U 15 Landesmeisterschaften

3 Titel und 2 “Vize” für Lena, Jonas und Rudi

Der Traum vom Triple für die Geschwister Promberger platzte zwar jeweils im U 15-Einzelbewerb, aber mit souveränen Vorstellungen und GOLD im Mixed für Lena/Jonas Promberger sowie GOLD im Burschendoppel für Rudi Daxner/Jonas Promberger und GOLD im Mädchendoppel durch Lena Promberger/Christine Oberfichtner (Froschberg) hielten die Ebenseer alle Gegner in Schach. Lediglich in den beiden Einzel-Bewerben klappte es nicht nach Wunsch. Lena konnte ein komfortable Führung von 2:0 in Sätzen und 8:3 im dritten Durchgang gegen ihre beste Freundin Christine Oberfichtner nicht heimspielen und musste sich mit dem Vize-Landesmeister begnügen. Ähnliches gilt auch für Bruder Jonas, der sich schon im Halbfinale unerwartetem Widerstand von Michael Binder (Froschberg) gegenüber sah. Er konnte aber mit viel Geschick und bravourösem Spiel den Einzug (3:1) ins Finale schaffen. Da kam es zum erwarteten Duell mit Lukas Schneeweiß (Wels). Nach einer 2:1-Satzführung riss auch bei ihm der "goldene" Faden und er musste sich ebenfalls mit SILBER im Einzel begnügen. Rudi Daxner scheiterte im Viertelfinale am bärenstarken Michi Binder. Beim Stand von 1:1 und 10:8 für Rudi im 3. Durchgang konnte er den Sack nicht zu machen und verlor den Satz und auch den folgenden.  

Trotzdem bilanziert die SPG muki Ebensee mit einem phänomenalen Gesamtergebnis und weist damit die oberösterreichische Konkurrenz klar in Schranken. Den beiden Einzel-Landesmeistern Oberfichtner und Schneeweiß muss man aber neidlos gratulieren. 

Matthias Promberger konnte sich zwar nicht für das Hauptfeld qualifizieren, erreichte aber in seiner Vorrundengruppe den ganz ausgezeichneten 2. Rang und mächtig viele OTX-Punkte.

Das könnte dich auch interessieren...

SPG muki Ebensee verliert Auftaktspiel gegen Kuchl 4:6

Das zahlreich erschienene Publikum kam in der Sportmittelschule Ebensee voll auf seine Kosten, denn es gab Spannung und große Emotionen beim Derby gegen den Traditionsverein aus Kuchl. Das neuformierte Team der Ebenseer ging mit hohen Erwartungen in das Spiel, doch das junge Team aus Salzburg hielt ordentlich dagegen. Nach 3,5 Stunden prangte schlussendlich ein 4:6 auf der Anzeigetafel. Ebensee stand beim Spielstand von 3:5 bereits mit dem Rücken zur Wand, als Jonas Promberger mit einem 3:2-Erfolg gegen einen an diesem Tag groß aufspielenden Leo Blersch den Weg zum entscheidenden Doppel ebnete. Dort musste er sich aber mit seinem Neo-Team-Spezi Martin Bäuerle mit 1:3 geschlagen geben. Gefeiert wurde aber trotzdem: Ivan Karabec feierte seinen 45. Geburtstag, 5 Jahre Vereinszugehörigkeit und vor genau 25 Jahren holte der sympathische tschechische Legionär Gold bei den Paralympics in Sydney/AUS. Punkte für die Ebenseer: Promberger 2, Bäuerle 1, Stift 1.

Mathias Harringer ist Vizestaatsmeister

  Nachdem Mathias bereits letzte Woche bei den Landesmeisterschaften auf der Heimanlage große Klasse bewies, konnte er seine starke Form auch dieses Wochenende bestätigen.   Bei den U16 Staatsmeisterschaften in Feldkirch, Vorarlberg konnte er mit einer starken Wurfserie den 2. Platz erkämpfen. Mit einer schlussendlichen Weite von 47,87m musste er sich nur dem 50m-Werfer des

Tischtennis: Start in die 2. Bundesliga

Die SPG muki Ebensee hat sich zum Ziel gesetzt, auch in der kommenden Spielzeit wieder an der Tabellenspitze mitzumischen. Um dieses Vorhaben umzusetzen, haben sich die Salinenmärkter mit Martin Bäuerle verstärkt, der den nach Salzburg zurückgekehrten Michael Trink ersetzen wird. Bäuerle stammt aus Wiener Neustadt und spielte zuletzt einige Saisonen für den SV Leoben. Mit

Bericht Freitag

Abschluss unseres Zeltlagers – 2025! 🚀⛺ Nach einer kurzen Nacht ging heute unser Zeltlager zu Ende. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden die Kinder abgeholt – müde, aber voller schöner Erinnerungen. Zuvor fand noch eine feierliche Siegerehrung für die sportlichen Bewerbe und die gebastelten Kunstwerke statt – Glückwunsch an alle Kinder für ihren Einsatz! 🏅 Beim

Bericht Donnerstag

Am Donnerstag starteten wir mit einem kräftigen Frühstück in den Tag. Nachdem alle Sachen zum trocknen aufgehangen wurden und alle Kinder mit Kappe, Regenschutz und festen Schuhen ausgestattet waren, fingen wir die finale Runde der Bewerbe an. Wie die Tage zuvor wurden Geschicklichkeit sowie Ausdauer unter Beweis gestellt. Am Nachmittag wurde alles für die Mini