sich bei den SpielerInnen für ihre grandiosen Leistungen und bei den Eltern für ihre tolle Rundumbetreuung!

Lena Promberger, Simone Loidl, Jonas Promberger, Rudi Daxner und Julian Promberger sorgten für ein historisches Tischtennisereignis aus Ebenseer Sicht.

Details:
Tabelle
Einzelrangliste

Das könnte dich auch interessieren...

Saisonstart für unser KidsCup-Team

Bei sommerlichen Temperaturen fand am 12. April 2025 der erste Speedy-KidsCup für die Altersklassen U8 bis U14 statt. Insgesamt 13 Athlet*innen aus Ebensee stellten sich dem 4-Kampf bestehend aus einer Sprung-, einer Wurf- und einer Sprintdisziplin sowie dem abschließenden 300m bzw. 600m Crosslauf. In der U8 durften Mila Peneder, Zoe Schrall und Michael Schmied zum

Bundesliga: Ebensee wird Dritter

SPG muki Ebensee beendet Saison auf Rang 3- Michael Trink nimmt Abschied vom Traunsee Das letzte Heimspiel gegen Pottenbrunn begann mit einer Gedenkminute an Ladislaus Hartl, Gründer der Firma muki Versicherung, der kürzlich verstarb und bis zuletzt treuer Fan und Gönner des Ebenseer Tischtennisvereins war. Die zwei Plätze vor den mukis auf Rang 3 liegenden

TT- 2.Bundesliga: Niederlage in Salzburg und Sieg in Innsbruck

Die SPG muki Ebensee musste in Salzburg eine denkbar knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. In vier Partien behielten die Mozartstädter mit jeweils 3:2 ein äußerst glückliches Händchen. Das muki-Trio Karabec, Promberger und Stift kämpfte heroisch gegen die drohende Niederlage, musste aber schließlich den jungen Salzburgern gratulieren. Spiele für Ebensee: Karabec 2, Promberger und Stift je 1. Die

SPG muki Ebensee aus dem Titelrennen

Mit großen Ambitionen gingen die Ebenseer Ballkünstler in das Heimspiel-Wochenende, lag man doch auf Tuchfühlung zum Tabellenführer Biesenfeld Linz. Doch der Traum vom Aufstieg in die 1. Bundesliga platzte. Kapfenberg rang die Ebenseer mit 6:3 nieder und wiederholte damit den Sieg aus dem Grunddurchgang. Am Tag darauf hieß der Gegner Leoben, gegen den man in