Lena in der europäischen Spitze angekommen

Lena PROMBERGER sensationell im Achtelfinale in Ungarn

Ehrenvolle Aufgabe für die Geschwister Promberger. Erstmals in ihrer jungen Karriere treten die beiden im U 13-Teamdress in Budapest auf.

Die Vorbereitung konnte sich sehen lassen: Lean und Jonas absolvierten Intensiv-Kurse mit OÖ.-Trainer Philipp Aistleitner und Nationaltrainer Bian Yadong. Auch Weltstar "Susi"Liu Jia stellte sich als Sparringpartnerin für die OÖ.-Girls zur Verfügung und war angetan von Lenas Leistungsbereitschaft!

Sehen lassen konnte sich das Starterfeld des
JOOLA Hungarian Mini Cadet Open
vom 4.-6.1.2013 in Budapest:
Sowohl bei den Mädels (34 Teams) als auch bei den Burschen (42 Teams) waren dreizehn Nationen am Start.

Teambewerb weiblich:
Lena PROMBERGER
bildete mit Lara MAGREITER aus Tirol das Austria A-Team. Auftakt nach Maß für die beiden. Im ersten Match gegen Bulgarien landeten sie einen 3:0 – Sieg. Dabei lieferte Lena eine ganz starke Vorstellung. In der zweiten Partie waren sie gegen ein slowakisches Team chancenlos. Damit spielten sie nach Rang 2 in ihrer Vorrundengruppe im Teambewerb um die Plätze 11 – 20. Dort setzte es eine 1:3-Niederlage gegen Slowenien B. Lena verlor  Einzel und auch Doppel (7:11 im 5. Satz!)

Einzelbewerb:
Im Vorrunden-Einzel verliert Lena gegen Kata FULE (HUN) knapp 2:3. Marketa SYNKOVA (CZE) besiegt Lena in ihrer zweiten Begegnung mit 3:1. Im letzten Gruppenspiel gegen Andreea DOROG (ROU) muss Lena zwei Matchbälle abwehren, bleibt cool und schafft mit dem 3:2-Sieg den Aufstieg in den Championsshipbewerb.
Mit einem 3:2 – Triumph gegen die Griechin Angelina Develekou in der 1. Runde des Hauptbewerbs stand das SPG muki Ebens
ee – Mädel im Achtelfinale von Budapest. Dort wartete am Sonntag die starke Slowakin Ema Labosova. Endstation im Turnierverlauf. 
Mit dem Einzug ins Achtelfinale war Lena Promberger in der europäischen Spitze angekommen. "Sensationeller Auftritt der jungen Ebenseerin", schwärmte Nationaltrainer Bian Yadong von seinem Schützling. 

Teambewerb männlich:
Jonas PROMBERGER verliert
mit Michael WEIS (Austria Team B) aus dem Burgenland das Auftaktmatch gegen Weißrussland 0:3 und ebenso gegen ein Ungarisches Team. Im KO -Raster um die Plätze 25 -36 verlieren sie ganz knapp gegen das Team PTE PEAC 1. Jonas gewinnt zwar seine erste Partie 3:0, das Doppel allerdings müssen sie ganz hauchdünn an die Ungarn abgeben (9:11 im 5. Satz !). Endstand, nachdem Jonas sein zweites Spiel verliert, 1:3.

Jonas verliert im Einzelbewerb gegen Stefan TONGHIOIU (ROU) 0:3 und gegen Bilal TOK (TUR) 1:3, gegen Robert BALAZS (HUN) muss er sich knapp 2:3 geschlagen geben. Somit findet er sich im Trostbewerb (Consolation) der 3.- u. 4.-Platzierten der Vorrunden. Leider blieb Jonas ohne Chance auch im Consolationbewerb.

Betreut wurden die Österreicher von Philipp Aistleitner, Bian Yadong u. Robert Renner.

Details auf der Turnier-Site:
http://mco2013.ppong.hu/?page_id=7

Das könnte dich auch interessieren...

SPG muki Ebensee verliert Auftaktspiel gegen Kuchl 4:6

Das zahlreich erschienene Publikum kam in der Sportmittelschule Ebensee voll auf seine Kosten, denn es gab Spannung und große Emotionen beim Derby gegen den Traditionsverein aus Kuchl. Das neuformierte Team der Ebenseer ging mit hohen Erwartungen in das Spiel, doch das junge Team aus Salzburg hielt ordentlich dagegen. Nach 3,5 Stunden prangte schlussendlich ein 4:6 auf der Anzeigetafel. Ebensee stand beim Spielstand von 3:5 bereits mit dem Rücken zur Wand, als Jonas Promberger mit einem 3:2-Erfolg gegen einen an diesem Tag groß aufspielenden Leo Blersch den Weg zum entscheidenden Doppel ebnete. Dort musste er sich aber mit seinem Neo-Team-Spezi Martin Bäuerle mit 1:3 geschlagen geben. Gefeiert wurde aber trotzdem: Ivan Karabec feierte seinen 45. Geburtstag, 5 Jahre Vereinszugehörigkeit und vor genau 25 Jahren holte der sympathische tschechische Legionär Gold bei den Paralympics in Sydney/AUS. Punkte für die Ebenseer: Promberger 2, Bäuerle 1, Stift 1.

Mathias Harringer ist Vizestaatsmeister

  Nachdem Mathias bereits letzte Woche bei den Landesmeisterschaften auf der Heimanlage große Klasse bewies, konnte er seine starke Form auch dieses Wochenende bestätigen.   Bei den U16 Staatsmeisterschaften in Feldkirch, Vorarlberg konnte er mit einer starken Wurfserie den 2. Platz erkämpfen. Mit einer schlussendlichen Weite von 47,87m musste er sich nur dem 50m-Werfer des

Tischtennis: Start in die 2. Bundesliga

Die SPG muki Ebensee hat sich zum Ziel gesetzt, auch in der kommenden Spielzeit wieder an der Tabellenspitze mitzumischen. Um dieses Vorhaben umzusetzen, haben sich die Salinenmärkter mit Martin Bäuerle verstärkt, der den nach Salzburg zurückgekehrten Michael Trink ersetzen wird. Bäuerle stammt aus Wiener Neustadt und spielte zuletzt einige Saisonen für den SV Leoben. Mit

Bericht Freitag

Abschluss unseres Zeltlagers – 2025! 🚀⛺ Nach einer kurzen Nacht ging heute unser Zeltlager zu Ende. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden die Kinder abgeholt – müde, aber voller schöner Erinnerungen. Zuvor fand noch eine feierliche Siegerehrung für die sportlichen Bewerbe und die gebastelten Kunstwerke statt – Glückwunsch an alle Kinder für ihren Einsatz! 🏅 Beim

Bericht Donnerstag

Am Donnerstag starteten wir mit einem kräftigen Frühstück in den Tag. Nachdem alle Sachen zum trocknen aufgehangen wurden und alle Kinder mit Kappe, Regenschutz und festen Schuhen ausgestattet waren, fingen wir die finale Runde der Bewerbe an. Wie die Tage zuvor wurden Geschicklichkeit sowie Ausdauer unter Beweis gestellt. Am Nachmittag wurde alles für die Mini