Ebensees Kaderspieler stürmen die Charts

Rudi siegt im Wohnzimmer, Lena und Jonas holen Rang 3

Die Ebenseer Nachwuchsarmada enterte wieder einmal das zweite Wohnzimmer, die Tips-Arena in Linz. Rudi Daxner fühlte sich-wie immer in den Jahren zuvor- am wohlsten. Nach kleinen Startschwierigkeiten am Samstag, er musste zwei Niederlagen einstecken, kämpfte er am Sonntag in Gruppe 3 alles nieder, was ihm in den Weg gestellt wurde. Er eilte von Sieg zu Sieg und stand daher am Ende eines intensiven Tischtenniswochenendes auf dem oberstzen Podest. Ganz herausragend war seine stärkste Partie im Achtelfinale gegen den famosen David Ye aus der Steiermark. Rudi egalisierte einen 1:3-Rückstand und fertigte seinen Gegner im entscheidenden 7. Satz regelrecht ab. Dabei ließ er Traumballwechsel am laufenden Band los. Eine grandiose Vorstellung. 

Jonas Promberger war erstmals in Gruppe 2 am Start. Er legte am Samstag los, als wär das schon immer seine Gruppe gewesen. Das Siegen machte ihm sichtlich Spaß. Keiner schien ihm etwas anzuhaben, bis plötzlich nach 5 Siegen en suite der Faden ein wenig riss. Nach vergebenem Matchball musste er in der sechsten Partie seinem Gegner gratulieren. Trotz dieser Niederlage beendete er die Vorrunde an erster Stelle und ließ auch am darauffolgenden Tag keine Zweifel aufkommen, dass er die Halle nicht ohne Trophäe verlassen will. Er kämpfte sich mit viel Geschick und topmotiviert bis ins Halbfinale. Dort verließen ihn nach hartem Kampf gegen den einzigen Verteidiger des Teilnehmerfeldes  die Kräfte und er musste mit einer 3:4-Niederlage ins letzte Match um den dritten Platz. Trotz zunehmenden Kräfteverfalls konnte er nochmals seine letzten Energien mobilisieren und die Partie mit 4:1 gewinnen. Rang 3!

Lena Promberger schoss am Samstag alle Gegnerinnen von der Platte und kam ihrem Ziel Wiederaufstieg in die Königsklasse einen großen Schritt näher. Allerdings verlor sie das Halbfinale gegen ihre neue BORG-Kollegin Sophie Kellermann (W) mit 3:4. Im Spiel um Platz 3 gings wie so oft gegen ihre beste Freundin Christine Oberfichtner (Froschberg). Sie ließ aber kaum etwas anbrennen und fixierte mit einem 4:2-Sieg den 3. Gesamtrang. So wie die Burschen spielt auch sie im Herbst eine Klasse höher.

Georg Awad wurde in Gruppe 2 Siebenter und Lukas Stüger errang bei den U 13-Einsteigern Rang 20.

Das könnte dich auch interessieren...

Bericht Freitag

Abschluss unseres Zeltlagers – 2025! 🚀⛺ Nach einer kurzen Nacht ging heute unser Zeltlager zu Ende. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden die Kinder abgeholt – müde, aber voller schöner Erinnerungen. Zuvor fand noch eine feierliche Siegerehrung für die sportlichen Bewerbe und die gebastelten Kunstwerke statt – Glückwunsch an alle Kinder für ihren Einsatz! 🏅 Beim

Bericht Donnerstag

Am Donnerstag starteten wir mit einem kräftigen Frühstück in den Tag. Nachdem alle Sachen zum trocknen aufgehangen wurden und alle Kinder mit Kappe, Regenschutz und festen Schuhen ausgestattet waren, fingen wir die finale Runde der Bewerbe an. Wie die Tage zuvor wurden Geschicklichkeit sowie Ausdauer unter Beweis gestellt. Am Nachmittag wurde alles für die Mini

Bericht Mittwoch

Ein unvergesslicher Tag im Zeltlager Heute Vormittag stellten unsere Kids bei spannenden Bewerben ihr Können unter Beweis – voller Energie und Teamgeist. Am Nachmittag gings dann zur wohlverdienten Abkühlung an den See – Spaß und Lachen garantiert. Außerdem bekamen wir Besuch von ganz besonderen Ehrengästen – den Bäuerinnen aus Ebensee. Dankenswerterweise durften wir gemeinsam mit

Bericht Dienstag

Der Dienstag startete ähnlich wie gestern – aber natürlich mit jeder Menge neuer Eindrücke! 😊 Die zweite Gruppe durfte den Bauernhof besuchen 🐄🐔, während die anderen sich bei spannenden Einzelbewerben beweisen konnten. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint: sonnig und warm – einfach perfekt! ☀️ Zu Mittag gab’s leckere Spaghetti 🍝 – gut

Bericht Montag

Heute stand alles im Zeichen unseres heurigen Mottos: „Bauernhof“! Nach einem kräftigenden Frühstück starteten die Kinder mit den ersten Einzelbewerben – beim Gummistiefel-Weitwurf, einem Schubkarren-Parcours und weiteren Stationen waren Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt. Am Vormittag machten wir uns auf zum Bruckbacher-Hof in Weyregg, wo wir nicht nur Hasen, Hühner, Kühe und Schafe hautnah erleben durften,

Sonntag Eröffnung der Zeltlagerwoche

Eröffnung der Zeltlagerwoche Nach der Ankunft der über 90 Kinder begann das Kennenlernen der anderen Kinder aber auch des gesamten Zeltplatzes sowie der Betreuer:innen. Mittags wurden wir von der Lagerküche mit hervorragenden Schnitzeln verköstigt. Der Nachmittag wurde mit baden, spielen und zeichnen verbracht. Nachdem die 35 Pfannen Kaiserschmarrn gegessen wurden, war noch Zeit um etwas