Modellbauausstellung

Die Highlights der
3.Ebenseer Modellbauausstellung

Neue Flugmodelle von Mitgliedern unserer Sektion, ein Prachtexemplar eines Bücker Doppeldeckers , zwei Modelle der Gisela, detailgetreue Kriegsschiffe aus dem 1. und 2.Weltkrieg, Straßenerhaltungsfahrzeuge aus Recyclingmaterial, Trucks, Eisenbahnen in allen Größen und Modellmotoren und Dampfmaschinen der Spitzenklasse wurden den Besuchern an diesem Wochenende im Arbeiterheim dargeboten.

Fotos von der Modellbauausstellung

Vakuummotor Flammenfresser

Der Vakuummotor auch Flammenfresser genannt zählt zu den Heißluftmotoren. Im Gegensatz zum Stirlingmotor besitzt der Flammenfresser ein offenes System. Er wird deshalb auch als atmosphärischer Motor bezeichnet. Das arbeitende Medium beim Flammenfresser ist Luft. Der äussere Lustdruck leistet die Arbeit. Die Leistung des Vakuummotors ist durch den Kolbendurchmesser und den Luftdruck limitiert. Funktionsweise des Flammenfressers: Vor dem Zylinder des Flammenfressers brennt eine Flamme. Diese wird durch einen Ventilmechanismus der über eine Kurvenscheibe gesteuert wird, durch die Kolbenbewegung in den Zylinder eingesaugt. Kühlt die Luft im inneren des Zylinders ab, so wird sie über die Kolbenbewegung wieder ausgeblasen. Die Abwärme wird über die Kühlrippen des Zylinders an die Umluft abgegeben. Die Steuerung des Ventils erfolgt kraftschlüssig über ein Gestänge dass von dem Schwungrad des Flammenfressers angetrieben wird. Der Vakuummotor bzw. der Flammenfresser ist nicht selbstanlaufend, gleich in welcher Stellung sich das Schwungrad befindet. Zum Starten des Flammenfressers muss das Schwungrad in Bewegung gesetzt werden. Die Arbeit wird durch Abkühlung der Flammgase zwischen maximalen und mittlerem Hub des Kolbens geleistet.

Das könnte dich auch interessieren...

TT- 2.Bundesliga: Niederlage in Salzburg und Sieg in Innsbruck

Die SPG muki Ebensee musste in Salzburg eine denkbar knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. In vier Partien behielten die Mozartstädter mit jeweils 3:2 ein äußerst glückliches Händchen. Das muki-Trio Karabec, Promberger und Stift kämpfte heroisch gegen die drohende Niederlage, musste aber schließlich den jungen Salzburgern gratulieren. Spiele für Ebensee: Karabec 2, Promberger und Stift je 1. Die

SPG muki Ebensee aus dem Titelrennen

Mit großen Ambitionen gingen die Ebenseer Ballkünstler in das Heimspiel-Wochenende, lag man doch auf Tuchfühlung zum Tabellenführer Biesenfeld Linz. Doch der Traum vom Aufstieg in die 1. Bundesliga platzte. Kapfenberg rang die Ebenseer mit 6:3 nieder und wiederholte damit den Sieg aus dem Grunddurchgang. Am Tag darauf hieß der Gegner Leoben, gegen den man in

Muki-Trio gewinnt in Kuchl mit 6:3

SPG muki Ebensee gewinnt erstes Meister-Play-Off-Spiel! Mit einem 6:3-Auswärtserfolg gegen Kuchl starteten die Ebenseer perfekt in die Play-Off-Phase um den Aufstieg. Eine geschlossene Teamleistung führte zum Sieg in Kuchl. Jonas Promberger, Lionel Stift und Michael Trink punkteten je zweimal. Lediglich gegen den übermächtigen Ungarn Mate Moricz (Kuchl) konnte Ebensees Trio nichts ausrichten. Am kommenden Wochenende

Unser 32 Ball

Vergangenen Freitag fand unter dem Motto Bauernhof „Unser 32. Ball“ statt. Bauern und Bäuerinnen schwangen mit ihren Kühen das Tanzbein und die wilde Hühnerschar versorgte die hungrigen Gäste mit frisch gelegten Eiern. Ein tolles Showprogramm sorgte für beste Unterhaltung. Danke an alle Helferinnen und Helfer, an alle Mitwirkenden, an die Sponsoren und Fam. Hozak für