Bundesliga: Grandioses Auswärtsremis

3:3 beim Favoriten Mauthausen

Ebensee trotzt Mauthausen ein 3:3-Remis ab.

Die 1. Runde der neuen Bundesliga-Saison brachte ein OÖ.-Derby der Sonderklasse. Mauthausen empfing die SPG muki Ebensee zur sonntäglichen Vormittagsmatinee. Bereits das Auftaktmatch zwischen Bernhard Kinz-Presslmayer (Mauthausen) und Ebensees Ivan Karabec bot Tischtennis vom Feinsten. Denn gegen den Neo-Ebenseer musste das Mauthausen-Urgestein all sein Können aufbieten um mit einem knappen 3:1-Sieg über die Runden zu kommen.

Spielstand: 1:0 für Mauthausen.

In der zweiten Partie kam der Konter aus Ebensee. Ein blendend disponierter Christian Wolf (Ebensee) dominierte den Mauthausen-Rückkehrer Simon Oberfichtner beim 3:1-Sieg für Ebensee. Damit war der Schlagabtausch der beiden Teams endgültig eröffnet.

Spielstand: 1:1.

Im höchst brisanten Duell der an Nr. 3 aufgestellten Spieler kam es zum Aufeinandertreffen der Ex-Kollegen im Muki-Dress. Der von Ebensee nach Mauthausen gewechselte Martin Leonhartsberger stand gegen den 19-jährigen Jonas Promberger völlig überraschend auf verlorenem Posten. Der Heeressportler Promberger überrumpelte Leonhartsberger und landete einen nie gefährdeten 3:0-Erfolg für Ebensee.

Spielstand: 2:1 für Ebensee.

Jetzt witterte das Team aus der Salinengemeinde erstmals die große Chance dem großen Titelfavoriten aus dem Mühlviertel Punkte zu entführen. Aber das Mauthausener Doppel Leonhartsberger/Kinz-Presslmayer stellte mit einem kaum gefährdeten 3:1 gegen Wolf/Promberger auf den neuen

Zwischenstand von 2:2.

Und dann folgte eine Begegnung auf allerhöchstem Niveau. Der entfesselt aufgeigende Christian Wolf (Ebensee) forderte das Mauthausener Routine-Ass Kinz-Presslmayer aufs Äußerste und behielt in einem Sonderklassespiel mit 3:1 die Oberhand. Die mitgereisten Ebenseer Fans riss es aus den Sesseln und Chris Wolf durfte Standing Ovations entgegennehmen.

Spielstand 3:2 für Ebensee.

Geburtstagskind Ivan Karabec (Ebensee) hatte jetzt plötzlich die Sensation am Schläger, sein Team zum Auswärtserfolg zu führen. Doch diesem Druck hielt er nicht stand und sein Kontrahent Simon Oberfichtner rettete die Ehre Mauthausens mit einem klaren 3:0. ENDSTAND: 3:3.

 

Fazit: Mit Außenseiterchancen war Ebensee angereist und brachte den Favoriten Mauthausen gehörig ins Wanken. Für Ebensee bedeutete das Remis aber einen großen Erfolg im dreieinhalbstündigen OÖ.-Krimi. Mann des Spieles durfte sich Christian Wolf (Ebensee) nennen.

 

Punkte für Ebensee: Wolf 2, Promberger 1.

Punkte für Mauthausen: Kinz-Presslmayer 1, Oberfichtner 1, Doppel Leonhartsberger/ Kinz-Presslmayer 1.

Das könnte dich auch interessieren...

TT- 2.Bundesliga: Niederlage in Salzburg und Sieg in Innsbruck

Die SPG muki Ebensee musste in Salzburg eine denkbar knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. In vier Partien behielten die Mozartstädter mit jeweils 3:2 ein äußerst glückliches Händchen. Das muki-Trio Karabec, Promberger und Stift kämpfte heroisch gegen die drohende Niederlage, musste aber schließlich den jungen Salzburgern gratulieren. Spiele für Ebensee: Karabec 2, Promberger und Stift je 1. Die

SPG muki Ebensee aus dem Titelrennen

Mit großen Ambitionen gingen die Ebenseer Ballkünstler in das Heimspiel-Wochenende, lag man doch auf Tuchfühlung zum Tabellenführer Biesenfeld Linz. Doch der Traum vom Aufstieg in die 1. Bundesliga platzte. Kapfenberg rang die Ebenseer mit 6:3 nieder und wiederholte damit den Sieg aus dem Grunddurchgang. Am Tag darauf hieß der Gegner Leoben, gegen den man in

Muki-Trio gewinnt in Kuchl mit 6:3

SPG muki Ebensee gewinnt erstes Meister-Play-Off-Spiel! Mit einem 6:3-Auswärtserfolg gegen Kuchl starteten die Ebenseer perfekt in die Play-Off-Phase um den Aufstieg. Eine geschlossene Teamleistung führte zum Sieg in Kuchl. Jonas Promberger, Lionel Stift und Michael Trink punkteten je zweimal. Lediglich gegen den übermächtigen Ungarn Mate Moricz (Kuchl) konnte Ebensees Trio nichts ausrichten. Am kommenden Wochenende

Unser 32 Ball

Vergangenen Freitag fand unter dem Motto Bauernhof „Unser 32. Ball“ statt. Bauern und Bäuerinnen schwangen mit ihren Kühen das Tanzbein und die wilde Hühnerschar versorgte die hungrigen Gäste mit frisch gelegten Eiern. Ein tolles Showprogramm sorgte für beste Unterhaltung. Danke an alle Helferinnen und Helfer, an alle Mitwirkenden, an die Sponsoren und Fam. Hozak für