Penzügyör zwei Nummern zu groß

Intercupabschied mit 0:4

Nicht den Funken einer Chance ließen die Ungarn des Budapester Clubs PENZÜGYÖR  der SPG Askö/Union EBENSEE. Der derzeitige Tabellendritte der 1. Ungarischen Liga ließ dem Landesligaverein nicht einmal einen Satzgewinn. So klar war das Kräfteverhältnis. Trotzdem war es ein Tischtennisfest, das in die Turnhalle am Pestalozziplatz gezaubert wurde. Rund 70 Zuschauer sahen spektakuläre Bälle vor allem der Gästeprofis, die locker in die 3. Intercuprunde spazierten.

Den Auftakt machte die Move&Dance Company der NMS HS Ebensee mit einer schwungvollen Tanzperformance.

Dann ging es an die Platte.

Spiel Nr.1:
Zoltan GERGYE (Ebensee)  vs. Tamas Hoffmann (Penzügyör).
Es sah zwar so aus, als könnte Ebensees Ungarn-Import seinem Landsmann Paroli bieten, aber jedesmal wenn Gergye punktete, konterte der Gegner unerbittlich. Folge: 3:0 in Sätzen.
Damit wussten die Fans, dass die Heimischen hier einem Lehrspiel unterzogen wurden.

Spiel Nr. 2:
Otto STÜGER vs. Moricz MATE
Im ersten Satz machte der Ungarische Jugendmeister 2009 noch weniger Druck, sodass unser Senior und Defensivkünstler Stüger knapp am Satzgewinn vorbeischrammte, aber dann war auch MATE, wie zuvor sein Landsmann gnadenlos und zog STÜGER  klar ab. Ebenfalls 3:0.

Spiel Nr. 3
John RIEDLER vs. Sandor VARGA
Nun musste RIEDLER in den sauren Apfel gegen den zweifachen WM-Teilnehmer und x-fachen Mannschaftsmeister beißen. Natürlich war gegen den stärksten und erfahrensten Ungarn keinerlei Kraut gewachsen, trotzdem gab es zumindest tolle Ballstaffetten zu sehen. Auch diese Partie ging mit 3:0 an die Gäste.

Spiel Nr. 4
SCHWAIGER / GERGYE vs. HOFFMANN / VARGA
Beim abschließenden Doppel keimte im fachkundigen Publikum zwar noch einmal Hoffnung auf, dass die Budapester mit eingestreuten Showbällen die Veranstaltung würdig beschließen, aber selbst den klaren Sieg vor Augen, ließen sie kaum dergleichen zu und beendeten das ungleiche Kräftemessen ebenfalls mit 3:0 in Sätzen und dem aus Ebenseer Sicht ernüchterndem Endstand von
4:0 für PENZÜGYÖR.
Fazit: Hohe Tischtenniskunst des professionellen Gegners, biedere Hausmannskost der Heimischen. Schiri Horst Quell konnte das Match sehr entspannt begleiten.

Dank gilt dem Bgm. Herwart Loidl und BR Vizebgm. Josef Steinkogler für ihr Bemühen um die Gäste, den Firmen Elektro Neuböck, Drahteselklinik Schwaiger, Skribo Loidl und Point S Reifenteam für finanzielle Unterstützung.



Das könnte dich auch interessieren...

Bundesliga: Ebensee wird Dritter

SPG muki Ebensee beendet Saison auf Rang 3- Michael Trink nimmt Abschied vom Traunsee Das letzte Heimspiel gegen Pottenbrunn begann mit einer Gedenkminute an Ladislaus Hartl, Gründer der Firma muki Versicherung, der kürzlich verstarb und bis zuletzt treuer Fan und Gönner des Ebenseer Tischtennisvereins war. Die zwei Plätze vor den mukis auf Rang 3 liegenden

TT- 2.Bundesliga: Niederlage in Salzburg und Sieg in Innsbruck

Die SPG muki Ebensee musste in Salzburg eine denkbar knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. In vier Partien behielten die Mozartstädter mit jeweils 3:2 ein äußerst glückliches Händchen. Das muki-Trio Karabec, Promberger und Stift kämpfte heroisch gegen die drohende Niederlage, musste aber schließlich den jungen Salzburgern gratulieren. Spiele für Ebensee: Karabec 2, Promberger und Stift je 1. Die

SPG muki Ebensee aus dem Titelrennen

Mit großen Ambitionen gingen die Ebenseer Ballkünstler in das Heimspiel-Wochenende, lag man doch auf Tuchfühlung zum Tabellenführer Biesenfeld Linz. Doch der Traum vom Aufstieg in die 1. Bundesliga platzte. Kapfenberg rang die Ebenseer mit 6:3 nieder und wiederholte damit den Sieg aus dem Grunddurchgang. Am Tag darauf hieß der Gegner Leoben, gegen den man in

Muki-Trio gewinnt in Kuchl mit 6:3

SPG muki Ebensee gewinnt erstes Meister-Play-Off-Spiel! Mit einem 6:3-Auswärtserfolg gegen Kuchl starteten die Ebenseer perfekt in die Play-Off-Phase um den Aufstieg. Eine geschlossene Teamleistung führte zum Sieg in Kuchl. Jonas Promberger, Lionel Stift und Michael Trink punkteten je zweimal. Lediglich gegen den übermächtigen Ungarn Mate Moricz (Kuchl) konnte Ebensees Trio nichts ausrichten. Am kommenden Wochenende