Die Highlights der
3.Ebenseer Modellbauausstellung
Neue Flugmodelle von Mitgliedern unserer Sektion, ein Prachtexemplar eines Bücker Doppeldeckers , zwei Modelle der Gisela, detailgetreue Kriegsschiffe aus dem 1. und 2.Weltkrieg, Straßenerhaltungsfahrzeuge aus Recyclingmaterial, Trucks, Eisenbahnen in allen Größen und Modellmotoren und Dampfmaschinen der Spitzenklasse wurden den Besuchern an diesem Wochenende im Arbeiterheim dargeboten.
Fotos von der Modellbauausstellung
Vakuummotor Flammenfresser
Der Vakuummotor auch Flammenfresser genannt zählt zu den Heißluftmotoren. Im Gegensatz zum Stirlingmotor besitzt der Flammenfresser ein offenes System. Er wird deshalb auch als atmosphärischer Motor bezeichnet. Das arbeitende Medium beim Flammenfresser ist Luft. Der äussere Lustdruck leistet die Arbeit. Die Leistung des Vakuummotors ist durch den Kolbendurchmesser und den Luftdruck limitiert. Funktionsweise des Flammenfressers: Vor dem Zylinder des Flammenfressers brennt eine Flamme. Diese wird durch einen Ventilmechanismus der über eine Kurvenscheibe gesteuert wird, durch die Kolbenbewegung in den Zylinder eingesaugt. Kühlt die Luft im inneren des Zylinders ab, so wird sie über die Kolbenbewegung wieder ausgeblasen. Die Abwärme wird über die Kühlrippen des Zylinders an die Umluft abgegeben. Die Steuerung des Ventils erfolgt kraftschlüssig über ein Gestänge dass von dem Schwungrad des Flammenfressers angetrieben wird. Der Vakuummotor bzw. der Flammenfresser ist nicht selbstanlaufend, gleich in welcher Stellung sich das Schwungrad befindet. Zum Starten des Flammenfressers muss das Schwungrad in Bewegung gesetzt werden. Die Arbeit wird durch Abkühlung der Flammgase zwischen maximalen und mittlerem Hub des Kolbens geleistet.