Tischtennis: OTX-Turnier 2

Sensationeller Saisonauftakt beim OTX-Turnier in Linz

Besser ist fast nicht mehr möglich!

5 Burschen aus Ebensee starteten am Samstag ins neue Tischtennisjahr und sorgten dabei für ganz tolle Leistungen.

Völlig überraschend holte sich Matthäus Riedler  (Gr. 9: +32,2 OTX-Punkte !) den Siegerpokal. Er gab in seinen 8 Matches lediglich 2 Sätze ab und erhielt dafür den entsprechenden Lohn. Damit hat er sich auch in der OTX-Punktewertung wieder über die Tausendergrenze geschossen.

Julian Promberger (Gr. 8) brauchte einige Zeit, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Schließlich hielt er sich mit einem guten 4. Rang noch ganz beachtlich. In Anbetracht zweier unglaublich knapper 5-Satz-Niederlagen eine famose Abrechnung.

In Gr. 11 trafen gleich zwei Ebenseer aufeinander. Da behielt Peter Engl  (Rang 3) die Nerven und konnte seinen Teamkameraden Lukas Reisenbichler (Rang 6)  in Schach halten. Beide spielten wieder ganz hervorragendes Tischtennis.

Der Jüngste des gesamten Teilnehmerfeldes, Matthias Promberger, schlug in seiner Gruppe 13 zwei wesentlich ältere Spieler und belegte Rang 10.
Talentprobe gelungen!

Am Sonntag stürmten die beiden Jungs Jonas Promberger und Rudi Daxner die OTX-Charts, dass den Linzern Hören und Sehen verging.
Was die beiden da den ganzen Tag auf die Platten zauberten, ist fast nicht mehr zu beschreiben. In ihren Gruppen maximal als krasse Außenseiter, weil geringe Punktezahl, unterwegs, kämpften sie die um vieles älteren Routiniers nieder und errangen Sieg um Sieg. Beide mussten nur eine einzige knappe Niederlage hinnehmen ehe sie sich mit dem Siegerpokal schmücken durften:

Gruppe 4:
1. Jonas Promberger (+33,8  OTX-Punkte)

Gruppe 5:
1. Rudi Daxner (+34,2 OTX-Punkte)

Diesmal standen die Mädels, ebenfalls am Sonntag angetreten, völlig im Schatten der oben genannten. Dennoch sorgten auch sie für gute Leistungen:

Gruppe 1:
Rang 6 – Lena Promberger

Gruppe 2:
Rang 3 – Simone Loidl (erstmals dabei)
Rang 5 – Kristina Eder
Rang 9 – Angelika Eder

Im gesamten Starterfeld von 155 SpielerInnen hatten nur zwei Jungs einen stärkeren OTX-Zuwachs als unsere Pokalgewinner.

Ebensee
stellte als einziger Verein gleich 3 Sieger,
gefolgt von Froschberg, Waizenkirchen und Kremsmünster mit je 2 Titeln!
Wenn´s so weitergeht, steht der SPG Ebensee noch ein ganz besonders erfolgreiches Jahr bevor!

Das könnte dich auch interessieren...

Bericht Freitag

Abschluss unseres Zeltlagers – 2025! 🚀⛺ Nach einer kurzen Nacht ging heute unser Zeltlager zu Ende. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden die Kinder abgeholt – müde, aber voller schöner Erinnerungen. Zuvor fand noch eine feierliche Siegerehrung für die sportlichen Bewerbe und die gebastelten Kunstwerke statt – Glückwunsch an alle Kinder für ihren Einsatz! 🏅 Beim

Bericht Donnerstag

Am Donnerstag starteten wir mit einem kräftigen Frühstück in den Tag. Nachdem alle Sachen zum trocknen aufgehangen wurden und alle Kinder mit Kappe, Regenschutz und festen Schuhen ausgestattet waren, fingen wir die finale Runde der Bewerbe an. Wie die Tage zuvor wurden Geschicklichkeit sowie Ausdauer unter Beweis gestellt. Am Nachmittag wurde alles für die Mini

Bericht Mittwoch

Ein unvergesslicher Tag im Zeltlager Heute Vormittag stellten unsere Kids bei spannenden Bewerben ihr Können unter Beweis – voller Energie und Teamgeist. Am Nachmittag gings dann zur wohlverdienten Abkühlung an den See – Spaß und Lachen garantiert. Außerdem bekamen wir Besuch von ganz besonderen Ehrengästen – den Bäuerinnen aus Ebensee. Dankenswerterweise durften wir gemeinsam mit

Bericht Dienstag

Der Dienstag startete ähnlich wie gestern – aber natürlich mit jeder Menge neuer Eindrücke! 😊 Die zweite Gruppe durfte den Bauernhof besuchen 🐄🐔, während die anderen sich bei spannenden Einzelbewerben beweisen konnten. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint: sonnig und warm – einfach perfekt! ☀️ Zu Mittag gab’s leckere Spaghetti 🍝 – gut

Bericht Montag

Heute stand alles im Zeichen unseres heurigen Mottos: „Bauernhof“! Nach einem kräftigenden Frühstück starteten die Kinder mit den ersten Einzelbewerben – beim Gummistiefel-Weitwurf, einem Schubkarren-Parcours und weiteren Stationen waren Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt. Am Vormittag machten wir uns auf zum Bruckbacher-Hof in Weyregg, wo wir nicht nur Hasen, Hühner, Kühe und Schafe hautnah erleben durften,

Sonntag Eröffnung der Zeltlagerwoche

Eröffnung der Zeltlagerwoche Nach der Ankunft der über 90 Kinder begann das Kennenlernen der anderen Kinder aber auch des gesamten Zeltplatzes sowie der Betreuer:innen. Mittags wurden wir von der Lagerküche mit hervorragenden Schnitzeln verköstigt. Der Nachmittag wurde mit baden, spielen und zeichnen verbracht. Nachdem die 35 Pfannen Kaiserschmarrn gegessen wurden, war noch Zeit um etwas