Welser Frühjahrsmeeting und Kids-Cup

25 AthletInnen beim traditionellen Welser Frühjahrsmeeting und Kinder-Cup mit tollen Ergebnissen!




Kids-Cup und LA-Frühjahrsmeeting in Wels am Samstag, 24.4.10

 

25 AthletInnen der Union Ebensee gingen beim traditionellen Frühjahrsmeeting in Wels, Mauthstadion an den Start. Im Rahmen dieses Meetings wurde auch ein Vierkampf (Vortex/Kugel, 60m-Sprint, Weitsprung und Hindernislauf) für die Schülerklassen  U10, U12 und U14 abgehalten, den viele der Ebenseer LeichtathletInnen absolvierten. Dabei beeindruckten vor allem Thomas Eder (U8), Marie Lahnsteiner  u. Helmut Baumgartner (beide U12) und Sophie Maurer (U14) mit tollen Einzelleistungen, die schließlich sogar fürs Stockerl in der Vierkampfwertung des Kids-Cup reichten – und das in Teilnehmerfeldern von bis zu 35 MitstreiterInnen aus ganz Oberösterreich und aus Salzburg!!!!

Auch in der U16-Klasse gab es beim Saisonstart der Athletinnen tolle Leistungen! Verena Preiner konnte ihre pers. Bestleistung im Weitsprung auf 4,82m verbessern, im Speerwurf ergaben 34,80m ebenfalls neue pers. Bestl. und 13,24 sec. über 100m war die dritte neue pers. Bestl. der vielseitigen Nachwuchsathletin. Maria Wolfsgruber tastete sich im Kugelstoß wieder fast an ihre ausgezeichnete Vorjahrsleistung heran, Katrin Preiner verbesserte ihre 100m Zeit,  Johanna Scheck, die „Neue“, beeindruckte mit einer ausgezeichneten 100m Sprintleistung und gutem Weitsprungergebnis, Hanna Quatember verbesserte ebenfalls ihre Weitsprungleistung, Anna Schulz erbrachte sowohl im 100m-Sprint, als auch im Kugelstoß sehr gute Leistungen und Lisa Neuböck (Weitsprung 4,49m) findet langsam aber sicher wieder zu ihrer guten Vorjahrsform zurück! Weiters bewiesen Lena Neuböck, Lotte Quatember, Magdalena Scheck, Max Lahnsteiner, Julia Lemmerer, Linda Engl, Stefanie Loidl, Tabea Schulz, Magdalena Krempl, Tobias Gernert, Daniel Schulz sowie Lukas Heissl, dass konsequentes Training langsam aber sicher bei den Wettkämpfen zum Erfolg führt, auch wenn es diesmal nicht für die ganz vorderen Plätze gereicht hat!

Das könnte dich auch interessieren...

Mathias Harringer ist Vizestaatsmeister

  Nachdem Mathias bereits letzte Woche bei den Landesmeisterschaften auf der Heimanlage große Klasse bewies, konnte er seine starke Form auch dieses Wochenende bestätigen.   Bei den U16 Staatsmeisterschaften in Feldkirch, Vorarlberg konnte er mit einer starken Wurfserie den 2. Platz erkämpfen. Mit einer schlussendlichen Weite von 47,87m musste er sich nur dem 50m-Werfer des

Tischtennis: Start in die 2. Bundesliga

Die SPG muki Ebensee hat sich zum Ziel gesetzt, auch in der kommenden Spielzeit wieder an der Tabellenspitze mitzumischen. Um dieses Vorhaben umzusetzen, haben sich die Salinenmärkter mit Martin Bäuerle verstärkt, der den nach Salzburg zurückgekehrten Michael Trink ersetzen wird. Bäuerle stammt aus Wiener Neustadt und spielte zuletzt einige Saisonen für den SV Leoben. Mit

Bericht Freitag

Abschluss unseres Zeltlagers – 2025! 🚀⛺ Nach einer kurzen Nacht ging heute unser Zeltlager zu Ende. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden die Kinder abgeholt – müde, aber voller schöner Erinnerungen. Zuvor fand noch eine feierliche Siegerehrung für die sportlichen Bewerbe und die gebastelten Kunstwerke statt – Glückwunsch an alle Kinder für ihren Einsatz! 🏅 Beim

Bericht Donnerstag

Am Donnerstag starteten wir mit einem kräftigen Frühstück in den Tag. Nachdem alle Sachen zum trocknen aufgehangen wurden und alle Kinder mit Kappe, Regenschutz und festen Schuhen ausgestattet waren, fingen wir die finale Runde der Bewerbe an. Wie die Tage zuvor wurden Geschicklichkeit sowie Ausdauer unter Beweis gestellt. Am Nachmittag wurde alles für die Mini

Bericht Mittwoch

Ein unvergesslicher Tag im Zeltlager Heute Vormittag stellten unsere Kids bei spannenden Bewerben ihr Können unter Beweis – voller Energie und Teamgeist. Am Nachmittag gings dann zur wohlverdienten Abkühlung an den See – Spaß und Lachen garantiert. Außerdem bekamen wir Besuch von ganz besonderen Ehrengästen – den Bäuerinnen aus Ebensee. Dankenswerterweise durften wir gemeinsam mit