Verena Preiner siegt in Ratingen mit ÖLV-Rekord

Sensationell – die Bestleistungen purzeln reihenweise – schlußendlich siegt Verena mit neuem ÖLV-Rekord in Ratingen (BRD)!

ÖLV-Rekord für Verena Preiner

Die Siebenkampf-Sensation ist perfekt! Verena Preiner gewann  mit neuem ÖLV-Rekord von 6.591 Punkten und grandioser persönlicher Bestleistung den Mehrkampf in Ratingen/Deutschland und entthronte Ivona Dadic (6552) als österreichische Rekordlerin.

Damit stößt sie auch auf Rang 4 der Jahresweltbestenliste vor.

Für die 24-Jährige war es bereits der zweite Mehrkampf heuer. Nachdem sie im Mai für Götzis wegen einer Sprunggelenksverletzung hatte absagen müssen, erbrachte sie am 9. Juni mit persönlicher Bestleistung von 6.472 Zählern auf Arona/Teneriffa das Olympialimit, in Ratingen konnte sie sich nochmals um 119 Punkte steigern!!  

Verena stellte gleich sechs neue persönliche Bestleistungen auf. Nach vier Bestleistungen am Samstag über 100 m Hürden (13,42sec), im Hochsprung (1,80 m), Kugelstoßen (14,34 m) und über 200 m (23,96sec) kam am Sonntag noch jene im Speerwurf (49,58 m) und über 800 m (2:07,74 Minuten) dazu. Im Weitsprung hatte sie mit 6,16 m ein paar Punkte liegen lassen.

Den abschließenden 800m Lauf bestritt die 24-Jährige wie gewohnt von vorne, lief die erste Runde in knapp 61 Sekunden und kam nach 2:07,74min in Ziel.

„Ich bin sehr locker in den Wettkampf gegangen und wollte die technischen Fehler, die ich in Teneriffa noch gemacht habe, diesmal vermeiden. Das ist mir auch in allen Disziplinen gelungen, es war ein super Tag und es ist vieles aufgegangen, ich bin sehr zufrieden. Wir haben bei der Hitze versucht viel zu kühlen, kalt zu duschen und Eisbäder zu nehmen.“

Der Weitsprung war mit den drehenden Windböen sehr schwierig, deshalb bin ich damit sehr zufrieden. Im Speerwurf ist es mit gelungen heute ruhig zu bleiben und nur auf die Technik zu schauen, ich wusste, dann kommt die Weite von alleine. Und bei den 800 Metern bin ich gelaufen was ging, da kann man eh nichts anders machen, ich habe bis zum Schluss um jede Sekunde gekämpft.Der Rekord ist unglaublich, ich freue mich so sehr, dass mir das gelungen ist, es ist einfach riesig. Es ist natürlich auch ein Erfolg meiner Betreuer.

 „Der Rekord sei unglaublich. „Ich freue mich so sehr, dass mir das gelungen ist, es ist einfach riesig. Es ist natürlich auch ein Erfolg meiner Betreuer.“

 Einzelleistungen: 100m Hürden 13,42s (+0,1) / Hochsprung 1,80m / Kugelstoß 14,34m / 200m 23,96s (+1,3) / Weitsprung 6,16m (-1,0) / Speerwurf 49,58m / 800m 2:07,74min

Verena Preiner ist die Königin von Ratingen – so schreibt Martin Neumann auf leichtathletik.de

ORF-Bericht: https://sport.orf.at/stories/3050676/

Bericht von Tag 1 auf ORF.at: https://sport.orf.at/stories/3050639/

OÖN-Bericht: https://www.nachrichten.at/sport/mehr_sport/preiner-fuehrt-im-ratingen-siebenkampf-vor-dadic;art109,3143304

Leichtathletik.de: https://www.leichtathletik.de/ergebnisse/wettkampf-resultate/wettkampf-resultat/detail/stadtwerke-ratingen-mehrkampf-meeting-2/

 

Das könnte dich auch interessieren...

Premierensieg für Team 6

Die Jüngsten siegen – die „Alten“ verlieren – Erfolgreicher Auftritt der Nachwuchsabteilung! Anfangs war die Nervosität groß, am Ende war es die Freude, die alles überstrahlte. Der erste Meisterschaftsauftritt der jüngsten Ballkünstler der SPG muki Ebensee endete mit einem 8:4-Heimerfolg gegen TuS Kremsmünster 7. Robin Lindermayr konnte sogar alle seine Spiele in Ebensees 6-er Team

KidsCup-Finale in Linz

Vergangenen Samstag (04.10.2025) fand in Linz der letzte Speedy KidsCup der heurigen Saison statt. Das Ebenseer Team war – wie die ganze Saison – stark besetzt und zählte insgesamt 11 Teilnehmer*innen. Highlight des Tages war sicherlich der Sieg von Marie Stöger in der U10. Bei ihrem letzten Wettkampf in dieser Altersklasse konnte sie sich in

2. Bundesliga: Ebensee in Gumpoldskirchen erfolgreich

6:2-Sieg in Gumpoldskirchen! Im vorgezogenen Spiel in Gumpoldskirchen setzte sich das muki-Trio mit einem sehr hart erkämpften und in dieser Höhe überraschenden 6:2-Sieg kurzzeitig an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Bereits in der ersten Begegnung zwischen Martin Bäuerle (Ebensee) und dem Edelverteidiger Franz Kraus-Güntner (Gumpoldskirchen) kündigte sich ein spannender Abend an. Bäuerle hatte mächtig zu

BL: muki-Trio wieder auf der Erfolgsspur

SPG muki Ebensee feiert zwei Kantersiege gegen Wiener Klubs! Mit 6:1 und 6:0 fertigt das Trio vom Traunsee die beiden Wiener Klubs Alt Erlaa und Stadlau 2 klar ab. Im Samstag-Heimspiel gegen Wohnpark Alt-Erlaa bot das neuformierte muki-Team eine Glanzleistung und gewann souverän. Allerdings mussten die Ebenseer hart dafür kämpfen. In der Sonntagsmatinee wurde der

SPG muki Ebensee verliert Auftaktspiel gegen Kuchl 4:6

Das zahlreich erschienene Publikum kam in der Sportmittelschule Ebensee voll auf seine Kosten, denn es gab Spannung und große Emotionen beim Derby gegen den Traditionsverein aus Kuchl. Das neuformierte Team der Ebenseer ging mit hohen Erwartungen in das Spiel, doch das junge Team aus Salzburg hielt ordentlich dagegen. Nach 3,5 Stunden prangte schlussendlich ein 4:6 auf der Anzeigetafel. Ebensee stand beim Spielstand von 3:5 bereits mit dem Rücken zur Wand, als Jonas Promberger mit einem 3:2-Erfolg gegen einen an diesem Tag groß aufspielenden Leo Blersch den Weg zum entscheidenden Doppel ebnete. Dort musste er sich aber mit seinem Neo-Team-Spezi Martin Bäuerle mit 1:3 geschlagen geben. Gefeiert wurde aber trotzdem: Ivan Karabec feierte seinen 45. Geburtstag, 5 Jahre Vereinszugehörigkeit und vor genau 25 Jahren holte der sympathische tschechische Legionär Gold bei den Paralympics in Sydney/AUS. Punkte für die Ebenseer: Promberger 2, Bäuerle 1, Stift 1.

Mathias Harringer ist Vizestaatsmeister

  Nachdem Mathias bereits letzte Woche bei den Landesmeisterschaften auf der Heimanlage große Klasse bewies, konnte er seine starke Form auch dieses Wochenende bestätigen.   Bei den U16 Staatsmeisterschaften in Feldkirch, Vorarlberg konnte er mit einer starken Wurfserie den 2. Platz erkämpfen. Mit einer schlussendlichen Weite von 47,87m musste er sich nur dem 50m-Werfer des