Tischtennis World Team Cup

World Team Cup vor der Haustür

50 Tage vor Beginn des WORLD TEAM CUP luden der Österreichische und der Oberösterreichische Tischtennisverband zu einem Informationsgespräch in das Kaufhaus Passage in Linz.
 
Der World Team Cup stellt die erste echte "Olympia-Mannschafts-Revanche" dar, da erstmals nach Olympia 2008 in Peking die weltbesten Teams in voller Besetzung aufeinandertreffen werden. Unter den Teilnehmern sind die Gewinner von insgesamt 6 olympischen Goldmedaillen, dazu sind noch zwei frühere Olympiasieger, der Chinese Liu Gouliang und der Koreaner Yoo Nam Kyu, auf der Betreuerbank ihrer Teams zu finden.
 
Lediglich eines der 24 qualifzierten Teams musste die Teilnahme absagen, die Herren-Mannschaft aus Taiwan wurde wegen teaminterner Ungereimtheiten über die Aufteilung des Preisgeldes von ihrem Verband nicht genannt. Als Ersatz wird das ambitionierte Team aus Rumänien in Linz dabei sein.
 
Der World Team Cup – interner Arbeitstitel des TT-Weltverbandes "Closed World Team Championship" – ist die insgesamt fünfte TT-WM in Österreich. Waren die ersten drei Weltmeisterschaften (1933, 1947, 1951) für heutige Begriffe noch kleine Turniere, stellte der ÖTTV mit der Ausrichtung der Junioren-WM 2005 erstmals seine Fähigkeiten als Veranstalter von Welttitelkämpfen unter Beweis. Der World Team Cup 2009 ist von der sportlichen Qualität ganz sicher in einer anderen Liga anzusiedeln, es handelt sich dabei um die mit Abstand selektivste Tischtennis-Veranstaltung die jemals auf österreichischem, wahrscheinlich sogar auf europäischem Boden stattfindet.
 
Auch die internationalen Medien zollen der geballten Weltelite Tribut, bis jetzt haben sich bereits 15 internationale TV-Stationen die Übertragungsrechte aus Linz gesichert. Darunter Sender wie "Tokio TV", der größte japanische Privatsender, und das staatliche chinesische Fernsehen CCTV, das nicht nur die aufwendige ORF-Produktion übernehmen wird sondern darüber hinaus ein eigenes 20-köpfiges Journalisten- und Kamerateam entsendet.
 
Als spezieller Botschafter der Veranstaltung konnte auch TT-Ikone und Senioren-Weltmeister Ding Yi gewonnen werden : "Ich bin sehr froh, daß es Österreich gelungen ist, diese Veranstaltung nach Linz zu holen. In dieser Zeit blickt die gesamte TT-Welt nach Linz, das bringt für die Region eine ungeheure Werbung, vor allem im asiatischen Raum."
 
Stolz über das Turnier zeigte sich auch die Linzer Vize-Bürgermeisterin Dr. Christiane Dolezal : "Nachdem Linz bei der Vergabe der WM 2009 leider nicht zum Zug gekommen ist sind wir jetzt sehr froh, ein weiteres TT-Event der Spitzenklasse ausrichten zu dürfen.Tischtennis ist für Linz alles andere als eine Randsportart, das hat sich auch schon in der Vergangenheit bei diversen Champions-League-Spielen der Damen und bei der Junioren-WM 2005 gezeigt."
 
OÖ Landessportdirektor Alfred Hartl :"Die sportliche Wertigkeit der Veranstaltung ist über eine Mannschafts-WM zu stellen. Es ist für das Land OÖ eine große Ehre, eine qualitativ derart hochklassige Veranstaltung ausrichten zu dürfen. Weiters erhoffen wir uns davon einen Impuls auf den Breitensport, denn ohne Breitensport kein Spitzensport."

Das könnte dich auch interessieren...

Bericht Dienstag

Der Dienstag startete ähnlich wie gestern – aber natürlich mit jeder Menge neuer Eindrücke! 😊 Die zweite Gruppe durfte den Bauernhof besuchen 🐄🐔, während die anderen sich bei spannenden Einzelbewerben beweisen konnten. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint: sonnig und warm – einfach perfekt! ☀️ Zu Mittag gab’s leckere Spaghetti 🍝 – gut

Bericht Montag

Heute stand alles im Zeichen unseres heurigen Mottos: „Bauernhof“! Nach einem kräftigenden Frühstück starteten die Kinder mit den ersten Einzelbewerben – beim Gummistiefel-Weitwurf, einem Schubkarren-Parcours und weiteren Stationen waren Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt. Am Vormittag machten wir uns auf zum Bruckbacher-Hof in Weyregg, wo wir nicht nur Hasen, Hühner, Kühe und Schafe hautnah erleben durften,

Sonntag Eröffnung der Zeltlagerwoche

Eröffnung der Zeltlagerwoche Nach der Ankunft der über 90 Kinder begann das Kennenlernen der anderen Kinder aber auch des gesamten Zeltplatzes sowie der Betreuer:innen. Mittags wurden wir von der Lagerküche mit hervorragenden Schnitzeln verköstigt. Der Nachmittag wurde mit baden, spielen und zeichnen verbracht. Nachdem die 35 Pfannen Kaiserschmarrn gegessen wurden, war noch Zeit um etwas

KidsCup in Ottensheim

Bei traumhaften Wetter und dementsprechend perfekten Wettkampfbedingungen fand vergangenen Samstag (14.06.2025) der dritte Speedy-KidsCup der Saison statt. Aufgrund der perfekten Organisation seitens der Veranstalter konnte der Wettkampf trotz der hohen Teilnehmerzahlen reibungslos über die Bühne gehen. Die Union Ebensee war durch ein 8-köpfiges Team bestehend aus 5 Mädchen und 3 Burschen in Ottensheim vertreten. Wieder

Eröffnungsfeier Funktionsgebäude

Am Samstag, den 24. Mai 2025 feiern wir die Eröffnung unseres neuen Funktionsgebäudes und gleichzeitig 75 Jahre Union Ebensee! Wir laden dich herzlich ein, diesen besonderen Tag mit uns zu verbringen. Es erwarten dich spannende Wettkämpfe, ein festliches Rahmenprogramm und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt! Los geht es um 11 Uhr mit

Saisonstart für unser KidsCup-Team

Bei sommerlichen Temperaturen fand am 12. April 2025 der erste Speedy-KidsCup für die Altersklassen U8 bis U14 statt. Insgesamt 13 Athlet*innen aus Ebensee stellten sich dem 4-Kampf bestehend aus einer Sprung-, einer Wurf- und einer Sprintdisziplin sowie dem abschließenden 300m bzw. 600m Crosslauf. In der U8 durften Mila Peneder, Zoe Schrall und Michael Schmied zum