LM U 11 und U 13: 4x Gold, 4x Silber, 3x Bronze

Jonas PROMBERGER – Einzellandesmeister U 11
Lena PROMBERGER schafft Double (U 13)

Eine Erfolgsstory ohne Ende:

U 11

Jonas PROMBERGER galt als großer Favorit im Einzel. Mit dieser Favoritenrolle im Nacken steigerte er sich von Spiel zu Spiel, landete im Halbfinale gegen Valentin Pruckner (Pregarten) einen 3:0-Sieg und ließ auch im Finale gegen den Vöestler Nico Hocheneder nichts anbrennen. Jonas wurde vom Linzer aber ordentlich gefordert. Trotzdem behielt der Ebenseer mit 3:1 die Oberhand und durfte den Pokal des LH in Empfang nehmen. Peter ENGL konnte sich die Bronze-Medaille umhängen lassen. Eine ganz feine Leistung!
Für das Doppel Jonas Promberger / Peter Engl sprang immerhin ein ganz ordentlicher Vize-Landesmeistertitel heraus.
Völlig überraschend holte sich Kristina Eder mit ihrer Partnerin Kathrin Hamberger von der Vöest den Doppel-Titel vor dem wesentlich höher eingeschätzten Paar Sophie Pöll (Vorchdorf)/Verena Rösner (Kremsmünster).
Damit war der Medaillenreigen für die SPG muki Ebensee eröffnet. Die Pflicht erfüllt, die Kür erfolgte am Sonntag (U 13 – Bewerbe). Da ging es dann auch noch richtig zur Sache:

U 13
Lena PROMBERGER schaffte zwei Goldmedaillen, Einzel und Doppel gingen an das 12-Jährige SPG -Girl. Zum Drüberstreuen holte sie mit Bruder Jonas auch noch Silber im Mixed und steigert sich dabei in einen wahren Spielrausch.
Auch Rudi DAXNER spielte große Partien und konnte sich mit Jonas im Doppel  Bronze sichern.
Peter ENGL und Julian PROMBERGER rundeten die feinen Leistungen mit dem Aufstieg in den Hauptbewerb des Einzels ab.

Bewundernswerte Blicke zog die SPG muki EBENSEE – Combo auf sich.
Wir stellten an diesen beiden Tagen eine Fülle von Akteuren, eine Betreuung durch Eltern und Coach, die die Topclubs vor Neid erblassen ließ und, das ist das Entscheidende,

11 Medaillen in 9 Bewerben:

4 mal GOLD
4 mal SILBER
3 mal BRONZE

Eine noch nie dagewesene Bilanz!

Medaillenspiegel der U 11 und U 13: Ebensee heißt der große Sieger!

1. Ebensee 11 (4 Gold / 4 Silber / 3 Bronze)
2. SK Vöest  9 (4 Gold / 2 Silber / 3 Bronze)
3. Kremsmünster 10 ( 2 Gold / 3 Silber / 5 Bronze)

In der gesamten Nachwuchsstatistik (Mannschafts– und Einzel/Doppelbewerbe) nimmt Ebensee hinter Vöest den 2. Rang ein.

Gratulation den Titel- und MedaillengewinnerInnen, den stolzen Eltern und dem Betreuer!

Das könnte dich auch interessieren...

Bundesliga: Ebensee wird Dritter

SPG muki Ebensee beendet Saison auf Rang 3- Michael Trink nimmt Abschied vom Traunsee Das letzte Heimspiel gegen Pottenbrunn begann mit einer Gedenkminute an Ladislaus Hartl, Gründer der Firma muki Versicherung, der kürzlich verstarb und bis zuletzt treuer Fan und Gönner des Ebenseer Tischtennisvereins war. Die zwei Plätze vor den mukis auf Rang 3 liegenden

TT- 2.Bundesliga: Niederlage in Salzburg und Sieg in Innsbruck

Die SPG muki Ebensee musste in Salzburg eine denkbar knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. In vier Partien behielten die Mozartstädter mit jeweils 3:2 ein äußerst glückliches Händchen. Das muki-Trio Karabec, Promberger und Stift kämpfte heroisch gegen die drohende Niederlage, musste aber schließlich den jungen Salzburgern gratulieren. Spiele für Ebensee: Karabec 2, Promberger und Stift je 1. Die

SPG muki Ebensee aus dem Titelrennen

Mit großen Ambitionen gingen die Ebenseer Ballkünstler in das Heimspiel-Wochenende, lag man doch auf Tuchfühlung zum Tabellenführer Biesenfeld Linz. Doch der Traum vom Aufstieg in die 1. Bundesliga platzte. Kapfenberg rang die Ebenseer mit 6:3 nieder und wiederholte damit den Sieg aus dem Grunddurchgang. Am Tag darauf hieß der Gegner Leoben, gegen den man in

Muki-Trio gewinnt in Kuchl mit 6:3

SPG muki Ebensee gewinnt erstes Meister-Play-Off-Spiel! Mit einem 6:3-Auswärtserfolg gegen Kuchl starteten die Ebenseer perfekt in die Play-Off-Phase um den Aufstieg. Eine geschlossene Teamleistung führte zum Sieg in Kuchl. Jonas Promberger, Lionel Stift und Michael Trink punkteten je zweimal. Lediglich gegen den übermächtigen Ungarn Mate Moricz (Kuchl) konnte Ebensees Trio nichts ausrichten. Am kommenden Wochenende