Penzügyör zwei Nummern zu groß

Intercupabschied mit 0:4

Nicht den Funken einer Chance ließen die Ungarn des Budapester Clubs PENZÜGYÖR  der SPG Askö/Union EBENSEE. Der derzeitige Tabellendritte der 1. Ungarischen Liga ließ dem Landesligaverein nicht einmal einen Satzgewinn. So klar war das Kräfteverhältnis. Trotzdem war es ein Tischtennisfest, das in die Turnhalle am Pestalozziplatz gezaubert wurde. Rund 70 Zuschauer sahen spektakuläre Bälle vor allem der Gästeprofis, die locker in die 3. Intercuprunde spazierten.

Den Auftakt machte die Move&Dance Company der NMS HS Ebensee mit einer schwungvollen Tanzperformance.

Dann ging es an die Platte.

Spiel Nr.1:
Zoltan GERGYE (Ebensee)  vs. Tamas Hoffmann (Penzügyör).
Es sah zwar so aus, als könnte Ebensees Ungarn-Import seinem Landsmann Paroli bieten, aber jedesmal wenn Gergye punktete, konterte der Gegner unerbittlich. Folge: 3:0 in Sätzen.
Damit wussten die Fans, dass die Heimischen hier einem Lehrspiel unterzogen wurden.

Spiel Nr. 2:
Otto STÜGER vs. Moricz MATE
Im ersten Satz machte der Ungarische Jugendmeister 2009 noch weniger Druck, sodass unser Senior und Defensivkünstler Stüger knapp am Satzgewinn vorbeischrammte, aber dann war auch MATE, wie zuvor sein Landsmann gnadenlos und zog STÜGER  klar ab. Ebenfalls 3:0.

Spiel Nr. 3
John RIEDLER vs. Sandor VARGA
Nun musste RIEDLER in den sauren Apfel gegen den zweifachen WM-Teilnehmer und x-fachen Mannschaftsmeister beißen. Natürlich war gegen den stärksten und erfahrensten Ungarn keinerlei Kraut gewachsen, trotzdem gab es zumindest tolle Ballstaffetten zu sehen. Auch diese Partie ging mit 3:0 an die Gäste.

Spiel Nr. 4
SCHWAIGER / GERGYE vs. HOFFMANN / VARGA
Beim abschließenden Doppel keimte im fachkundigen Publikum zwar noch einmal Hoffnung auf, dass die Budapester mit eingestreuten Showbällen die Veranstaltung würdig beschließen, aber selbst den klaren Sieg vor Augen, ließen sie kaum dergleichen zu und beendeten das ungleiche Kräftemessen ebenfalls mit 3:0 in Sätzen und dem aus Ebenseer Sicht ernüchterndem Endstand von
4:0 für PENZÜGYÖR.
Fazit: Hohe Tischtenniskunst des professionellen Gegners, biedere Hausmannskost der Heimischen. Schiri Horst Quell konnte das Match sehr entspannt begleiten.

Dank gilt dem Bgm. Herwart Loidl und BR Vizebgm. Josef Steinkogler für ihr Bemühen um die Gäste, den Firmen Elektro Neuböck, Drahteselklinik Schwaiger, Skribo Loidl und Point S Reifenteam für finanzielle Unterstützung.



Das könnte dich auch interessieren...

Premierensieg für Team 6

Die Jüngsten siegen – die „Alten“ verlieren – Erfolgreicher Auftritt der Nachwuchsabteilung! Anfangs war die Nervosität groß, am Ende war es die Freude, die alles überstrahlte. Der erste Meisterschaftsauftritt der jüngsten Ballkünstler der SPG muki Ebensee endete mit einem 8:4-Heimerfolg gegen TuS Kremsmünster 7. Robin Lindermayr konnte sogar alle seine Spiele in Ebensees 6-er Team

KidsCup-Finale in Linz

Vergangenen Samstag (04.10.2025) fand in Linz der letzte Speedy KidsCup der heurigen Saison statt. Das Ebenseer Team war – wie die ganze Saison – stark besetzt und zählte insgesamt 11 Teilnehmer*innen. Highlight des Tages war sicherlich der Sieg von Marie Stöger in der U10. Bei ihrem letzten Wettkampf in dieser Altersklasse konnte sie sich in

2. Bundesliga: Ebensee in Gumpoldskirchen erfolgreich

6:2-Sieg in Gumpoldskirchen! Im vorgezogenen Spiel in Gumpoldskirchen setzte sich das muki-Trio mit einem sehr hart erkämpften und in dieser Höhe überraschenden 6:2-Sieg kurzzeitig an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Bereits in der ersten Begegnung zwischen Martin Bäuerle (Ebensee) und dem Edelverteidiger Franz Kraus-Güntner (Gumpoldskirchen) kündigte sich ein spannender Abend an. Bäuerle hatte mächtig zu

BL: muki-Trio wieder auf der Erfolgsspur

SPG muki Ebensee feiert zwei Kantersiege gegen Wiener Klubs! Mit 6:1 und 6:0 fertigt das Trio vom Traunsee die beiden Wiener Klubs Alt Erlaa und Stadlau 2 klar ab. Im Samstag-Heimspiel gegen Wohnpark Alt-Erlaa bot das neuformierte muki-Team eine Glanzleistung und gewann souverän. Allerdings mussten die Ebenseer hart dafür kämpfen. In der Sonntagsmatinee wurde der

SPG muki Ebensee verliert Auftaktspiel gegen Kuchl 4:6

Das zahlreich erschienene Publikum kam in der Sportmittelschule Ebensee voll auf seine Kosten, denn es gab Spannung und große Emotionen beim Derby gegen den Traditionsverein aus Kuchl. Das neuformierte Team der Ebenseer ging mit hohen Erwartungen in das Spiel, doch das junge Team aus Salzburg hielt ordentlich dagegen. Nach 3,5 Stunden prangte schlussendlich ein 4:6 auf der Anzeigetafel. Ebensee stand beim Spielstand von 3:5 bereits mit dem Rücken zur Wand, als Jonas Promberger mit einem 3:2-Erfolg gegen einen an diesem Tag groß aufspielenden Leo Blersch den Weg zum entscheidenden Doppel ebnete. Dort musste er sich aber mit seinem Neo-Team-Spezi Martin Bäuerle mit 1:3 geschlagen geben. Gefeiert wurde aber trotzdem: Ivan Karabec feierte seinen 45. Geburtstag, 5 Jahre Vereinszugehörigkeit und vor genau 25 Jahren holte der sympathische tschechische Legionär Gold bei den Paralympics in Sydney/AUS. Punkte für die Ebenseer: Promberger 2, Bäuerle 1, Stift 1.

Mathias Harringer ist Vizestaatsmeister

  Nachdem Mathias bereits letzte Woche bei den Landesmeisterschaften auf der Heimanlage große Klasse bewies, konnte er seine starke Form auch dieses Wochenende bestätigen.   Bei den U16 Staatsmeisterschaften in Feldkirch, Vorarlberg konnte er mit einer starken Wurfserie den 2. Platz erkämpfen. Mit einer schlussendlichen Weite von 47,87m musste er sich nur dem 50m-Werfer des