Tischtennis World Team Cup

World Team Cup vor der Haustür

50 Tage vor Beginn des WORLD TEAM CUP luden der Österreichische und der Oberösterreichische Tischtennisverband zu einem Informationsgespräch in das Kaufhaus Passage in Linz.
 
Der World Team Cup stellt die erste echte "Olympia-Mannschafts-Revanche" dar, da erstmals nach Olympia 2008 in Peking die weltbesten Teams in voller Besetzung aufeinandertreffen werden. Unter den Teilnehmern sind die Gewinner von insgesamt 6 olympischen Goldmedaillen, dazu sind noch zwei frühere Olympiasieger, der Chinese Liu Gouliang und der Koreaner Yoo Nam Kyu, auf der Betreuerbank ihrer Teams zu finden.
 
Lediglich eines der 24 qualifzierten Teams musste die Teilnahme absagen, die Herren-Mannschaft aus Taiwan wurde wegen teaminterner Ungereimtheiten über die Aufteilung des Preisgeldes von ihrem Verband nicht genannt. Als Ersatz wird das ambitionierte Team aus Rumänien in Linz dabei sein.
 
Der World Team Cup – interner Arbeitstitel des TT-Weltverbandes "Closed World Team Championship" – ist die insgesamt fünfte TT-WM in Österreich. Waren die ersten drei Weltmeisterschaften (1933, 1947, 1951) für heutige Begriffe noch kleine Turniere, stellte der ÖTTV mit der Ausrichtung der Junioren-WM 2005 erstmals seine Fähigkeiten als Veranstalter von Welttitelkämpfen unter Beweis. Der World Team Cup 2009 ist von der sportlichen Qualität ganz sicher in einer anderen Liga anzusiedeln, es handelt sich dabei um die mit Abstand selektivste Tischtennis-Veranstaltung die jemals auf österreichischem, wahrscheinlich sogar auf europäischem Boden stattfindet.
 
Auch die internationalen Medien zollen der geballten Weltelite Tribut, bis jetzt haben sich bereits 15 internationale TV-Stationen die Übertragungsrechte aus Linz gesichert. Darunter Sender wie "Tokio TV", der größte japanische Privatsender, und das staatliche chinesische Fernsehen CCTV, das nicht nur die aufwendige ORF-Produktion übernehmen wird sondern darüber hinaus ein eigenes 20-köpfiges Journalisten- und Kamerateam entsendet.
 
Als spezieller Botschafter der Veranstaltung konnte auch TT-Ikone und Senioren-Weltmeister Ding Yi gewonnen werden : "Ich bin sehr froh, daß es Österreich gelungen ist, diese Veranstaltung nach Linz zu holen. In dieser Zeit blickt die gesamte TT-Welt nach Linz, das bringt für die Region eine ungeheure Werbung, vor allem im asiatischen Raum."
 
Stolz über das Turnier zeigte sich auch die Linzer Vize-Bürgermeisterin Dr. Christiane Dolezal : "Nachdem Linz bei der Vergabe der WM 2009 leider nicht zum Zug gekommen ist sind wir jetzt sehr froh, ein weiteres TT-Event der Spitzenklasse ausrichten zu dürfen.Tischtennis ist für Linz alles andere als eine Randsportart, das hat sich auch schon in der Vergangenheit bei diversen Champions-League-Spielen der Damen und bei der Junioren-WM 2005 gezeigt."
 
OÖ Landessportdirektor Alfred Hartl :"Die sportliche Wertigkeit der Veranstaltung ist über eine Mannschafts-WM zu stellen. Es ist für das Land OÖ eine große Ehre, eine qualitativ derart hochklassige Veranstaltung ausrichten zu dürfen. Weiters erhoffen wir uns davon einen Impuls auf den Breitensport, denn ohne Breitensport kein Spitzensport."

Das könnte dich auch interessieren...

Premierensieg für Team 6

Die Jüngsten siegen – die „Alten“ verlieren – Erfolgreicher Auftritt der Nachwuchsabteilung! Anfangs war die Nervosität groß, am Ende war es die Freude, die alles überstrahlte. Der erste Meisterschaftsauftritt der jüngsten Ballkünstler der SPG muki Ebensee endete mit einem 8:4-Heimerfolg gegen TuS Kremsmünster 7. Robin Lindermayr konnte sogar alle seine Spiele in Ebensees 6-er Team

KidsCup-Finale in Linz

Vergangenen Samstag (04.10.2025) fand in Linz der letzte Speedy KidsCup der heurigen Saison statt. Das Ebenseer Team war – wie die ganze Saison – stark besetzt und zählte insgesamt 11 Teilnehmer*innen. Highlight des Tages war sicherlich der Sieg von Marie Stöger in der U10. Bei ihrem letzten Wettkampf in dieser Altersklasse konnte sie sich in

2. Bundesliga: Ebensee in Gumpoldskirchen erfolgreich

6:2-Sieg in Gumpoldskirchen! Im vorgezogenen Spiel in Gumpoldskirchen setzte sich das muki-Trio mit einem sehr hart erkämpften und in dieser Höhe überraschenden 6:2-Sieg kurzzeitig an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Bereits in der ersten Begegnung zwischen Martin Bäuerle (Ebensee) und dem Edelverteidiger Franz Kraus-Güntner (Gumpoldskirchen) kündigte sich ein spannender Abend an. Bäuerle hatte mächtig zu

BL: muki-Trio wieder auf der Erfolgsspur

SPG muki Ebensee feiert zwei Kantersiege gegen Wiener Klubs! Mit 6:1 und 6:0 fertigt das Trio vom Traunsee die beiden Wiener Klubs Alt Erlaa und Stadlau 2 klar ab. Im Samstag-Heimspiel gegen Wohnpark Alt-Erlaa bot das neuformierte muki-Team eine Glanzleistung und gewann souverän. Allerdings mussten die Ebenseer hart dafür kämpfen. In der Sonntagsmatinee wurde der

SPG muki Ebensee verliert Auftaktspiel gegen Kuchl 4:6

Das zahlreich erschienene Publikum kam in der Sportmittelschule Ebensee voll auf seine Kosten, denn es gab Spannung und große Emotionen beim Derby gegen den Traditionsverein aus Kuchl. Das neuformierte Team der Ebenseer ging mit hohen Erwartungen in das Spiel, doch das junge Team aus Salzburg hielt ordentlich dagegen. Nach 3,5 Stunden prangte schlussendlich ein 4:6 auf der Anzeigetafel. Ebensee stand beim Spielstand von 3:5 bereits mit dem Rücken zur Wand, als Jonas Promberger mit einem 3:2-Erfolg gegen einen an diesem Tag groß aufspielenden Leo Blersch den Weg zum entscheidenden Doppel ebnete. Dort musste er sich aber mit seinem Neo-Team-Spezi Martin Bäuerle mit 1:3 geschlagen geben. Gefeiert wurde aber trotzdem: Ivan Karabec feierte seinen 45. Geburtstag, 5 Jahre Vereinszugehörigkeit und vor genau 25 Jahren holte der sympathische tschechische Legionär Gold bei den Paralympics in Sydney/AUS. Punkte für die Ebenseer: Promberger 2, Bäuerle 1, Stift 1.

Mathias Harringer ist Vizestaatsmeister

  Nachdem Mathias bereits letzte Woche bei den Landesmeisterschaften auf der Heimanlage große Klasse bewies, konnte er seine starke Form auch dieses Wochenende bestätigen.   Bei den U16 Staatsmeisterschaften in Feldkirch, Vorarlberg konnte er mit einer starken Wurfserie den 2. Platz erkämpfen. Mit einer schlussendlichen Weite von 47,87m musste er sich nur dem 50m-Werfer des