TT-Jugend Europameisterschaften-Bratislava

Geschwister Promberger-würdige Vertreter Österreichs

Ebensee war erstmals bei Tischtennis Europameisterschaften im Nachwuchsbereich vertreten.

Lena und Jonas PROMBERGER wurden nach ihren Galavorstellungen bei den ÖM U 15 für JEM in Bratislava (10.-19.7.2015) nominiert, um Österreich zu vertreten.

Zu Beginn wurden die Teambewerbe durchgeführt, dabei spielten Lena und Jonas jeweils im Mittelfeld der europäischen Nationen.

Ab 15. Juli ging es in den Einzel- und Doppelbewerben zur Sache.

30 Grad und 60% Luftfeuchtigkeit in der TT-Arena von Bratislava setzten den Aktiven gehörig zu. Doch es wurde hochklassiges Tischtennis geboten.

Jonas bog in einem einstündigen dramatischen Match den Portugiesen Gomes Goncalo nach Abwehr von 2 Matchbällen mit 13:11 im 7. Satz nieder und stand in der Runde der letzten 64. Der Russe Maksim Grebnev war aber noch eine Nummer zu groß für den Ebenseer.

Lena bot der Donaupokalsiegerin und ungarischen Nr. 1, Anita Drabant, einen harten Fight. Sie konnte einen 1:3-Rückstand egalisieren und verlor im 7. Satz nach zwei vergebenen Matchbällen 15:17! Ab in den Trost(Consolation)-Bewerb.

Im Mix-Bewerb besiegen Lena und Jonas ein griechisches Duo, sie unterliegen aber in Runde 2 knapp mit 1:3 einem starken polnischen Paar.

In den Doppel-Bewerben standen beide mit ihren Partnern in der 2. Runde, wo sie jeweils gegen die Topgesetzten Nr. 1 antreten mussten.

Zuerst belächelt – dann gefürchtet 

Im Burschen-Doppel trafen Jonas Promberger und sein Partner Maciej Kolodziejczyk in Runde 2 auf die topgesetzte Paarung des Turniers, das rumänische Duo Pletea/Sipos, Favoriten auf den Titel, die Nr.1(!) bzw. Nr. 3 (!) der Europarangliste. Nach klarem Verlust des ersten Satzes (1:11), legten die jungen Österreicher ordentlich zu, gewannen die Sätze 2 und 4 und zwangen die haushohen Favoriten in den Entscheidungssatz. Timeout und gelbe Karte für den rumänischen Trainer zeigten, dass die Nerven bei den Gegnern ziemlich blank lagen. Spektakuläre Rallyes und couragiertes Auftreten der U15-Nationalspieler lösten Begeisterung auf den Rängen aus. Mit Glück gingen die Rumänen aber dennoch als Sieger vom Platz und gewannen den letzten Satz 11:7.

Wie stark diese Leistung im Doppel einzustufen ist, zeigte erst der weitere Turnierverlauf. Pletea/Sipos spazierten in der Folge mit jeweisl 3:1-Siegen bis ins Finale, wurden dort aber von den Franzosen Bertrand/Bardet jäh gestoppt. Im Einzel und Mixed holte sich Cristian Pletea souverän den Titel und Partner Rares Sipos im Einzel die Bronzemedaille. Und unsere Jungs nahmen denen zwei Sätze ab!!!!

Auch das Damen-Doppel mit Lena und Selina Leitner traf auf die Nr. 1 des Turniers und unterlag mit 1:3. Hier setzten sich die Favoritinnen Dragoman (ROU) / Taylakova (RUS) etwas deutlicher durch. Der Satzgewinn gegen die Stars der Mädelszene bildete aber einen schönen Teilerfolg.

Lena besiegte im Consolation Bewerb die Portugiesin Santos und spielte am Samstag um 10 Uhr im Achtelfinale gegen die Slowakin Grigelova. Lena hatte zwar mit 0:3 das Nachsehen, aber die ersten beiden Sätze gingen nur hauchdünn (9:11, 10:12, 8:11) an die Nr. 33 der Europarangliste, die schließlich diesen Bewerb souverän für sich entschied. Alle Achtung, diese Spielerin zu fordern, war ein weiterer wichtiger Schritt in Lenas Entwicklung.

Ebensees großartiges Geschwisterpaar kämpfte sich mit tollen Leistungen in die Herzen der mitgereisten österreichischen Fans und faszinierte durch äußerst couragiertes Auftreten. Ihre Trainer zeigten sich hochzufrieden.

Die SPG muki Ebensee ist stolz auf Lena und Jonas Promberger! Herzliche Gratulation!

Österreich darf sich über die Bronzemedaille von Andreas Levenko im Jugend Einzel freuen.

Ergebnisse:

http://www.oettv.org/de/newsshow-auslosung-jugend-europameisterschaften

Das könnte dich auch interessieren...

SPG muki Ebensee verliert Auftaktspiel gegen Kuchl 4:6

Das zahlreich erschienene Publikum kam in der Sportmittelschule Ebensee voll auf seine Kosten, denn es gab Spannung und große Emotionen beim Derby gegen den Traditionsverein aus Kuchl. Das neuformierte Team der Ebenseer ging mit hohen Erwartungen in das Spiel, doch das junge Team aus Salzburg hielt ordentlich dagegen. Nach 3,5 Stunden prangte schlussendlich ein 4:6 auf der Anzeigetafel. Ebensee stand beim Spielstand von 3:5 bereits mit dem Rücken zur Wand, als Jonas Promberger mit einem 3:2-Erfolg gegen einen an diesem Tag groß aufspielenden Leo Blersch den Weg zum entscheidenden Doppel ebnete. Dort musste er sich aber mit seinem Neo-Team-Spezi Martin Bäuerle mit 1:3 geschlagen geben. Gefeiert wurde aber trotzdem: Ivan Karabec feierte seinen 45. Geburtstag, 5 Jahre Vereinszugehörigkeit und vor genau 25 Jahren holte der sympathische tschechische Legionär Gold bei den Paralympics in Sydney/AUS. Punkte für die Ebenseer: Promberger 2, Bäuerle 1, Stift 1.

Mathias Harringer ist Vizestaatsmeister

  Nachdem Mathias bereits letzte Woche bei den Landesmeisterschaften auf der Heimanlage große Klasse bewies, konnte er seine starke Form auch dieses Wochenende bestätigen.   Bei den U16 Staatsmeisterschaften in Feldkirch, Vorarlberg konnte er mit einer starken Wurfserie den 2. Platz erkämpfen. Mit einer schlussendlichen Weite von 47,87m musste er sich nur dem 50m-Werfer des

Tischtennis: Start in die 2. Bundesliga

Die SPG muki Ebensee hat sich zum Ziel gesetzt, auch in der kommenden Spielzeit wieder an der Tabellenspitze mitzumischen. Um dieses Vorhaben umzusetzen, haben sich die Salinenmärkter mit Martin Bäuerle verstärkt, der den nach Salzburg zurückgekehrten Michael Trink ersetzen wird. Bäuerle stammt aus Wiener Neustadt und spielte zuletzt einige Saisonen für den SV Leoben. Mit

Bericht Freitag

Abschluss unseres Zeltlagers – 2025! 🚀⛺ Nach einer kurzen Nacht ging heute unser Zeltlager zu Ende. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden die Kinder abgeholt – müde, aber voller schöner Erinnerungen. Zuvor fand noch eine feierliche Siegerehrung für die sportlichen Bewerbe und die gebastelten Kunstwerke statt – Glückwunsch an alle Kinder für ihren Einsatz! 🏅 Beim

Bericht Donnerstag

Am Donnerstag starteten wir mit einem kräftigen Frühstück in den Tag. Nachdem alle Sachen zum trocknen aufgehangen wurden und alle Kinder mit Kappe, Regenschutz und festen Schuhen ausgestattet waren, fingen wir die finale Runde der Bewerbe an. Wie die Tage zuvor wurden Geschicklichkeit sowie Ausdauer unter Beweis gestellt. Am Nachmittag wurde alles für die Mini