„Das war nervenaufreibend! Nun haben wir eine Medaille und es ist noch mehr möglich“, atmete U15-Coach Philipp Aistleitner nach dem 3:1 im Viertelfinale der Burschen gegen Italien bei den Nachwuchs-Europameisterschaften in Gliwice/Polen tief durch. Mit dem 3:0 gegen Frankreich im Semifinale erreichte das Team Julian Rzihauschek, Petr Hodina, Benjamin Girlinger und Francisek Kolodziejczyk dann sogar das Endspiel gegen Portugal. Österreich holte damit die zweite U15-Team-Medaille nach 1991 (!). Julian Rzihauschek und Petr Hodina hievten Österreichs U15-Auswahl im Alleingang ins Finale. „Das Doppel harmoniert immer besser. Ich glaube, da ist noch mehr möglich“, meinte Aistleitner nach dem atemberaubenden 3:1 im Viertelfinale gegen Italien, wobei Rzihauschek beide Einzel gewinnen konnte. Danach fegte das Duo Frankreich mit 3:0 aus dem Court. Beide Topspieler gewannen je ein Einzel und das Doppel. Benjamin musste sich mit der Rolle des Ersatzspielers begnügen. Auch im Finale vertraute Philipp dem bewährten Duo. Julian und Petr mussten sich aber den fulminanten Portugiesen schließlich mit 1:3 geschlagen geben. Es bleibt ein historischer Vize-Europameistertitel im Team.
In den Individualbewerben spielte sich Benjamin Girlinger im Doppel mit Francisek Kolodziejczyk bis ins Achtelfinale. Im Mixed mit Celine Panholzer kam das Aus im Sechzehntelfinale gegen ein ungarisches Duo. Im Single scheiterte er in der 2. Runde des KO-Rasters am Italiener Simone Garello.
Mit tiefer Trauer haben wir vom Ableben unseres Förderers, Ladislaus Hartl, erfahren. Er war ein großer Unterstützer unseres Vereines und bis zuletzt treuer Besucher in der Halle. Sein Kommen zu unseren Bundesliga-Spielen war eine Ehre und Freude für uns und es war schön mitzuerleben, wie Ladi bei den Matches mitgefiebert hat und begeistert war. Bei
Die SPG muki Ebensee musste in Salzburg eine denkbar knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. In vier Partien behielten die Mozartstädter mit jeweils 3:2 ein äußerst glückliches Händchen. Das muki-Trio Karabec, Promberger und Stift kämpfte heroisch gegen die drohende Niederlage, musste aber schließlich den jungen Salzburgern gratulieren. Spiele für Ebensee: Karabec 2, Promberger und Stift je 1. Die
Mit großen Ambitionen gingen die Ebenseer Ballkünstler in das Heimspiel-Wochenende, lag man doch auf Tuchfühlung zum Tabellenführer Biesenfeld Linz. Doch der Traum vom Aufstieg in die 1. Bundesliga platzte. Kapfenberg rang die Ebenseer mit 6:3 nieder und wiederholte damit den Sieg aus dem Grunddurchgang. Am Tag darauf hieß der Gegner Leoben, gegen den man in
SPG muki Ebensee gewinnt erstes Meister-Play-Off-Spiel! Mit einem 6:3-Auswärtserfolg gegen Kuchl starteten die Ebenseer perfekt in die Play-Off-Phase um den Aufstieg. Eine geschlossene Teamleistung führte zum Sieg in Kuchl. Jonas Promberger, Lionel Stift und Michael Trink punkteten je zweimal. Lediglich gegen den übermächtigen Ungarn Mate Moricz (Kuchl) konnte Ebensees Trio nichts ausrichten. Am kommenden Wochenende
Vergangenen Freitag fand unter dem Motto Bauernhof „Unser 32. Ball“ statt. Bauern und Bäuerinnen schwangen mit ihren Kühen das Tanzbein und die wilde Hühnerschar versorgte die hungrigen Gäste mit frisch gelegten Eiern. Ein tolles Showprogramm sorgte für beste Unterhaltung. Danke an alle Helferinnen und Helfer, an alle Mitwirkenden, an die Sponsoren und Fam. Hozak für
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.